Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Wolkig mit Aussicht auf Schläfchen: Lesemonat April

Wolkig mit Aussicht auf Schläfchen: Lesemonat April

Was für ein komischer Monat wieder! Während das Wetter April-typisch macht, was es will, hat sich bei mir eine schwere Frühjahrsmüdigkeit breitgemacht. Und dazu hat mein Japanischkurs wieder angefangen (streng genommen mache ich jetzt zum dritten Mal denselben Kurs, weil coronabedingt immer Termine ausgefallen sind), es gab also viel nachzuholen. Zwischendurch habe ich aber auch ein paar Bücher gelesen – wieder quer durchs Gemüsebeet eine wilde Mischung aus Roman, Sachbuch, Manga und Kurzgeschichten. Wobei ich aber auch tatsächlich ein Buch, durch das ich bereits geraume Zeit krebse, abschließen konnte – immer wieder ein schönes Gefühl. Zudem haben mich auch weiterhin Hörbücher begleitet – ich habe also das ein oder andere Buch gemütlich gehört. Außerdem habe ich es mir mit einigen neuen Serien gut gehen lassen – so haben mich im April Dorohedoro und Queen’s Gambit begeistern können.

Gelesen/Gehört im April

Gelesen im April 2021

  • Octave Uzanne, Das Ende der Bücher 3,5/5
  • Chisako Wakatake, Jeder geht für sich allein 3,5/5
  • Laura Imai Messina, Die Telefonzelle am Ende der Welt 3/5
  • Mithu Sanyal, Identitti 2/5
  • Ling Ma, New York Ghost 4,5/5
  • Ushio Shirotori, Ghostly Things Vol. 1 1/5
  • Shaun Tan, Die Fundsache 3/5
  • Sigrid Nunez, The Friend 4/5
  • Keigo Higashino, Kleine Wunder um Mitternacht 4/5
  • Caroline Criado Perez, Unsichtbare Frauen 2,5/5
  • Kikuko Tsumura, There’s no such thing as an easy job 3,5/5
  • Svenja Gräfen, Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! 2,5/5
  • Olga Ravn, The Employees 3/5
  • Jasmin Schreiber, Abschied von Hermine 3/5
  • Abigail Dean, Girl A 4,5/5
  • Till Raether, Bin ich schon depressiv, oder ist das noch Leben? 4/5

Das Sachbuch wurde im April vom Comic abgelöst und dann von Science Fiction ersetzt – klasse! Wieder ein Monat, in dem ich gemerkt habe, wie vielseitig mein Lesegeschmack doch ist. Und dass ich mich von Dialekt nicht abschrecken lasse – „Jeder geht für sich allein“ lag wirklich eine ganze Weile herum, nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte. Einige gute Besprechung ließen mich aber erneut danach greifen und ich las die zahlreichen schwäbischen (sächsischen?) Passagen einfach laut vor mich hin, was mir den ein oder anderen verwunderten Blick einbrachte. Und was soll ich sagen? Der Cass Verlag hat wirklich nur die tollsten Bücher! Meine Rezension kommt bald. Dann stelle ich gerade fest, dass ich direkt drei Sachbücher gelesen habe im April – unter anderem „Unsichtbare Frauen“, ein wahnsinnig wütend machendes Buch über Statistiken, die Frauen* wissentlich oder unwissentlich übersehen und so den Alltag von Frauen* weltweit verschlimmern – ob es nun der Gang zur Toilette in einem öffentlichen Gebäude ist oder versteckte Diskriminierung bei Bewerbungsgesprächen. So ein richtiges Monatshighlight hat sich zwar nicht herauskristallisiert, allerdings fand ich „Kleine Wunder um Mitternacht“, „Girl A“ und „New York Ghost“ richtig gut, auch hier kommen noch zwei der Rezensionen demnächst.

Neu im Regal

Neuzugänge im April 2021

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber irgendwann Ende eines jeden Monats stelle ich fest, dass ich diesen Monat ja noch gar keine Bücher gekauft hab. Und dann bestelle ich gleich gefühlt zehn an drei aufeinanderfolgenden Tagen. 😀 Dazu kamen noch allerhand Rezensionsexemplare, auf die ich mich schon wahnsinnig freue. Besonders liebäugele ich schon mit „Geisterwand“ von Sarah Moss, Junichiro Tanizakis „Liebe und Sinnlichkeit“ und „Der Junge, der das Universum verschlang“ von Trent Dalton.

Angelesen

Angelesen im April 2021

Raphaela Edelbauers „DAVE“ begleitet mich nun schon einige Monate – nicht, dass es schlecht wäre oder dergleichen – ich brauche einfach Zeit, um die sehr technische Sprache und die vielen Diskussionen über Themen, in denen ich mich nicht auskenne, aufzunehmen und zu verarbeiten. So habe ich aber schon einiges für mich mitnehmen können (Kennt ihr z. B. das Gedankenexperiment „Das chinesische Zimmer?“) und bin auch richtig begeistert von Story und Setting. „König und Meister“ von Theresa Hannig lag bereits eine Weile auf dem SUB – neulich habe ich spontan danach gegriffen und war direkt gebannt von der spannenden, aber leider auch gruseligen Story. Was ja grundsätzlich kein Problem ist, aber ich Schisshase habe abends im Bett gelesen und prompt kam dann ein entsprechender Abschnitt und ich habe direkt davon geträumt. Das ist also ein „solange es hell ist“-Buch. Außerdem lese ich noch Andrea Gerks „Ich bin da mal raus. Ideen gegen den Optimierungswahn“, ein toll illustriertes Buch, das mit vielen Tipps daherkommt, was man statt Effizienz denn mal sonst so üben könnte – beispielsweise ein Hobby, das einen total entspannt.

Was habt ihr im März so gelesen, was hat euch gut gefallen, was gar nicht? Teilt es doch in den Kommentaren ♥

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
LesemonatMORÜBLISerien

Related Posts

Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Hallo Herbst! Lesemonat September
Hallo Herbst! Lesemonat September
Das große Ausmisten: Lesemonat August
Das große Ausmisten: Lesemonat August

Beitrags-Navigation

Die ersten Sonnenstrahlen: Lesemonat März
Der Monat des Chonks: Lesemonat Mai

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d