Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Neuerscheinung

Erste Vorschau-Auslese 2019

Erste Vorschau-Auslese 2019

Hallo ihr Lieben!

Es ist wieder soweit: Die Frühjahrsvorschauen der Verlage sind da und locken mit tollen Büchern, die schon sehr bald in den Regalen eurer lokalen Buchhandlung zu finden sein werden. Ich habe die Vorschauen durchforstet und möchte euch meine Highlights aus den neuen Programmen zeigen. 🙂

 

Verlagsgruppe Random House

Der Riss von Hye-young Pyun Cover
Der Riss von Hye-young Pyun
Schuldig von Kanae Minato Cover
Schuldig von Kanae Minato
Wie man einen Toaster überlistet von Cory Doctorow, Cover
Wie man einen Toaster ueberlistet von Cory Doctorow

Die Verlagsgruppe Random House umfasst ja bekanntermaßen vielerlei Verlage mit dem größtmöglichen Spektrum an Genres, Autoren und Themengebieten. In den Frühjahrsvorschauen haben mich besonders folgende drei Titel angelacht:

  • „Der Riss“, bei dem ich noch nicht so genau beschreiben kann, wieso ich Leselust habe, aber irgendwas am Klappentext zieht mich magisch an. Es geht um einen Mann, der Schuld an dem Unfall ist, der seine Frau tötet. Während er nach dem Unfall ans Bett gefesselt ist, zerfleischt ihn die Schuld. Sicherlich kein Wohlfühlroman, aber dennoch interessant! Erscheint am 22.04.19
  • „Schuldig“, das neue Buch on Kanae Minato. Nachdem ich an ihrem Debüt „Geständnisse“ Gefallen gefunden hatte, aber die Erzählweise ein wenig nervig (ok, sehr nervig) fand, hoffe ich bei diesem Roman auf Besserung, wobei der Klappentext wieder vermuten lässt, dass es anders werden wird: Es geht um eine Gruppe von Freunden, einen Mord und die Frage, wer der Täter ist. Ud obwohl das wieder sehr nach dem Erzählstil von „Geständnisse“ klingt, muss ich doch meine Neugier befriedigen 🙂 Erscheint am 22.04.19
  • „Wie man einen Toaster überlistet“ von Cory Doctorow. Von diesem Autor habe ich bereits viel Gutes gehört, dennoch schreckt mich die Dicke seine Werke ab und auch die Angst, dass es sich irgendwie um einen Douglas Coupland Klon handelt. Dennoch möchte ich dieses Buch lesen, da es um intelligente Häuser bzw. Gerätschaften in den Häusern geht, die ärmere Mieter benachteiligen. Ein interessantes und frisches Konzept! Erscheint am 13.05.19

 

Wagenbach Verlag

Brigitte Kölle (Hrsg.), Claudia Peppel (Hrsg.), Die Kunst des Wartens Cover
Katharina Mevissen, Ich kann dich hören Cover
Fernanda Melchor, Saison der Wirbelstürme Cover

Der kleine Wagenbach Verlag hat immer wieder tolle, exotische und ungewöhnliche Bücher in seinem Programm. Im Frühjahr 2019 erscheinen dort gleich drei Bücher, die ich lesen möchte:

  • „Die Kunst des Wartens“, in dem die beiden Herausgeberinnen verschiedene Arten des Wartens erkunden, um unsere Gegenwart zu analysieren, wie wir warten, warum und was den wartenden Menschen, den Ungeduldigen, ausmacht: „An der Dauer und der Art des Wartens lässt sich der Status eines Menschen ablesen: Kürzere Wartezeiten kann man heute häufig mit Geld erkaufen, wohingegen Geflüchtete manchmal jahrelang auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag warten müssen, ohne sie beschleunigen zu können.“ – Das klingt so toll und macht Lust auf mehr! Gerade wir Deutschen warten ja sehr ungern, da schadet uns ein wenig Reflexion wohl nicht. Erscheint im April 2019
  • „Ich kann dich hören“, in dem es um Gebärdensprache, Musik, um das Erwachsenwerden geht, um einen jungen Mann, für den Musik zur Sprache geworden ist und um unsichtbare Hindernisse, die diesen jungen Mann am Weitermachen hindern. Eine interessante Mischung, die mich neugieri macht und die Leselust weckt. Erscheint im Januar 2019
  • „Saison der Wirbelstürme“, ein Buch über die leider viel zu alltägliche Gewalt gegen Frauen. Die Hexe im Dorf soll es mit dem Teufel treiben und man soll nicht nur Heiltränke bei ihr erstehen können, sondern angeblich auch Drogen. Und dann ist da ein Schatz, den sie laut der Gerüchte bei sich versteckt, den sogar die Polizei versucht, zu finden. Das klingt alles sehr spannend, exotisch und inkludiert ein aktuelles Thema, muss ich also lesen! Erscheint im März 2019

 

Hanser Verlag

Hiromi Kawakami, Die zehn Leben des Nishino Cover
Han Kang, Deine kalten Hände Cover
Hanya Yanagihara, Das Volk der Bäume Cover
Takis Würger, Stella Cover

Der Hanser Verlag hat auch im kommenden Frühjahr wieder ein interessantes und anspruchsvolles Programm, aus dem mich besonders vier Titel interessieren:

  • „Die zehn Leben des Nishino“, ein absurd wie kurios klingender Roman aus dem Osten, beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mann und Frau. Der Protagonist ist ein Frauenheld ohnegleichen, doch im Alter möchte Nishino mit seiner Frau endlich Monogamie betreiben. Doch da sträubt sie sich. Bei asiatischer Literatur bin ich ja sowieso dabei, deshalb werde ich hier auf jeden Fall mal reinschauen! Erscheint am 28.01.19
  • „Deine kalten Hände“ von Han Kang. Ich las bereits „Die Vegetarierin“, „Menschenwerk“ und das zuletzt erschienene „The White Book“ – alle Werke Kangs haben mich tief beeindruckt. Da ist es doch selbstverständlich, dass ich das auf Englisch nicht mehr zu bekommende, bereits 2002 erschienene „Deine kalten Hände“ lesen muss. Es geht um einen Bildhauer, der plötzlich verschwindet und Gipsabdrücke von Händen und Körpern hinterlässt und durch diese seinen ewigen Wunsch nach Nähe offenbart. Erscheint am 15.02.19
  • „Das Volk der Bäume“, der neue (wenn auch vor „Ein wenig Leben“ erschienene) Roman von Hanya Yanagihara. Obwohl ich „Ein wenig Leben“ in der schicken Büchergilde Ausgabe im Regal stehen habe und fast nur Positives gehört habe, konnte ich mich bisher noch nicht aufraffen, ihn zu lesen. Mehr Leselust habe ich da beim „Volk der Bäume“, in dem es um nichts geringeres als die Entdeckung eines Mittels geht, das die Sterblichkeit besiegen soll. Doch Hand in Hand mit dem Erfolg des Wissenschaftlers, der es entdeckte, geht auch die Ausbeutung der Insel einher, wo dieses Wundermittel zu finden ist. Erscheint am 28.01.19
  • „Stella“ von Takis Würger, der seinen zweiten Roman nun im Hanser Verlag veröffentlicht. Nachdem mir „Der Club“ so gut gefallen hat, möchte ich unbedingt auch das neueste Buch des Autors lesen. Es geht um eine junge Jüdin zur Zeit Hitlers, die vor die Wahl gestellt wird, ob sie untergetauchte Jüden denunzieren will, um sich und ihre Familie zu schützen. Erscheint am 11.01.19

 

Weitere

Hank Green, Ein wirklich erstaunliches Ding Cover
Ian McEwan, Maschinen wie ich Cover
Dr. Matteo Farinella, Die Sinne Cover
Birgit Vanderbeke, Alle, die vor uns da waren Cover

Natürlich habe ich auch bei anderen Verlagen durch die Vorschauen geblättert. So interessieren mich ganz besonders vier Titel aus den Verlagen dtv, Diogenes, Kunstmann und Piper (v.l.n.r.):

  • „Ein wirklich erstaunliches Ding“, ein Roman, den ich nach meiner Entdeckung im Programm sofort im Original lesen musste. Es geht um die Macht von Social Media, gigantische Roboter, die überall auf der Welt auftauchen und um Puzzles innerhalb unserer Träume. Ein wunderbarer Mix aus Young Adult, Science Fiction und Spannung. Obwohl ich diesen Roman bereits gelesen habe, möchte ich ihn hier auflisten, damit ihr ihn für euch entdecken und lesen könnt. Ein absolutes Highlight! Erscheint am 28.02.19
  • „Maschinen wie ich“, der neue Roman von Ian McEwan. Nachdem ich 2018 seine „Nussschale“ (mäßig begeistert) las und den auf seinem Roman basierenden Film „Kindeswohl“ (toll!) sah, bin ich bereit für McEwans neue Geschichte, die sich um lebensechte Androiden handelt und um die Frage, ob eine künstliche Intelligenz jemals so fühlen kann wie ein Mensch. Äußerst spannend! Erscheint am 22.05.19
  • „Die Sinne“, die Quasi-Fortsetzung des Neurocomic „Das Gehirn“, die im Herbst 2018 erschienen ist. Witzige Zeichnungen, ein spannendes Thema und dieses wunderschöne Cover? Ich bin dabei! Erscheint am 06.03.19
  • „Alle, die vor uns da waren“, der dritte Teil von Vanderbekes Roman-Trilogie. Die drei Bücher können alle einzeln gelesen werden, sind aber doch alle Teil eines größeren Ganzen. Im letzten Teil befasst sich die Autorin damit, wie Entscheidungen, die vor Generationen innerhalb unserer Familie getroffen wurden, unser Leben im Jetzt beeinflussen. Band zwei habe ich durch Zufall entdeckt und war hin und weg von dieser starken Erzählung, seitdem liegt Band eins auch schon parat und wartet, bis sich der Erscheinungstermin von Teil drei nähert und ich alle drei Bücher in Folge lesen kann. Erscheint am 01.02.19

 

War euer Favorit dabei? Welche Bücher habe ich vergessen?

Welche Bücher aus den Frühjahrsprogrammen werdet ihr lesen, habt ihr euch schon interessante Titel herausgepickt?

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Diogenes Verlagdtv VerlagHanser VerlagKunstmann VerlagNeuerscheinungenPiper VerlagRandom HouseVerlagsvorschauenWagenbach Verlag

Related Posts

Liegen geblieben: »Triceratops« und »Die Passion«
Liegen geblieben: »Triceratops« und »Die Passion«
Robert Seethaler: Der letzte Satz
Robert Seethaler: Der letzte Satz
Alex Wheatle: Home Girl
Alex Wheatle: Home Girl
Adeline Dieudonné: Das wirkliche Leben
Adeline Dieudonné: Das wirkliche Leben

Beitrags-Navigation

Resümee: Novitäten-Tracking!
Vorschau-Auslese Herbst 2019, Teil 1

6 comments

  1. poesielos sagt:
    8. Januar 2019 um 09:48 Uhr

    Auf ‚Schuldig‘ und ‚Ein wirklich erstaunliches Ding‘ bin ich auch schon gespannt. ‚Geständnisse‘ hatte mir echt gut gefallen, und ich könnte mir vorstellen, dass das hier wieder schön fies sein wird. Und deine Begeisterung gepaart mit dem Stilmix in Hank Greens Buch macht echt Lust drauf. Danke für deine Auslese

    Wird geladen …
    Antworten
  2. literallysabrina sagt:
    8. Januar 2019 um 13:19 Uhr

    Liebe Tina,

    ich bin immer wieder erstaunt, welche Buchschätze du zutage förderst. Obwohl wir beide die Verlagsvorschauen sorgfältig prüfen, fallen uns beide immer völlig unterschiedliche Bücher ins Auge. Ich freue mich immer sehr, über deinen Blog auf Bücher aufmerksam gemacht zu werden, die ich sonst einfach übersehen hätte. Danke dafür!

    Herzliche Grüße,
    Sabrina

    Wird geladen …
    Antworten
  3. Zeilentänzerin sagt:
    9. Januar 2019 um 18:20 Uhr

    Ich freue mich am Meisten auf die Bücher aus dem Diogenes-Verlag. Aber du hast wirklich sehr interessante Bücher gefunden =)

    Zeilentänzerin

    Wird geladen …
    Antworten
  4. Livia sagt:
    10. Januar 2019 um 11:47 Uhr

    Liebe Tina

    Das ist ja wirklich eine tolle Zusammenstellung, da gehe ich auf jeden Fall stöbern. Was du meiner Meinung nach wirklich vergessen hast ist der neue Roman „Herkunft“ von Saša Stanišić, der am 18.3.19 erscheint. Ich warte schon sehnsüchtig darauf, da ich das Erstlingswerk des Autors „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ geliebt habe (weitere Bücher von ihm habe ich aber leider noch nicht gelesen). Beide Bücher befassen sich mit Bosnien, „Herkunft“ ist noch ein wenig mehr den beiden Welten des Autors gewidmet. Bosnien und Deutschland, wie sie sich ähneln, was fehlt, was man lieben und vermissen kann.

    Bosnien ist in den letzten Jahren eine zweite Heimat für mich geworden, die Familie des Liebsten, der in Travnik geboren ist, auch ein wenig meine Familie. Deswegen berühren mich Stanišićs Romane sehr. Und auch, weil seine Sprache einfach grandios ist.

    Alles Liebe dir
    Livia

    Wird geladen …
    Antworten
  5. Friederike W. sagt:
    21. Januar 2019 um 16:23 Uhr

    Hi Tina, da sind einige tolle Titel dabei. Besonders neugierig geworden bin ich auf „Wie man einen Toaster überlistet“ und „Ein wirklich erstaunliches Ding“, die jetzt beide auf meine Wunschliste wandern.
    Ich habe schon wieder gefühlt mehr Must Reads als ich zählen kann 😀 Ganz oben stehen bei mir hauptsächlich Fortsetzungen, z.B. zu Warcross von Marie Lu oder Cat & Cole von Emily Suvada.

    Wird geladen …
    Antworten
  6. Kate sagt:
    9. Februar 2019 um 15:57 Uhr

    Hallöchen,
    ein neuer Thriller von Kanae Minato? Wow, das ist vollkommen an mir vorbeigegangen, aber darauf freue ich mich jetzt wirklich schon sehr! Den Erzählstil fand ich bei „Geständnisse“ zwar auch Gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie auch cool. Und die Cover sind der Hammer!
    „Deine kalten Hände“ lese ich gerade, bzw. versuche ich es, aber meinem Kopf ist momentan nicht so nach anspruchsvoller Literatur. „Menschenwerk“ fand ich jedenfalls genial und „Die Vegetarierin“ liegt hier noch ungelesen. Darauf freue ich mich auch schon.
    Tolle Auswahl!
    Liebste Grüße, Kate

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d