Neuerscheinungen rund um Asien 2021
Wie letztes Jahr auch habe ich auch diesmal eine kleine Übersicht mit allen Neuerscheinungen aus und rund um Asien vorbereitet – sowohl in deutscher Übersetzung als auch aus dem englischsprachigen Markt. Falls euch noch spannende Titel einfallen, die ich vergessen habe, immer her damit! 🙂 Viel Spaß beim Stöbern!
Hinweis: Unten findet ihr eine Monatsübersicht mit Link zum Verlag.
Hier findet ihr die Übersicht der Neuerscheinungen aus 2020.











































Januar
25.01. Minae Mizumura, An I-Novel (Columbia University Press)
26.01. Haruki Murakami, Erste Person Singular (Dumont Verlag)
26.01. Mike Chen, We could be heroes (HaprerCollins)
Februar
TBA Chisako Wakatake, Jeder geht für sich allein (Cass Verlag)
02.02. Te-ping Chen, Land of Big Numbers (HMH Books)
09.02. Chang-rae Lee, My year abroad (Penguin Random House)
11.02. Nam-joo Cho, Kim Jiyoung, geboren 1982 (Kiwi Verlag)
12.02. Durian Sukegawa, Die Katzen von Shinjuku (Dumont Verlag)
15.02. Natsu Miyashita, Der Klang der Wälder (Suhrkamp Insel)
24.02. Makoto Shinkai & Naruki Nagakawa, Das Geschenk eines Regentages (S. Fischer)
März
02.03. Genki Ferguson, Satellite Love (McClelland & Stewart)
02.03. Mary H. K. Choi, Yolk (Simon & Schuster)
02.03. Maki Kashimada, Touring the Land of the Dead (Europa Editions)
15.03. Laura Imai Messina, Die Telefonzelle am Ende der Welt (btb Verlag)
15.03. Kazuo Ishiguro, Klara und die Sonne (Blessing)
15.03. Kazuo Ishiguro, Die Ungetrösteten (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Alles, was wir geben mussten (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Damals in Nagasaki (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Als wir Waisen waren (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Bei Anbruch der Nacht (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Der Maler der fließenden Welt (Blessing, Neuauflage)
15.03. Kazuo Ishiguro, Der begrabene Riese (Blessing, Neuauflage)
22.03. Mizuki Tsujimura, Lonely Castle in the Mirror (Penguin/Doubleday)
23.03. Kikuko Tsumura, There’s no Thing as as easy Job (Bloomsbury)
25.03. Naomi Ishiguro, Common Ground (Tinder Press)
April
01.04. Fang Fang, Weiches Begräbnis (Hoffmann und Campe)
01.04. Kotaro Isaka, Bullet Train (Penguin Random House)
06.04. Ann Shin, The Last Exiles (HarperCollins)
13.04. Keigo Higashino, Kleine Wunder um Mitternacht (Limes)
13.04. Mia Kankimäki, Dinge, die das Herz höher schlagen lassen (btb Verlag)
15.04. Keiichiro Hirano, At the End of the Matinee (Amazon Crossing)
20.04. Michelle Zauner, Crying in H Mart (Penguin Random House)
20.04. Izumi Suzuki, Terminal Boredom (Verso Books)
Mai
TBA Seiko Ito, Das Romanverbot ist nur zu begrüßen (Cass Verlag)
11.05. Linda Rui Feng, Swimming Back to Trout River (Simon & Schuster)
17.05. Yukiko Motoya, Die einsame Bodybuilderin (Aufbau Verlag)
20.05. Mieko Kawakami, Heaven (Europa Editions)
24.05. Viet Thanh Nguyen, Die Idealisten (Blessing Verlag)
25.05. David Yoon, Version Zero (Penguin Random House)
Juni
01.06. Nghi Vo, The Chosen and the Beautiful (Tordotcom)
01.06. Yoko Tawada, Three Streets (New Direction Publishing)
08.06. Natsuko Imamura, The Woman in the Purple Skirt (Penguin Random House)
Juli
August
03.08. Misumi Kubo, So we look to the sky (Simon & Schuster)
10.08. Yz Chin, Edge Case (HarperCollins/Ecco)
September
Oktober
11.10. Susanne Röckel, Chinesisches Alphabet (btb Verlag)
November