Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf
Ein kurzweiliger Roman, der die Themen Tourette, Angststörungen und Selbstliebe mit Charme und Witz angeht.

 

Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau hat Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit von ihrem Freund zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der ängstlichen älteren Dame Fleur, die außer ihrem russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen jedem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundinnen werden könnten. Doch als Fleur Harmonie versehentlich den Arm bricht, geschieht genau das. Gemeinsam entdecken sie die Welt, den Stepptanz und ein selbstbestimmtes Leben.

Marie Sabine Roger, Wenn das Schicksal anklopft, mach auf Cover

Dieses Büchlein erreichte mich bereits vor einer Weile. Ich hatte mehrmals mit dem ersten Kapitel angefangen, das mich nicht so recht zu packen vermochte, bis ich dann doch endlich die magische Grenze zum nächsten Kapitel überschritten habe und dann mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören konnte. Doch obwohl alle Zeichen auf ein tolles Buch hindeuteten, sollte es einfach nichts werden mit uns – schade! Warum, erzähle ich euch später. Jetzt erstmal zurück zum Anfang: In Marie-Sabine Rogers Roman „Wenn das Leben anklopft, mach auf“ geht um zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Fleur, eine ältere Dame mit einer ausgewachsenen Angststörung, die sie mit unzähligen Tabletten und ihrem merkwürdigen Psychiater unter Kontrolle bekommen will. Fleur geht am liebsten gar nicht vor die Tür, sondern verschanzt sich mit ihrem kleinen Fiffi-Hund, den sie unsäglich verwöhnt, sodass er fettleibig ist, in ihrer Wohnung. Im Gegensatz dazu ist Harmonie ein fröhlicher Mensch und genießt das Leben, so gut es geht. Wäre da nur ihr Tourette-Syndrom nicht, das ihr dabei einen ordentlichen Strich durch die Rechnung macht. Denn einer Arbeit nachgehen kann sie so nur eingeschränkt. Ihr sehr fürsorglicher Freund behandelt sie wie ein rohes Ei und droht, sie mit Zuneigung zu ersticken. Harmonie möchte endlich wachsen und heuert deshalb bei Madame Fleur als Haushaltshilfe an. Ob das gut geht?

Ich warte auf den Montag, die Stunden vergehen, und je mehr sie vergehen, desto näher rückt der Termin, desto zappeliger unkontrollierbarer fühle ich mich, und ich denke, das wird nichts nein nein nein das wird nichts. Ganz sicher nicht. Diese Frau wird sehen, dass es nicht läuft, wie es normalerweise laufen sollte. Sie wird es merken, sobald sie die Tür aufmacht Tadaaaa weil in diesem Zustand Wu-Hu. Ich kann mich anstrengen, soviel ich will, um dieses ganze Chaos zurückzuhalten, das in mir anschwillt, es nützt nichts.

Kleiner Spoiler: Ja, es geht sogar sehr gut! Denn obwohl Harmonie mit ihren Tics der scheuen Fleur zunächst ein wenig Angst macht, raufen sich die beiden sehr bald zusammen. Dies ging für meinen Geschmack allerdings etwas schnell. Nach der Hälfte des Buches beginnt zudem ein Abschnitt, mit dem ich mich auch nicht so richtig anfreunden kann, aber hier kann ich nicht viel verraten, ohne euch das Buch vorweg zu nehmen. Deshalb sage ich nur kurz: Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich und auch etwas komisch. Aber gut, kommen wir zu etwas Tollem: dem Erzählstil! Ich erwähnte zu Beginn ja, dass ich ins erste Kapitel nicht so richtig reingefunden habe, dass danach aber alles wahnsinnig flüssig lief. Das liegt daran, dass die Geschichte aus zwei wechselnden Perspektiven geschrieben ist: der Fleurs und der Harmonies. Während Fleur sehr viel sinniert, grübelt und gedanklich weit, weit abschweift, kommt Harmonie zur Sache – auch wenn ihre Tics den Gedankenfluss oft unterbrechen. Und genau das ist beides (jedenfalls für die erste Hälfte des Buches): ein großer Stream of Consciousness, ein innerer Monolog, den ich sehr gerne gelesen habe.

Doch „Wenn das Schicksal anklopft, mach auf“ dreht sich nicht nur um Fleur und Harmonie und ihren Weg zur Selbstliebe: Mehrere Nebencharaktere fügen dem Ganzen das gewisse Etwas hinzu, wie etwa der alte Fotograf, der aus seinem Fenster heraus über Jahrzehnte hinweg Fotos der umherspazierenden Menschen gemacht hat. So sind wahnsinnig tolle Momentaufnahmen entstanden, die die Leben der Anwohner oft über einen langen Zeitraum hinweg dokumentieren. Diese Nebengeschichte fand ich sehr interessant und hätte gerne mehr davon gelesen.

Während ich Madame Suzain meinen Fall erkläre, fühle ich mich gedemütigt. Dabei müsste ich mir mit Zeit einen Panzer zugelegt haben, hochsicherheitsverschlossen wie diese Panzertür, ich habe keinen Grund, mich zu schämen, ich bin nicht dafür verantwortlich, ich hätte mit einer viel schlimmeren Behinderung zur Welt kommen können, ohne Beine ohne Herz ohne Ideale oder schlimmer noch, ohne Humor.

Fazit: Ein süßer Roman, der gemütlich vor sich hin plätscherte – bis dann der zweite „Teil“ begonnen hat, der mich leider überhaupt nicht mehr begeistern konnte. Vielleicht liegt es daran, dass ich „diese Art“ von Buch eher selten lese, aber mir hat das Happy End mit „Friede, Freude, Eierkuchen“ leider gar nicht gefallen. Die Ursache findet sich hier in meinen sonstigen Lesegewohnheiten. 😀 Deshalb kann ich das Buch grundsätzlich trotzdem guten Gewissens weiterempfehlen, da mir beide Hauptcharaktere und auch die Geschichte im Allgemeinen sehr gut gefallen haben. Wer also leichte Lektüre für ein gemütliches Wochenende im Lesesessel (oder auf dem Balkon) sucht, kann auf jeden Fall zu „Wenn das Schicksal anklopft, mach auf“ greifen.

 

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Atlantik Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Marie-Sabine Roger / Wenn das Schicksal anklopft, mach auf / Atlantik Verlag / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 304 Seiten / ISBN: 978-3-455-00843-2 / Erschienen am 04.02.20 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Atlantik VerlagRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

Die totale Überwachung: Yves Grevets »VRONT«
Alex Wheatle: Home Girl

One comment

  1. Pingback: Rezension // LESETIPP! Karine Lambert: Der unsichtbare Garten – KIMONO Blog

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d