Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Kurz & knapp: Wir von der anderen Seite

Kurz & knapp: Wir von der anderen Seite
Ein fluffiger Roman über ein ernstes Thema, der leider voll an mir vorbei gerauscht ist.

 

Als Rahel Wald aus einem heftigen Fiebertraum erwacht, versteht sie erst mal gar nichts. Wo ist sie, warum ist es so laut hier, was sind das für Schläuche überall? Nach und nach beginnt sie zu verstehen: Sie ist im Krankenhaus. Sie lag im Koma. Doch richtig krank sein hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt. Als Komödienautorin kennt sich Rahel durchaus mit schrägen Figuren und absurden Situationen aus, aber so eine Reise von der anderen Seite zurück ins Leben ist dann doch noch mal eine eigene Nummer. Vor allem, wenn der Medikamentenentzug Albträume und winkende Eichhörnchen hervorruft. Etwas wird Rahel immer klarer: Ihr Leben ist viel zu kostbar, um es nach fremden Erwartungen auszurichten. Von jetzt an nimmt sie es selbst in die Hand.

Anika Decker, Wir von der anderen Seite Cover

Dieses Buch hat mich mit seinem grandiosen Klappentext angelockt und auch das Eichhörnchen auf dem Cover mag sein übriges dazu beigetragen haben, denn Anika Deckers Roman „Wir von der anderen Seite“ musste ich einfach sofort lesen! Zumal ich sehr viele Bücher über den Tod oder Krankheitsverläufe lese, zuletzt das thematisch ähnliche „Der Riss“ von Hye-young Pyun. Doch leider habe ich wohl vergessen, dass man asiatische nicht mit deutscher Literatur gleichsetzen kann, vor allem nicht stilistisch, und so wurde ich  aufgrund meiner hohen Erwartungen an dieses Buch leider herb enttäuscht. Nach der Leseprobe hatte ich irgendwie etwas anderes erwartet. Die flotte, lockerleichte Sprache konnte mich da bereits überzeugen, nudelte sich aber relativ schnell aus. Zugegeben, den Witz und Charme unserer Protagonistin mochte ich sehr, und auch die Story an sich hat mir sehr gut gefallen, doch mit einigen Elementen konnte ich so gar nichts anfangen. Das beginnt mit dem ursprünglichen Lifestyle Rahels und hört bei ihren oftmals wirren Gedankengängen an. Im Grunde genommen habe ich wohl einfach etwas weniger leichte Kost erwartet, sondern vielmehr auf den nächsten „Riss“ gehofft, der eine ernstere, mit Humor gesprenkelte Ansichtsweise von Krankheit und Siechtum zeigt. Aber da deutsche Literatur keine koreanische ist, bin ich vermutlich mit einer falschen Erwartungshaltung an das Buch herangegangen.

Ein Krankenhaus ist wie ein Kafka-Roman. Überall schwirren geschäftige Menschen herum, trotzdem kann niemand Auskunft erteilen. […] Für alles muss ein Arzt geholt werden, aber genau das scheint im Krankenhaus nahezu unmöglich zu sein.

Dabei könnte die Geschichte um Drehbuchautorin Rahel Wald und ihrem Krankheitsverlauf spannender nicht sein: Nach einer Sepsis mit Organversagen wurde sie ins künstliche Koma versetzt und schafft es nur mit Mühe und gewaltigem Durchhaltevermögen, langsam in ihr altes Leben zurückzufinden. Dabei merkt sie auch, wie oberflächlich ihre Welt, ihr Job und auch ihre Bekanntschaften eigentlich sind und dass sie selbst sich auch nicht immer so toll verhalten hat. Die eigentlich runde Story wird allerdings durch den oben erwähnten Schreibstil stark abgeschwächt – oft hatte ich das Gefühl, dass die gesamte Handlung (die aus Rahels Sicht erzählt wird) sehr oberflächlich und gelegentlich sogar lächerlich beschrieben wird – obwohl Rahel ja selbst erkennt, dass sie selbst in der Vergangenheit viel zu viel Wert auf falsche Werte gelegt hat. Auf jeder Seite reißt Rahel zudem fast schon zwanghaft Unmengen von Witzen, was mir persönlich überhaupt nicht zusagt. Natürlich versucht sie als Protagonistin, irgendwie mit ihrer um 180 Grad umgedrehten Situation klarzukommen, auf der anderen Seite ist sie neben den Witzchen liebend gern das arme Opfer, um das sich alle kümmern müssen; weiterhin ist sie auch komplett abhängig von ihrem Freund. Erst, als das Buch dem Ende zugeht, wird sie zu einer starken Kämpferin und übernimmt die Verantwortung für ihr eigenes Glück.

Fazit: Ein lockerleicht geschriebenes Buch mit einer anspruchsvollen Thematik, das mich irgendwie nicht so recht abholen konnte. Bereits nach einigen Seiten, die über die Leseprobe hinausgehen, wurde mir klar, dass ich vermutlich nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre; „Wir von der anderen Seite“ war mir unerwartet zu sehr „leichte Kost“, die leider komplett an mir vorbei geht.

Anika Decker / Wir von der anderen Seite / Ullstein Verlag / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 381 Seiten / ISBN: 9783550200373 / Erschienen am: 26.07.19 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
KurzrezensionRomanUllstein Verlag

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror

Beitrags-Navigation

Zeit für Comics: »Ferngespräch« von Sheree Domingo
Charlotte Schüler: Einfach plastikfrei leben

2 comments

  1. Zeilentänzerin sagt:
    4. August 2019 um 18:35 Uhr

    Schade, dass das Buch dich nicht cashen konnte! Ich finde auch, dass es grundsätzlich recht ansprechend klingt.

    Liebe Grüße

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Pingback: Anika Decker - Wir von der anderen Seite [Rezension] - Herzensbücher

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d