Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Haruki Murakami: 1Q84

Haruki Murakami: 1Q84

Whoop! Mein erster Full-Size Murakami! Und was für einer! Die Trilogie „1Q84“ ist in zwei Bänden mit insgesamt knapp 1600 Seiten erschienen und stand auch erstmal ein paar Jährchen im Regal, weil ich mich nicht so recht herangetraut habe. Als ich dann aber einmal angefangen hatte, hab ich gleich beide Bücher weggesnackt. Der Plot lässt sich gar nicht mal so leicht zusammenfassen – es geht um eine Parallelwelt, eine Sekte, eine Liebe à la Romeo und Julia und um merkwürdige Vorkommnisse mit den „Little People“, die mich auch jetzt noch ein bisschen gruseln.

Aber ich will euch das Buch auch gar nicht zusammenfassen, sondern wollte ein paar Cents über die negativen Aspekte dieses Wälzers, der trotzdem ein tolles Buch war, verlieren:

Male Gaze at its finest: Lesende erfahren ALLES über den Körperbau der weiblichen Charaktere, inklusive detaillierter Beschreibungen aller vorkommenden Brüste. Zudem scheint es so, als hätte Herr Murakami mit Aomame seine Ideal-Fantasie-Frau beschrieben: Auf der Suche nach belanglosem Sex, Partnertausch mit einer Freundin, Girl-on-Girl-Action…

Repetitive Erzählweise: So schön Murakami auch schreiben kann, dieser epische Brocken hätte gut und gerne 300 Seiten kürzer sein können, wenn nicht ständig irgendwelche Dinge wiederholt werden würden, die Lesende schon 10x gelesen haben, so bspw. die Aussprache von Fuka-eri „ohne fragende Intonation“. Aber auch andere Charaktermerkmale werden gerne und oft wiederholt. Ein bisschen lästig.

Haruki Murakami, 1Q84

Fazit: Trotz aller störender Aspekte mochte ich 1Q84 sehr gerne, auch wenn ich das doch sehr extreme Themenspektrum anfangs so nicht erwartet habe. Einige der aufgegriffenen Themen waren auch durchaus unangenehm, sodass ich etwas überrumpelt war. Aber lasst euch davon nicht abschrecken! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Triggerwarnung: Suizidgedanken, sexueller Missbrauch (an Minderjährigen), Sekten, Mord, Waffen.


Haruki Murakami / 1Q84: Buch 1&2 und 3 / btb Verlag / 1.024 und 576 Seiten / ISBN: 978-3-442-74362-9, 978-3-442-74363-6 / Erschienen 20212 und 2013 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische Literaturbtb VerlagHaruki MurakamiKurzrezension

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror

Beitrags-Navigation

Likest du noch oder lebst du schon?
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d