Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Zeitfalten und die DSGVO: Lesemonat März

Zeitfalten und die DSGVO: Lesemonat März

Hallo ihr Lieben!

… und frohe Ostern! Dieser Monat kam mir sehr gurkig vor, sowohl vom Lesen als auch sonst so — irgendwie war der Wurm drin. Ich war fast zwei Wochen krank und ich hatte auch das Gefühl, nicht so viel gelesen zu haben. Beim Anblick meiner Leseliste ist das aber natürlich wieder mal ein Irrtum, denn gelesen habe ich wieder einiges – nämlich 13 Bücher! Der Eindruck des „wenig geschafften“ mag vielleicht daher kommen, dass nicht nur Gutes dabei war im März. Titel, auf die ich mich schon lange gefreut hab, haben mich eiskalt enttäuscht (Ja, ich schaue dich an, Hochdeutschland), andere auf Instagram offenbar sehr beliebte Bücher (Alles über Heather) konnten mich auch nicht überzeugen und gestern habe ich noch „kurz vor Schluss“ L’Engles A wrinkle in time gelesen, weil ich die Bücher von ihr schon länger lesen wollte und jetzt vor dem Film doch die richtige Zeit ist, wenigstens Band 1 nachzuholen. Leider hat mir die Geschichte um Meg, Charles und Calvin weniger gut gefallen, alles passierte wahnsinnig schnell und hach, vielleicht sollte ich das einfach in einen „Bücher unter dem Radar“-Post packen, um ein wenig zu ranten. 😉 Aber im März gab es auch Highlights! Und zwar Nakamuras „Maske“, auf das ich mich seit der Frankfurter Buchmesse schon gefreut habe, war einfach wahnsinnig gut. Er kam dann auch noch nach Frankfurt zu einer Lesung und schwupp, hatte ich Tickets. 🙂 Überrascht hat mich auch Juli Zehs „Leere Herzen“. Ich hatte noch nichts von der Autorin gelesen und habe 3/4 des Buchs einfach weggesnackt, es war einfach klasse! Ein paar Rezensionen stehen noch aus, da werde ich die Gunst der Osterstunde nutzen und mir ein wenig Zeit dafür nehmen. A propos Zeit nehmen: Habt ihr euch schon mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) befasst? Ich beschäftige mich gerade auf der Arbeit damit für einen Artikel, den ich schreibe, und dann musste ich ja auch mal nachschauen, was wir Blogger alles anpassen müssen… Und ich war ein wenig überwältigt! Vielleicht wird es dazu einen kleinen Beitrag geben, in dem ich euch einiges zusammenstelle, was ihr beachten müsst. Würde euch sowas interessieren oder macht ihr euch da lieber auf ordentlichen Rechtsseiten schlau? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar!

Gelesen:
SUB Abbau März 2018

  • Fuminori Nakamura: Die Maske 5/5
  • Michael Chabon: Moonglow 3,5/5
  • Philip K. Dick: Electric Dreams 4/5
  • Amy Kathleen Ryan: Flame 3,5/5
  • Stephen King: Gwendys Wunschkasten 2/5
  • Juli Zeh: Leere Herzen 4/5
  • Sten Nadolny: Das Glück des Zauberers 4/5
  • Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung 3,5/5
  • Matthew Weiner: Alles über Heather 2,5/5
  • Eduardo Rabasa: Der schwarze Gürtel 3,5/5
  • Kristy Acevedo: Consider 3,5/5
  • Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland 2,5/5
  • Madeleine L’engle: A wrinkle in time 3/5

Außer „Die Maske“ war im März kein weiteres, „richtiges“ Highlight dabei, was sehr schade ist! Sowohl Nadolny als auch Zeh konnten mich zwar mit ihren Werken überzeugen, allerdings hat bei beiden etwas gefehlt bzw. gestört. Das könnt ihr bald hier nachlesen, wenn die Rezensionen online gehen. 🙂

Zugelegt:

SUB Aufbau März 2018

Durch einen Büchermarkt und einige Impulskäufe, aber auch eBay und Tauschticket konnte ich mein Regal wieder etwas weiter vollstopfen. Es sind einige Bücher dazu gekommen, allerdings haben andere meinen Haushalt auch wieder verlassen. 🙂 Leider kaufe ich immer mehr, als ich vertauschen kann, aber so hält es sich trotzdem ein wenig die Waage.

Für die Challenge hatte ich mir im März ja drei wunderbare Bücher (Matt Haig: How to stop time; Frank Cottrell Boyce: Sputnik’s guide to life on Earth; Jocelyne Saucier: Ein Leben mehr) vorgenommen, aber kein einziges davon geschafft. Das Thema für April ist etwas komplizierter:

Setz deine Challenge selbst zusammen:
1) Hardcover, Taschenbuch oder E-Book
2) Dicke (ab 450 Seiten) oder dünne Bücher (bis 449 Seiten)
3) Genre: Nur Fantasy (egal, welche Kategorie Urban, High, Romantic, Jugendbuch), nur Dystopie, nur realistische Bücher (egal, ob Liebe, Drama, Jugendbuch, Erotik etc.), nur Krimi/Horror/Thriller

Da werde ich alle drei Bücher wohl nicht in den April „mitnehmen“ können, sondern muss mich zwischen entweder Fantasy (Haig & Boyce) oder realistische Bücher (Saucier) entscheiden und ggf. 1 bzw. 2 Titel dazu packen (Hardcover und dünne Bücher sind sie allesamt). Allerdings bin ich auch für kommenden Monat nicht so motiviert was die Challenge betrifft, ich versuche aktuell eher meinen dringenden SUB abzubauen, als dass ich mir noch irgendwas aus dem Regal schnappe. Da warten noch einige tolle Neuerscheinungen auf mich, auf die ich mich dann doch mehr freue als gezwungenermaßen noch 3 andere Titel in den Leseplan zu stopfen. 😉

Wie sieht eure Leseplanung für den April aus? Habt ihr schon Neuerscheinungen im Visier? Ich freue mich auf folgende im April erscheinende Titel sehr:

Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden von Genki Kawamura
Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden von Genki Kawamura
Space Opera, Catherynne M. Valente
Space Opera, Catherynne M. Valente
Der Neue von Tracy Chevalier
Der Neue von Tracy Chevalier

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
LesemonatMORÜBLI

Related Posts

Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Hallo Herbst! Lesemonat September
Hallo Herbst! Lesemonat September
Das große Ausmisten: Lesemonat August
Das große Ausmisten: Lesemonat August

Beitrags-Navigation

Böse Bibliothekare & Kriegsgefangene: Lesemonat Februar
Komfortzonen & Community Ratings: Lesemonat April

One comment

  1. Zeilenwanderer sagt:
    7. April 2018 um 08:38 Uhr

    Liebe Tina,

    wow, dreizehn Bücher! Das ist ne ordentliche Leistung. Ich habe das gesamte Jahr bisher nur elf Bücher gelesen und bin damit schon zufrieden 😀

    Ich habe mich in deinem Monatsrückblick selbst oft wiedererkannt, da es mir im vergangenen Monat ähnlich erging wie dir. Ich hatte das Gefühl kaum lesen zu können und wenn dann war ich nicht wirklich dabei. Irgendwie hat mich im März kaum ein Buch richtig von sich überzeugen können, sodass ich (glaube ich) drei Bücher abgebrochen habe… Aber ich möchte mich dann auch nicht dazu zwingen, etwas zu lesen, was mir nicht gefällt und bei dem mir die Lesefreude verloren geht.

    Mit der DSGVO habe ich mich schon ein wenig beschäftigt – zumindest habe ich mich grob informiert, was bei mir gemacht werden muss. Umgesetzt habe ich es jedoch noch nicht. Dafür werde ich mir wohl bald ein Wochenende nehmen 🙂

    Ich hoffe, du hast ein fantastisches Wochenende und kannst das sonnige Wetter genießen!
    Liebe Grüße aus Bremen,
    Janika

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d