Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Halbzeit: Das war 2018 bisher (#tagged)

Halbzeit: Das war 2018 bisher (#tagged)

Hallo ihr Lieben!

Bei Janika habe ich diesen Tag gesehen und fand ihn doch ganz toll, um jetzt in der Mitte des Jahres mal ein Resümee zu ziehen! Mit den folgenden 15 Fragen werde ich nun versuchen, mein bisheriges (ausschweifendes) Lesejahr zu rekapitulieren, das bis dato aus 83 gelesenen Büchern besteht.

 

1. Best book you’ve read so far

Kazuki Kaneshiro, Go Cover
Matt Haig, How to stop time Cover
Wenn alle Katzen von der Welt verschwaenden von Genki Kawamura Cover
Fuminori Nakamura, Die Maske Cover
Peter Härtling, Der Gedankenspieler Cover

Das ist fies, die schwierigste Frage zuerst! Puh, es gab dieses Jahr sooo viele wahnsinnig gute Titel, ich nehme mir mal die Freiheit und beschränke mich auf fünf Titel. 😉 Ich weiß, ich weiß, die Frage verlangt einen, aber ich kann mich nicht entscheiden. Alle diese Titel haben meine Erwartungen bei weitem übertroffen! Rezensionen findet ihr bereits zu dreien der Bücher, Go! und How to stop time folgen demnächst.

 

2. Best sequel you’ve read so far

Amy Kathleen Ryan, Sternenfeuer Cover
Steven Uhly, Marie

Auch hier kann ich mich nicht auf einen Titel beschränken.. Zum einen war da Amy Kathleen Ryans Sternenfeuer. Vertraue niemandem, das einige Jahre ungelesen im Regal auf mich wartete. Nachdem ich Band 1 Sternenfeuer. Gefährliche Lügen irgendwann eingeatmet hatte und so positiv überrascht war, habe ich mich lange Zeit nicht an Band 2 herangetraut, weil Band 2 einer Trilogie ja doch immer der schwächste ist. Und was soll ich sagen? Band 3, der schon gar nicht mehr ins Deutsche übersetzt wurde, war das schwarze Schaf. So kann’s gehen! Als zweiten Titel würde ich noch Steven Uhlys Marie nennen, von dem ich gar nicht wusste, dass er eine Fortsetzung ist. Bis ich dann mal angefangen habe zu lesen. 😀 Band 1, Glückskind, steht schon bereit! Beide Bücher waren super und von Marie könnt ihr auch die Rezi hier lesen.

 

3. New release you haven’t read yet, but want to

Ohh, hier gibt es so viele Titel. Am besten fange ich gar nicht damit an. Schaut einfach in meine Neuerscheinungs-Posts, in denen ich euch meine Herbstvorschauen-Highlights zeige. Dann habt ihr ungefähr eine Liste im Kopf. 😀

 

4. Most anticipated release for second half

Robin Sloan, Der zauberhafte Sauerteig der Lous Clary Cover
Stefan Rensch, Willow in Deutschland Cover
Vladimir Sorokin, Tagebuch eines Meisterkochs Cover
Amelie Nothomb, Happy End Cover
Kristy Acevedo, Consider Der Tribut Cover
Birgit Vanderbeke, Alle, die vor uns da waren Cover
Frederic Beigbender, Endlos leben Cover

Auch hier: Schaut in meine Posts zum Herbstprogramm! Am allermeisten freue ich mich jedoch auf die Titel, die ihr da oben seht. Dann holt mal eure Lupe raus!

 

5. Biggest disappointment

Sylvain Neuvel The Themis Files

Auch hier könnte ich einige Titel nennen… Melissa Broders Fische, L’Engles A wrinkle in time, H.G. Wells‘ Der Unsichtbare… Aber ich schätze, die herbste Enttäuschung dieses Jahr bisher war der dritte und finale Band von Sylvain Neuvels Themis Files Reihe, Only human. Ich habe mich so sehr auf den Release gefreut, nachdem ich die beiden Vorgänger euphorisch eingesaugt habe, aber entweder hat sich mein literarischer Anspruch seit Band 2 so dermaßen verändert oder das Buch war einfach schlecht. Als die letzte Seite umgeblättert war, habe ich das Buch nur erleichtert und enttäuscht auf den Tisch gepfeffert. Sehr schade!

 

6. Biggest surprise

Margaret Atwood: Oryx & Crake und The Year of the Flood

Das ist ganz klar Margaret Atwoods Oryx & Crake. Bisher hatte ich mehrere ihrer Titel gelesen und war nie richtig begeistert. Die vorangehenden Bücher habe ich allerdings alle auf deutsch gelesen, vielleicht lag es einfach nur an der Übersetzung. Vielleicht war auch bei Oryx & Crake das Setting einfach um so vieles besser — ich kann’s mir einfach nicht erklären! Band 2 der MaddAddam Trilogie ist bereits da und wartet. Allerdings habe ich erfahren, dass jeder Band der Reihe für sich abgeschlossen ist, und das ist ein richtiger Downer. Also, The year of the flood, man sieht sich!

 

7. Favorite new author

Puh, das ist schwierig. Während ich letztes Jahr relativ viel von Amélie Nothomb gelesen habe, habe ich dieses Jahr nicht explizit nur die Bücher eines bestimmten Autors gesuchtet. Vielmehr geht meine literarische Reise immer weiter Richtung Fernost, speziell Asien, wo die tollen Bücher wohnen! Somit könnte ich nicht sagen, dass ich einen neuen Lieblingsautor habe, sondern eher ein neues Lieblings-Herkunftsland der Autoren. Macht das Sinn? 😀

 

8. Newest fictional crush

Hier kann ich nichts Besonderes erwähnen. Ich glaube nicht, dass ich in letzter Zeit einen Crush für eine literarische Figur gehegt hab — also jedenfalls nichts, was über Professor Snape hinaus geht! Always und so.

 

9. Newest favorite character

Auch hier, schwierige Frage. Ich mag viele Charaktere, allerdings könnte ich nicht behaupten, dass ich einen neuen Lieblingscharakter hätte oder das in letzter Zeit bei mir irgendein Fandom entstanden wäre.

 

10. Book that made you cry

Peter Härtling, Der Gedankenspieler

Ohhh, hier muss ich ganz klar Peter Härtlings Gedankenspieler nennen. Dieses Buch gehört nicht nur zu meinen Lieblingstiteln so far, sondern auch zu den traurigsten. Der menschliche Zerfall, die Abhängigkeit von anderen Menschen für einen bisher immer unabhängigen Einzelgänger, tat mir im Herzen weh und ich habe mich sehr an diverse Krankheitsverläufe in meiner Familie erinnert gefühlt.

 

11. Book that made you happy

Arthur und die Farben des Lebens von Jean-Gabriel Causse   Junichiro Tanizaki, Der Schüssel Cover

Hier nenne ich auch wieder zwei Titel! Und zwar Junichiro Tanizakis Der Schlüssel sowie Jean-Gabriel Causses Arthur und die Farben des Lebens. Beide Titel haben mir sehr viel Spaß gemacht, Arthur habe ich sogar an einem sonnigen Samstag auf dem Balkon verschlungen. Tanizakis Werk hat mich viele Male laut auflachen lassen und wäre, in die heutige Zeit versetzt, definitiv eine Komödie, während für die Zeit, als es erschienen ist, doch noch andere „Gepflogenheiten“ galten und japanische Rollenbilder damals auch noch andere waren.

 

12. Favorite book to movie adaption you’ve seen this year

Hmm. So weit ich mich erinnere, habe ich nur eine Buchverfilmung gesehen, und zwar die zu Ready Player One. Die möchte ich hier allerdings nicht nennen. 😀

 

13. Favorite review you’ve written this year

Fuminori Nakamura Die Maske Cover
Fritz Mertens, Ich wollte Liebe und lernte hassen!

Hier habe ich zwei Diogenes-Titel parat, nämlich Fuminori Nakamuras Die Maske sowie Fritz Mertens‘ Ich wollte Liebe und lernte hassen! Beides sehr sehr gute Bücher, und ich darf mir jetzt mal auf die Schulter klopfen und behaupten, dass dies meine vielleicht zwei besten Rezis sind.

 

14. Most beautiful book you read so far this year

Michel Faber, Das Buch der seltsamen neuen Dinge
Michel Faber, Das Buch der seltsamen neuen Dinge
Michel Faber, Das Buch der seltsamen neuen Dinge Cover
Michel Faber, Das Buch der seltsamen neuen Dinge Cover

Ganz klar Michel Fabers Das Buch der seltsamen neuen Dinge!

 

15. To read by the end of the year

#dickebüchercamp

Der Stapel ist groß, Leute. Was ich aber unbedingt schaffen möchte, ist einer dieser dicken Klopse (#fatshaming) oben auf dem Bild da. Im Zuge des #dickebüchercamps habe ich nämlich mal alle meine richtig dicken Wälzer zusammengesucht (das da sind nicht alle, keine Sorge!) und naja, es sind sehr viele toll klingende Bücher, die ich aufgrund ihrer Dicke im Regal stehen lasse. Aber eins werde ich dieses Jahr noch lesen, ganz unbedingt!

 

Macht gerne auch mit und teilt eure Tops und Flops des Halbjahres! Ich freue mich auf eure Beiträge! ♥ Die Buchbesprechungen zu vielen der oben erwähnten Titel findet ihr bereits hier. Benutzt einfach die freundliche Suchleiste auf der rechten Seite. 🙂

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
BüchertaggetaggedHalbjahr

Related Posts

Der Halbjahres Book Tag
Der Halbjahres Book Tag
Die Instagram #weekofliterature
Die Instagram #weekofliterature
Q&A: Der Netflix Book Tag
Q&A: Der Netflix Book Tag

Beitrags-Navigation

Bücher aus Fernost und der olle SUB: Lesemonat Juni
Heiß, heißer, Lesemonat Juli

6 comments

  1. poesielos sagt:
    15. Juli 2018 um 10:21 Uhr

    Oh ja, diese Enttäuschung zu ‚Only Human‘ kann ich gut nachvollziehen… Neuvel hat sich mit dem Ende des zweiten Bandes in eine Ecke geschrieben für die er keine gute Lösung hatte. Aber zumindest ist die Reihe jetzt vorbei und du hast eine Menge anderer toller TItel gelesen bzw. noch vor dir! 🙂

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Livia sagt:
    15. Juli 2018 um 12:11 Uhr

    Liebe Tina

    Bisher kannte ich dich vor allem von Insta und nun habe ich mir endlich auch einmal diese Seite hier näher angeschaut und bin begeistert. Natürlich bleibe ich gleich als Leserin da 🙂

    Alles Liebe
    Livia

    Wird geladen …
    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Juli 2018 um 12:13 Uhr

      Ooh, das freut mich natürlich! ❤️

      Wird geladen …
      Antworten
  3. Leselaunen Admin sagt:
    15. Juli 2018 um 14:17 Uhr

    Mir gefiel „Marie“ so gar nicht. So unterschiedlich ist das.

    Liebe Grüße, Leselaunen

    Wird geladen …
    Antworten
  4. Nicci Trallafitti sagt:
    21. Juli 2018 um 05:35 Uhr

    Hey!
    Hach, ich freue mich schon sehr auf Die Maske. Zum Glück liegt es schon bereit 🙂
    Aber auch auf die MaddAddam Reihe bin ich total gespannt.
    Vorher lese ich aber mal Der Report der Magd von ihr. Die ersten Kapitel gefielen mir schon mal richtig gut.
    Für deine Lesevorhaben wünsche ich dir viel Erfolg & vor allem Spaß!

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Wird geladen …
    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. Juli 2018 um 19:22 Uhr

      Der Report der Magd konnte mich leider gar nicht überzeugen. Auf MaddAddam 2 bin ich trotzdem sehr gespannt!

      Wird geladen …
      Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d