Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Rückblicke
    • Lesemonat
    • Lesejahr
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Rückblicke
    • Lesemonat
    • Lesejahr
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit

Über KIMONO Books

Über KIMONO Books

KIMONO Books ist ein kleiner Buchblog für die Bibliophilen unter uns! Ich veröffentliche regelmäßig Rezensionen, Bücherlisten oder Infos zu Neuerscheinungen, der eine oder andere Artikel findet sich hier dann auch noch. Ihr findet hier spannende Büchertipps und ausschließlich ehrliche Kritiken zu aktuellen Büchern, aber nicht nur: Ich möchte euch hier ein breites Spektrum bieten, daher lese ich auch gern mal abseits der Massenware und berichte euch dann davon. Denn wer nur Mainstream liest, kann seinen Lesehorizont nicht erweitern. 😉

Für Anfragen oder andere Nachrichten einfach eine Mail an hi @ kimonobooks.de schreiben.

Zahlen und Fakten könnt ihr dem Presskit entnehmen, das oben im Menü verlinkt ist. Jedes Quartal aktualisiere ich es; so sind immer die relevanten Zahlen zu sehen.

KIMONO findet ihr auch auf folgenden Kanälen:

 

   

Blogverzeichnis Bloggerei.de

 


Warum „KIMONO Books“ und was heißt das eigentlich?

Ursprünglich hieß mein Blog „Kill Monotony“, da ich aber das Wörtchen „kill“ nicht länger mit  mir herumtragen wollte und auch, weil ich meinen Blognamen immer jedem buchstabieren musste, habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht. Kürzt man „Kill Monotony“ ab bleiben die Silben „KiMoNo“. Dieser Begriff ist nicht nur viel kürzer, sondern stellt auch endlich einen Zusammenhang zu meinen Lesevorlieben her, denn der Kimono kommt ursprünglich aus Japan. 🙂


Wer bloggt hier überhaupt?

Wer bin ich und warum bin ich hier? Ich bin Tina, Anfang 30. Wenn ich nicht gerade meinem Beruf als Content Managerin nachgehe, schreibe ich hier auf diesem Blog. Nachdem mich meine private Webseite sowie ein Nagellackblog gelangweilt haben, bin ich jetzt bei meiner Leidenschaft gelandet: Bücher, Games und Lifestyle-Themen.

Welche Genres lese ich am liebsten? Am liebsten lese ich aktuell Romane über „einfache“ Leben und Menschen, die aber trotzdem besonders sind, aber auch Science Fiction sowie Jugendbücher interessieren mich. Was ich gar nicht mag, sind Liebesromane, Krimis und Horror.

Welcher Autor hat mich inspiriert? Ganz klar Scarlett Thomas! Sie verknüpft in ihren Romanen immer etliche Themen zu einem wunderbaren Ganzen zusammen und meist interessieren sich ihre Charaktere für gewisse Themen ganz besonders oder werden durch die Geschichte mit diesen Gebieten vertraut. Das liebe ich und Scarlett Thomas hat mich so manches Mal selbst in Themen eintauchen lassen, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte, beispielsweise Quantenphysik oder Kryptographie, die mich danach noch eine ganze Weile in meinem Leben begleitet aben (Facharbeit & Hobby).

Wer sind meine Lieblingsautoren und warum? Scarlett Thomas habe ich ja schon genannt, dazu kommen noch J.K. Rowling, da sie mich mit der Harry Potter-Reihe zum Lesen verleitet hat. Klar habe ich auch schon vorher gelesen, aber nicht annähernd so viel. Außerdem zu nennen ist ganz klar Martin Suter, dessen Bücher mich jedes mal abholen und faszinieren, Amélie Nothomb, die mich mit ihrer frechen Schreibe ab Seite 1 begeistert hat, sowie diverse asiatische Autoren, wie etwa Fuminori Nakamura oder Cixin Liu.

Welche sind meine Lieblingsbücher und was macht sie so besonders? Da fallen mir spontan einige ein. Ich versuche mich zu beschränken. Numero uno ist definitiv „The End of Mr. Y“ von Scarlett Thomas. Dieses philosophische Werk regt zum Nachdenken und Grübeln an, man gerät ins Zweifeln, was unseren Geist ausmacht, und es erzählt eine wahnsinnig spannende und einzigartige Geschichte! Zweitens würde ich noch „Ich und die Menschen“ von Matt Haig nennen, auch wieder so ein nachdenkliches Buch. Haig schafft es, dass man die gesamte Menschheit, unser Schaffen und unser Tun von außen betrachtet, und so kann man wertvolle Erkenntnisse nicht nur über sich selber, sondern über die ganze Spezies „Mensch“ gewinnen.

Welche Dinge verführen mich sofort zum Buchkauf? Ein toll gestaltetes Cover, ein interessanter und besonderer Klappentext und die Option, es günstig gebraucht zu erstehen. 😀 Generell bin ich aber auch verleitet, nach dem Autor zu gehen, sofern der Plot gut klingt!

Welche Dinge machen ein Buch erst gut? Ausgefleischte, authentische Charaktere! Ohne die läuft in keinem Buch etwas rund. Danach kommt die Geschichte. Ohne eine gute Storyline ist der Kampf verloren. Und dann braucht ein Buch auch noch einen gewissen Schuss Verrücktheit, irgendetwas, was gerade dieses Buch besonders und lesenswert macht, das mich antreibt, weiterzulesen. Plattitüden, Klischees und veraltete Rollenbilder mag ich hingegen gar nicht.

Warum lese ich? … weil Menschen nicht immer so gut zu einem sind wie Bücher. Ein Buch kann gut oder schlecht sein, aber okay, dann fliegt es eben schlimmstenfalls in die Tonne – bei Menschen ist das schwieriger. Außerdem mag ich auch die Ruhe, die beim Lesen entsteht, die totale Immersion bei richtig guten Büchern, und, dass man praktisch überall lesen kann.

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien 2022

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2023 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2021
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …