Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Matt Ruff: 88 Namen

Matt Ruff: 88 Namen

Ein wilder Genre-Mix mit lauter geekigen Anspielungen, der sich mühelos neben „Ready Player One“ einreiht – aber leider nicht so überzeugt.

 

John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre Call to Wizardry und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten. Zum anderen vermutet er, dass es sich bei seinem neuesten Kunden in Wirklichkeit um den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un handelt, der die virtuelle Welt studieren möchte, um sie für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren. John versucht, der wahren Identität des ominösen »Mr. Jones« auf die Spur zu kommen – und verstrickt sich in ein Komplott, das ihn den Kopf kosten könnte.

Matt Ruff, 88 Namen Cover

Matt Ruffs „88 Namen“ hat mich bereits einige Weile auf Goodreads und Instagram verfolgt, bevor ich dann endlich auch zur Lektüre gegriffen habe. Dieser temporeiche Action-Sci-Fi-Roman ist jetzt auf Deutsch erschienen und wird bestimmt noch zahlreiche Leser verwirren. Denn Ruff wechselt hier so rasant zwischen Realität und Virtualität, sodass der ein oder andere Leser nicht mehr hinterherkommt (Paradebeispiel: ich). Während der Sherpa John seinen neuesten Kunden also durch die verschiedensten Online-Welten karrt, nehmen wir an diversen Kämpfen und Diskussionen um Game-Historie teil, was manchmal ganz schön zäh ist. Spannend ist allerdings, dass wir nicht nur moderne Games bereisen, sondern als ganz besonderes Schmankerl ein Text-Adventure, bei dem der Stil des Kapitels eben als solches dargestellt wird. Richtig gelungen! Während John sich also ganz klassisch zwischen Orks und Drachen durchschlägt, wächst in ihm der Verdacht, dass es sich bei seinem neuen Kunden um einen gewissen Diktator handeln könnte. Johns Nachforschungen zum Thema Nordkorea und seine Besuche im virtuellen Pjöngjang waren für mich Highlights des Buchs. Zu wenig ist über dieses abgeschottete Land bekannt, als dass ich müde werde, alles darüber aufzusaugen. Zwischen Verschwörungskomplotts und Action-Sequenzen wird Ruff nicht müde, nerdige Dinge einzustreuen. Wer „Ready Player One“ gelesen hat, kennt dieses Stilmittel bereits und kann nur müde gähnen. Leider ist Name-Dropping nicht mehr lustig und relatable, sondern löst bei mir im Gegenteil eher Befremdlichkeit aus.

Ein spannender Aspekt, den ich euch nicht vorenthalten möchte, ist die sehr umfangreiche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Cybersex. Da der Roman ein bisschen in der Zukunft spielt, gibt es interessante neue Konzepte, wie etwa ein Abspielgerät für Blowjob-Files, die jemand Drittes mit einem kompatiblen Eingabegerät aufgenommen hat – das muss nicht zwangsweise ein Dildo sein, sondern man kann auch Musikdateien in Blowjob-Dateien umwandeln, die dann über die überstülpbare Ausgabemontur „abgespielt“ werden. Zugegeben, sehr skurril, aber hey, ich könnte mir vorstellen, dass die Zielgruppe dieses Buches bestimmt darauf abfährt. 🙂 Verzeiht die bruchstückhafte Besprechung, aber dieser Roman macht es mir nicht leicht und ist selbst auch ein wenig chaotisch. Loben kann ich allerdings den Schreibstil, der mir unglaublich gut gefallen hat, sodass ich das Buch an einem Tag verschlungen habe.

Fazit: Ein kurzweiliger Roman mit einigen Schwachpunkten, der lediglich durch seine Gaming-Sequenzen ausgebremst wird. Davon hätten es auch kürzere Abschnitte getan. Die wilde Genre-Mischung hat mir zwar zugesagt, trotzdem würde ich „88 Namen“ rückblickend vermutlich nicht zu meinen Lieblingsbüchern zählen. Der Verlag empfiehlt das Buch Leser*innen von „Ernest Cline, Jasper Fforde und Douglas Adams“ – den Teil mit Ernest Cline kann ich definitiv bestätigen. Wer also von „Ready Player Two“ enttäuscht ist oder einfach etwas Frisches in der Sparte lesen möchte, ist hier gut aufgehoben.

 

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Fischer Tor Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Matt Ruff / 88 Namen / Fischer Tor Verlag / Taschenbuch, 336 Seiten / ISBN: 978-3-596-70093-6 / Erschienen am 25.11.20 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Fischer TorRomanS. Fischer VerlagSci-Fi

Related Posts

Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Ashley Audrain: Der Verdacht
Ashley Audrain: Der Verdacht
Absolute Leseempfehlung: Abigail Deans »Girl A«
Absolute Leseempfehlung: Abigail Deans »Girl A«

Beitrags-Navigation

Quantenträume: Chinesische Sci-Fi über KI
Quick & Dirty: Lola Randl – Die Krone der Schöpfung

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d