Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Patrick Hofmann: Nagel im Himmel

Patrick Hofmann: Nagel im Himmel
Eine Geschichte über genialische Wissenschaft, Scheitern und Erfolg und dem Streben nach Anerkennung – großartig erzählt und fantastisch umgesetzt.

 

Die Zahlen sind Olivers Zuflucht. Die Mutter ist schon kurz nach seiner Geburt im Sommer 1989 aus der sächsischen Kleinstadt abgehauen, der Vater straft ihn mit Gleichgültigkeit. Mit siebzehn erfährt Oliver zum ersten Mal Anerkennung, als er bei der Mathematik-Olympiade in Montreal eine Auszeichnung erhält. Danach ist alles anders – und doch nichts besser. Zwar werben die angesehensten Institutionen um ihn, und er kann sich seinen Wunsch erfüllen: am größten Problem der Mathematik, dem Geheimnis der Primzahlen, zu arbeiten. Doch diese Aufgabe treibt ihn in die Abgründe seiner Existenz. Bis ihn die Physikerin Ina aus seiner Einsamkeit rettet.

Patrick Hofmann, Nagel im Himmel CoverPatrick Hofmanns „Nagel im Himmel“ ist bei vielen offensichtlich in der Flut der Neuerscheinungen vorbeigerauscht, denn bisher konnte ich dazu noch nichts lesen. Ein Grund mehr, dass ich euch dieses wahnsinnig tolle Buch einmal genauer vorstelle! Wie ihr bereits im Klappentext lesen könnt, geht es um das junge Mathematikgenie Oliver. Wir begleiten ihn durch seine doch sehr einsamen Kindheits- und Jugendtage bis hin zu seinem Erwachsenenalter. Die Mathematik ist während all dieser Zeit sein treuer Begleiter – die Einsamkeit allerdings auch. Oliver war immer schon ein Einzelgänger, der nicht wusste, wie er mit anderen Menschen umgehen soll, und sein Mathematikstudium hat ihn vollends in einen Eremiten verwandelt. Alles, womit er sich tagein, tagaus beschäftigt, sind die Primzahlen. Denn Oliver hat sich zum Ziel gesetzt, das größte Problem der Mathematik zu lösen. Daneben sind die Avancen einer Bekannten natürlich wenig relevant, auch die Empfehlungen seines ehemaligen Doktorvaters, sich doch mehr unter Leute zu begeben und sich Hobbys zu suchen, sind nur begrenzt von Erfolg gekrönt. Oliver wünscht sich nämlich nichts sehnlicher als die ihm von familiärer Seite verwehrt gebliebene Anerkennung.

79, 83, 89, 97. Er hatte immer gezählt. Zahlen waren seine ersten Wörter gewesen. […] Viel zu ihm gesprochen hatte niemand. Oder ihn gehalten; länger gehalten als nötig.  Solche Berührungen ließen sich zählen. Und zählen half. Die Zahlen halfen. Denn sie waren immer da.

„Nagel im Himmel“ beginnt in der wenig frohen Kindheit des Protagonisten und arbeitet sich chronologisch immer weiter voran. Der Leser erfährt viel über das zugegeben etwas befremdliche Familienleben Olivers, das sich stilistisch auch vom Rest des Romans abhebt: Hier wird diskutiert, geschimpft und vor allem gesächselt – was für einige Leser vielleicht abschreckend wirken mag, aber Durchhalten wird hier definitiv belohnt! Die Familie verbringt ihre freie Zeit grillend mit Bier und Schnaps im Garten und früh merkt man, dass Oliver der Erste ist, der eine höhere Bildung genießt und später ja sogar studiert bzw. Professor wird. Und obwohl er seine Familie verachtet und nie Zuneigung oder Anerkennung durch sie erfahren hat, kehrt er im Laufe seines Lebens immer wieder zurück in das kleine Dorf, in den Garten, wo sich Familie und Freunde treffen.

Patrick Hofmann hat es geschafft, mich bereits ab der ersten Seite zu fesseln, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Und als die letzte Seite umgeblättert war, hätte ich Olivers Leben trotzdem noch gerne weiterverfolgt – auch, wenn die letzten Kapitel sicherlich nicht leicht zu ertragen waren. „Nagel im Himmel“ fasst Olivers (wenn man das so sagen möchte) Olivers erste Lebenshälfte in knapp 300 Seiten zusammen, und genau deshalb wächst er dem Leser auch so ans Herz. Man hat verfolgt, in welcher lieblosen Umgebung er aufwuchs, wie er bereits in seinen jungen Jahren um Anerkennung jedweder Art kämpfte und früh seinen Traum entdeckte – das Geheimnis der Primzahlen zu lüften. Wir beobachten ihn bei seinem ersten Rausch, bei seinen Highs und Lows und wünschen ihm von ganzem Herzen, dass er es schafft, dass ihm die Anerkennung zuteil wird, die er verdient. Deshalb war ich auch sehr traurig, als ich das Buch beendet habe und damit nicht mehr an Olivers Leben teilhaben konnte. Allein diese Tatsache spricht glaube ich dafür, dass der Autor Oliver, sein Leben und alle Figuren drum herum so großartig illustriert hat, dass man meinen könnte, man lese eine Biographie.

Wenn man stirbt, wird man nicht mehr älter. Aber was passiert dann? Viele Menschen dachten, wie Toten wären ewig tot. Für immer. Oder bis zum jüngsten Tag. Aber das stimmte nicht. Man war nur eine Weile tot. Ein paar Jahre. Tot war man für die, die mit einem gelebt hatten. Und blieb es, solange die anderen, die Mitmenschen, noch lebten und sich erinnerten. Der Tod war an geteiltes Leben gebunden.

Fazit: Das Leben eines jungen Mathegenies von der Kindheit bis in seine Dreißiger – wunderbar erzählt, kurzweilig und ungemein emotional nimmt uns Patrick Hofmann mit durch Höhen und Tiefen, Scheitern und Erfolg eines Mannes, der alles gibt, um eine Spur auf der Welt zu hinterlassen.

katzekatzekatzekatzekatze

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Penguin Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Patrick Hofmann / Nagel im Himmel / Penguin Verlag / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 304 Seiten / ISBN: 978-3-328-60128-9 / Erschienen am 09.03.20 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Penguin VerlagRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

Adeline Dieudonné: Das wirkliche Leben
Das Kopfkissenbuch der Dame Sei Shōnagon

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d