Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Lifestyle

Mein Vorsatz für 2022: weniger kaufen!

Mein Vorsatz für 2022: weniger kaufen!

Seid ihr auch so schlimm wie ich darin, etwas zu sehen (ob online oder analog), sich schockzuverlieben und es dann impulsiv zu kaufen? Und sich dann später zu ärgern über wieder einmal unnötig ausgegebenes Geld, schlimmstenfalls für Dinge, die man eigentlich nicht braucht? Im Dezember las ich „Kauf mich!“ von Nunu Kaller und BOOM, die Erkenntnis überrollte mich wie ein Zug: Ich kaufe viel zu viel, zu impulsiv, und vor allem Unmengen Kram, den ich nicht brauche. Vom Nachhaltigkeitsaspekt mag ich gar nicht erst anfangen. Bei Kleidung habe ich bisher nicht darauf geachtet, woher sie kommt und wie sie hergestellt wird. Nun bin ich mittlerweile aber keine arme Studentin mehr, sondern habe einen Vollzeitjob, und ich wage zu behaupten, dass ich mir faire Kleidung in einem gewissen Rahmen leisten kann. Wieso also kaufe ich immer noch bei C&A, H&M und Co.? In der letzten Zeit, angestoßen durch die oben erwähnte Lektüre sowie Kallers älteres Buch, „Ich kauf nix!“, begann ich mein Konsumverhalten also kritisch zu hinterfragen: Wie viel ist mir der kleine Glücksschub wirklich wert, der uns durch Shopping zuteilwird? Kann ich nicht auf all diesen Krimskrams verzichten? Und brauche ich wirklich ständig neue Klamotten und Bücher? Die Antwort ist mein persönliches Experiment: Ich will 2022 (und idealerweise auch danach noch) versuchen, meinen Konsum auf das Nötigste zu beschränken – also auf Dinge, die ich brauche. Und das möchte ich folgendermaßen angehen:

  • Shopping-Apps auf dem Handy deinstallieren: So werden meine Wege zum Shopping etwas verlängert.

  • Newsletter abbestellen: Was ich nicht sehe, kann ich nicht haben wollen.
  • Eine Wunschliste führen mit all den Dingen, die ich SOFORT brauche. Aufschreiben, weglegen. Zwei Tage später schauen: Will ichs immer noch? Oder ist der Wunsch schon passé?

  • Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich neue Kleidung brauche: Fair kaufen!

  • Für jedes verbrauchte Kosmetik-Produkt, das nachgekauft werden muss, eine Naturkosmetik-Alternative finden.

  • Eine Liste der unnötigen Ausgaben führen, bei denen ich doch schwach geworden bin. (Pflanzen sind mein Schwachpunkt!)

In guter alter Monatsrückblick-Manier werde ich in meinen Lesemonaten (seit Anfang des Jahres ausschließlich auf Insta zu finden) einfach einen Slide ergänzen zu unnötigen Dingen, die ich gekauft habe. Das macht es nämlich umso fieser 🙂 Im Rahmen meines Experiments will ich auch noch ein paar Bücher zum Thema Konsum und Konsumkultur lesen:

Wolfgang Ullrich: Habenwollen
Joel Waldfogel: Warum Sie diesmal wirklich keine Weihnachtsgeschenke kaufen sollten

Buchtipps und Doku-Empfehlungen sind gern gesehen. 🙂

In dem Sinne: GANBATTE!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Buy LessKapitalismusKonsumKremayr & Scheriau VerlagNo-BuyNunu Kaller

Related Posts

Likest du noch oder lebst du schon?
Likest du noch oder lebst du schon?
Liegen geblieben: »Triceratops« und »Die Passion«
Liegen geblieben: »Triceratops« und »Die Passion«
Carl Tillessen: KONSUM
Carl Tillessen: KONSUM
Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder
Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder

Beitrags-Navigation

Hallo OrganiCup! 5 gute Gründe für Menstruationstassen
Likest du noch oder lebst du schon?

2 comments

  1. Kate sagt:
    2. Februar 2022 um 18:32 Uhr

    Ich fühle das so sehr!
    Ich neige auch stark zu Impulskäufen und bin deswegen quasi dauerpleite. Ich will das dieses Jahr definitiv auch ändern. Ich habe aus anderen Gründen mein Bankkonto gewechselt, finde aber, dass das ein guter Break ist. Zudem schreibe ich mir jetzt alle Ausgaben auf. So eine Wunschliste wie du will ich auch noch anlegen. Und vielleicht erstelle ich auch so eine Liste der Schande mit all den unnötigen Ausgaben.
    Nur eine Frage: Wie handhabst du es mit Büchern?

    Toller Beitrag und Denkanstoß. Danke dafür!
    Liebste Grüße, Kate

    Wird geladen …
    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Februar 2022 um 09:43 Uhr

      Hey Kate,

      Mit Büchern ist das natürlich etwas kniffliger 😀 Ich würde am liebsten jeden Tag 3 neue Bücher kaufen. Das, was neu erscheint, frage ich aber ohnehin meist als Rezi-Exemplar an (auch gerne mal bei Netgalley), da schrumpft die Wunschliste schon etwas. Ansonsten ist für mich alles fein, wo ich kein Geld investiere – sprich: Tauschticket! Wenn es das Traumbuch aber da nicht gibt, lande ich irgendwann bei Medimops. Im Januar bin ich auch schwach geworden und habe dort drei Bücher gekauft – sonst aber keine! 🙂

      Tina

      Wird geladen …
      Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d