Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Ein wunderbarer Start ins Jahr: Lesemonat Januar

Ein wunderbarer Start ins Jahr: Lesemonat Januar

Hallo ihr Lieben!

Seien wir mal ehrlich: Der Januar war Mist. Ich habe viele, viele Instagram Storys gesehen, wo Leute sich über den tollen Jahresstart beschweren. Und ich bin gleich mittendrin: Seit Anfang/Mitte Dezember plagt mich ein Hexenschuss, der trotz aller ausprobierter Mittelchen und Tipps (Wärme. Bewegung, Yoga, Schmerzmittel, Spritzen – mein Kirschkernkissen ist mittlerweile mit mir verwachsen) immer schlimmer statt besser wird. Ich weiß auch nicht. Deshalb bin ich sehr froh, dass dieser Monat des Schmerzes nun ein Ende hat und im Februar die Sterne hoffentlich besser stehen. 🙂 Richtig froh bin ich auch, dass ich das Lesen trotzdem nicht vernachlässigt und direkt zehn Bücher verschlungen habe! Während die meisten dieser Bücher durchschnittlich waren oder ich mir keine wirkliche Meinung bilden kann (da wären „Rote Blüten“, „Dialoge mit mir selbst“ und „The Plus One“), waren auch echte Highlights dabei („Cat Person“ und „Das Wasser am Hals“).

 

Gelesen im Januar

Gelesen im Januar 2020

  • Yu Miri, Tokyo Ueno Station 3,5/5
  • Ben Guterson, The Winterhouse Mysteries 5/5
  • Yoshiharu Tsuge, Rote Blüten 2,5/5
  • Zoe Gilbert, Nebelinsel 4/5
  • Sarah Archer, The Plus One 2,5/5
  • Kristen Roupenian, Cat Person 4/5
  • Kabi Nagata, Dialoge mit mir selbst 3/5
  • Paul Bartsch, Das Wasser am Hals 4/5
  • Que Du Luu, Im Jahr des Affen 3,5/5
  • Banana Yoshimoto, Mein Körper weiß alles 4/5

Eine bunte Mischung! Vom Jugendbuch bis zum Manga ist wieder alles dabei. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir aber „Im Jahr des Affen“, das die Geschichte von Mini (eigentlich Minh Thi) erzählt, die mit ihrem Vater aus Vietnam nach Deutschland geflüchtet ist, als sie noch sehr klein war, und die bisher in ihrem Leben keine Verbindung zu ihrer Herkunft hat. Sie isst mit der Gabel und kann nurmehr ein paar Brocken chinesisch. Doch als ihr Vater ins Krankenhaus kommt, ändert sich alles. In diesem Buch habe ich viel über die chinesische Kultur und auch über die Situation der Flüchtlinge im Vietnamkrieg gelernt. Obwohl das Buch wie eine Teenie-Schnulze anfing und ich es deshalb auf Seite gelegt habe, bin ich froh, dass ich es dann doch noch gelesen habe.

 

Was macht der SUB?

Auch 2020 möchte ich mehr Backlist lesen. Dieser Vorsatz macht jetzt auch noch viel mehr Sinn, da meine Bücherregale voll sind. Also wirklich voll voll. Und das, obwohl ich regelmäßig ausmiste. Also, Vorsätze für dieses Jahr: weniger Bücher kaufen/tauschen/aus der Bücherzelle, sondern lesen, was da ist. Dafür mache ich auch diesmal beim NovelKnight Beat the Backlist Bingo mit. Der Januar hat direkt gut angefangen und ich konnte direkt zwei Bücher abhaken:

NoelKnight Beat the Backlist Bingo

  • Own Voices Author: Que Du Luu, Im Jahr des Affen
  • Written before 2010: Banana Yoshimoto, Mein Körper weiß alles

 

Neu im Bücherregal

Haha, ihr werdet staunen! Nur drei Bücher sind im Januar bei mir eingezogen… – halt, stopp, nein, es sind fünf. Gestern haben mich doch tatsächlich noch zwei erreicht. Und die sind deshalb auch nicht auf dem Foto. Es handelt sich um „Die Siliziuminsel“ von Quifan Chen und ein Arbeitsexemplar von Ingrid Fetell Lees „Joyful“. Letzteres habe ich aber nicht bewusst angefragt, sondern es erreichte mich überraschend und ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht so ganz, ob das mein Ding ist (sorry!), und ob das dann hier überhaupt zählt. 😀 Jedenfalls war ich bisher sehr artig bezüglich meiner Vorsätze und habe auch die drei neuen Bücher direkt gelesen. Whoop whoop! Und da ich mich sehr auf „Die Siliziuminsel“ freue, lege ich damit vermutlich auch direkt los.

Neu im Bücherregal Januar 2020

 

Angelesen

Tjaaa, obwohl ich ein Buch von meinem „angelesen“-Stapel beendet habe („Im Jahr des Affen“), habe ich die anderen wartenden Bücher nicht angefasst. Philip Pullmans neuester Schmöker liegt unangetastet seit Oktober auf dem Schrank und staubt ein. Vielleicht ein Vorsatz für Februar? Zudem habe ich den wunderschönen, dicken Band „Die Kunst der Illusion“ von Matthew L Tompkins begonnen, der einen wunderbaren Querschnitt durch die Geschichte der Magie und Bühnenzauberer bietet. Ich bin erst auf Seite ~50, aber ich habe mir schon viele der Fotos, Illustrationen und Plakate angeschaut und freue mich auf den Rest des Buches!

Lesemonat Januar 2020

 

Komorebi Book Club

Vor einer Weile habe ich auf Instagram den wunderbaren Komorebi Book Club entdeckt, der auch ausschließlich der japanischen Literatur widmet. ❤️ An dieser Stelle möchte ich euch ein wenig über das Dezember-Buch erzählen (da das Januar-Buch, Sayaka Muratas „Die Ladenhüterin“, vermutlich bereits einige gelesen haben):

In Yu Miris „Tokyo Ueno Station“ geht es um den obdachlosen Kazu, der im Park an der Ueno Station sein Lager aufgeschlagen hat und sich an vergangene Tage erinnert, an denen er sieben Tage die Woche fast ohne Unterbrechung für seine Familie gearbeitet hat – für mehr als 20 Jahre. Dafür konnte er seine Frau und seine Kinder nur alle Jubeljahre sehen und nicht mitverfolgen, wie sie aufwuchsen. Bis sein Sohn stirbt, ist ihm auch nie wirklich bewusst, was ihm all die Jahre gefehlt hat. Und dann ist es zu spät… Melancholisch und sehr poetisch erzählt!

Yu Miri, Tokyo Ueno Station

 

Und sonst so?

Weathering With You
The Orville

Im Januar habe ich angefangen, „The Orville“ zu schauen – und dabei schlimmen Klamauk erwartet! Eigentlich wollte ich nur mal in die erste Folge der stark an Star Trek angelehnten Serie reinschauen, bin dann aber hängen geblieben, weil es doch ernster war als erwartet und einen tollen Humor hat.

Im Kino gab’s dann noch den neuen Film der „Your Name“-Macher – „Weathering with you“ – der wieder groß beworben wurde. Er lief nur ab zwei Tagen in ausgewählten Kinos und der Saal war auch wieder pickepackevoll. Es geht um ein „Sonnenscheinmädchen“, das während einer schlimmen Regenzeit quer durch Tokyo für Menschen betet und damit wenigstens für kurze Zeit die Sonne beschwören kann. Drum herum gesponnen ist noch die Geschichte eines Jungen, der von Zuhause ausgerissen ist und sich nun mit einem Gelegenheitsjob bei einem Käseblatt durchschlägt. Emotional hat er mich leider überhaupt nicht abgeholt (während dem Freund die Tränen liefen), obwohl die Geschichte schön war und natürlich auch toll gezeichnet.

 

Was habt ihr zum Jahresstart gelesen, gesehen und gezockt? 🙂

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
LesemonatMORÜBLI

Related Posts

Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Hallo Herbst! Lesemonat September
Hallo Herbst! Lesemonat September
Das große Ausmisten: Lesemonat August
Das große Ausmisten: Lesemonat August

Beitrags-Navigation

Pleiten, Pech und gute Bücher!
Vom Regen in die Traufe: Lesemonat Februar

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d