Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Amélie Nothomb: Eine heitere Wehmut

Amélie Nothomb: Eine heitere Wehmut
Nothomb hat an Wortgewandtheit zugelegt, die Magie früherer Werke und ihr Charme sind allerdings etwas verloren gegangen – Nichtsdestotrotz ein schönes Buch!

 

Amélie Nothomb wagt die Reise nach Japan, ins Land ihrer Kindheit, und vergleicht ihr Paradies von damals mit der Wirklichkeit von heute. Sie begreift: Alles, was wir lieben, wird zur Legende. Ein intimer Reisebericht zum Ursprung aller Geschichten: zu Erinnerung und Phantasie. (zur Verlagsseite)

Alles, was man liebt, wird zu einer Geschichte. Meine erste war Japan.

Amélie Nothomb, Eine heitere Wehmut Cover

Amélie Nothomb schafft es immer wieder, mich zu überraschen. Sei es durch gefühlte fünf Bucherscheinungen im Jahr oder dadurch, dass sie immer neue Erlebnisse aus ihrem Leben findet, die sie erzählen kann. Und auch in „Eine heitere Wehmut“ schreibt sie einen Teil ihrer Lebensgeschichte nieder: Mit 40 Jahren, 16 Jahre nach ihrem letzten Besuch, fliegt sie nach Japan. In ihrer Heimat des Herzens, mit der sie sich immer noch sehr verbunden fühlt, soll eine Dokumentation über ihre Kindheit gedreht werden. Bevor sie abreist, ruft sie bei Rinri, ihrem damaligen Verlobten, und bei Nishio-san, dem Kindermädchen ihrer jungen Tage, an, um ein Treffen zu vereinbaren. Als Amélie ins Flugzeug steigt, beginnt das kleine Abenteuer.

In „Eine heitere Wehmut“ hat Nothomb von ihrer flapsigen, frechen Sprache Abschied genommen und ist sprachlich „erwachsen geworden“. Meiner Meinung nach geht so allerdings auch ein wenig der Magie verloren, mit der „Metaphysik der Röhren“ mich vor einiger Zeit so wahnsinnig begeistert konnte. Ihre witzige Art hat sie jedoch beibehalten, was auch diesen Auszug ihres Lebens absolut lesenswert macht. Die Wiederkehr in ihre alte Heimat, die Treffen mit ihrem ehemaligen Verlobten und ihrer Kinderfrau, das Filmen der Dokumentation – in diesem Büchlein passiert nicht viel, allerdings hat man nach dem Lesen wie bei jedem Nothomb-Buch, das ich bisher gelesen habe, das Gefühl, schlauer aus dem Buch herauszugehen.

„Die Erinnerung ist ein bizzares Abenteuer. Nishio-san erinnert sich an die kleinsten Einzelheiten aus meiner Kindheit, aber nicht an Fukushima.“ — „Es erscheint mir normal, dass man nur die schlimmsten Katastrophen im Gedächtnis behält.“

Nothomb schildert ihr Treffen mit ihrer einstigen Kinderfrau Nishio-san wie ein Aufeinandertreffen zweier vor Freude brodelnder Vulkane – nur, dass diese sich nach japanischer Sitte zurückhalten müssen, während das Kamera-Team mit dabei ist. Amélie trifft sich in Japan auch mit ihrem damaligen Verlobten, der sie immer noch an den Zauber der Vergangenheit erinnert, allerdings auch daran, dass sie sich damals gezwungen sah, sich in seiner Gegenwart glücklich zu fühlen. Eigentlich hatte Amélie erwartet, dass die Wiederkehr in die Heimat von nostalgischen Gefühlen begleitet sein würde, jedoch verspürt sie viel mehr eine heitere Wehmut, die den „Moment, in dem eine schöne Erinnerung wieder auftaucht und einen erfreut“ beschreibt. Von der Landung bis zum Abflug lernt sie und auch der Leser viel über das Gefühlschaos, das die Erinnerung an vergangene Zeiten in uns auslösen kann, und schildert mit dieses mit sehr viel Tiefe. Sie grübelt über ihre Entscheidungen und ob es damals richtig gewesen ist, Rinri zu verlassen.

Fazit: Auch wenn Amélie Nothomb etwas ihres kindlichen Charmes verloren hat, konnte „Eine heitere Wehmut“ inhaltlich überzeugen. Die Konfrontation von Erinnerung und nackter Wahrheit, von Romantik und Realität, verleiht diesem kleinen Büchlein Tiefe und veranlasst den Leser, selbst ein wenig über seine „großen“ Entscheidungen nachzudenken. Da ich Nothombs autobiographische Werke nur bis zu dem über ihren ersten Job („Mit Staunen und Zittern„) gelesen habe, hoffe ich, dass „Eine heitere Wehmut“ nicht zu viele Spoiler für die chronologisch dazwischen liegenden Bücher enthält. Nothomb hat es jedenfalls wieder einmal geschafft, mich zu überzeugen, dass ich noch weitere ihrer Bücher lesen muss. 🙂 (Anm.: Ich habe eben 8 ihrer Werke bei Rebuy geordert…)

 

katzekatzekatzekatze_halbkatze_grau

Titel: Eine heitere Wehmut
Autor: Amélie Nothomb
Diogenes Verlag
Taschenbuch, 128 Seiten
Erschien: 26. Juli 2017
ISBN: 9783257243932

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom Diogenes Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Diogenes VerlagNothombRezensionsexemplarRomanstarke Frauen

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

José Saramago: Alle Namen
Arne Ahlert: Moonatics

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d