Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Kurz & Knapp: Die Polizisten

Kurz & Knapp: Die Polizisten
Brandaktuell, sehr kurzweilig und wahnsinnig intensiv!

 

Worum geht’s?

Am Ende eines heißen Sommertags werden die Polizisten Virginie, Aristide und Érik mit einem Sondereinsatz beauftragt: Sie sollen einen Flüchtling, dessen Antrag auf Asyl abgelehnt wurde, zum Flughafen bringen. Schnell begreift Virginie, dass den Mann in seiner Heimat der sichere Tod erwartet. Sie und ihre Kollegen geraten in einen Gewissenskonflikt: Gehorsam leisten oder den eigenen moralischen Instinkten folgen? Die Fahrt nach Roissy wird zu einer schweren Prüfung, aus der keiner der Beteiligten unversehrt hervorgeht, wenngleich jeder andere Konsequenzen für sich daraus zieht.

Hugo Boris, Die Polizisten CoverKlappentext Plus

Hugo Boris legt mit „Die Polizisten“ ein Buch vor, das aktueller nicht sein könnte. Sollen die drei Polizisten den Flüchtling in sein Schicksal entlassen, also ihrem Job streng nachkommen, oder ihm die Möglichkeit geben, zu entkommen? Dieses extrem kurzweilige Buch beschreibt den Tag dieser drei Polizisten, wobei jeder der drei eine interessante Hintergrundstory erhält. Der Leser erfährt, dass die eigentlich in einer Beziehung lebende Virginie mit dem Schönling und Muskelprotz Aristide angebandelt hat und schwanger von ihm ist. Doch gesagt hat sie es ihm noch nicht. Der Roman spielt also nicht nur wie ein Kammerspiel im Auto der Polizisten, sondern wir erfahren in mehreren Rückblicken auch die genauen Hintergründe der Charaktere. Wir durchleben mit Virginie das Gefühlschaos, das nicht nur sie selbst betrifft, sondern natürlich auch die Entscheidung, die die drei zu treffen haben – oder eben nicht. Dadurch, dass der Flüchtling kein Englisch spricht, wird die Kommunikation deutlich erschwert, aber dies gibt den Polizisten die Chance, unvoreingenommen zu urteilen. Aber steht es ihnen überhaupt zu, über das Schicksal dieses Mannes zu urteilen? Virginie ist sich nicht sicher und öffnet die vertraulichen Akten, die sie zur Übergabe am Flughafen erhalten haben…

Man hat die Drecksarbeit unterbezahlten Angestellten irgendwelcher Behörden überlassen, die damit klarklommen müssen. Die Verantwortung verteilt sich auf die Polizeipräfektur, die Wärter, das Begleitpersonal, die Grenzpolizei, die Piloten, die Hostessen und Stewards, damit jeder bequem denken kann: Ich war’s nicht, die anderen haben’s getan.

Wie hat es mir gefallen?

Dieses Buch war einer meiner Lieblinge in 2018. Um diesem wunderbaren Buch gerecht zu werden, habe ich mir einige Zeit mit dem Rezensieren gelassen, um auch den Inhalt noch einmal sacken zu lassen. „Die Polizisten“ zeigt, wie verschiedene Menschen mit einem eigentlich „logischen“ Auftrag auf der Arbeit umgehen, wenn dieser nicht mehr ganz so logisch und nachvollziehbar ist. Die Frage, ob sie das Leben des Flüchtlings – der, sobald daheim angekommen, höchstwahrscheinlich erschossen werden würde – verschonen und ihn frei lassen sollen, ist unfassbar schwierig, auf moralischer und auch auf politischer Ebene. Die drei Polizisten, die bereits viele unfassbare Dinge in ihrem Berufsleben gesehen haben, kämpfen mit ihrem Gewissen, und das ist für den Leser unglaublich spannend zu verfolgen. Gerade, weil die Virginie, Aristide und Érik nicht unbedingt gleicher Meinung sind und sich eine leidenschaftliche Diskussion entwickelt, ist Hugo Boris‘ Kammerspiel wahnsinnig interessant zu verfolgen – welche Argumente sprechen für die Gegenseite?

Wie das Ganze ausgeht, werde ich euch natürlich nicht verraten. So viel sei jedoch gesagt: „Die Polizisten“ ist ein kurzweiliges, zum Nachdenken anregendes Highlight, das ich euch nur ans Herz legen kann. Wie hättet ihr gehandelt?

katzekatzekatzekatzekatze

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Ullstein Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Hugo Boris, Die Polizisten. Ullstein Verlag, gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 188 Seiten. ISBN: 978-3-550-05046-6. Erschienen am 10.08.18. Zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
RezensionsexemplarRomanUllstein Verlag

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

Ausgelesen & Ausgelassen im Januar
Ausgelesen & Ausgelassen im Februar

One comment

  1. Zeilentänzerin sagt:
    27. Februar 2019 um 15:53 Uhr

    Wow, schön, dass dich das Buch so überzeugen konnte! Da mein Freund selbst auch Polizist ist, finde ich die Thematik umso spannender.

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d