Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Neuerscheinung

Neue Bücher im Herbst: Ich freu mich! Teil 1

Neue Bücher im Herbst: Ich freu mich! Teil 1

Hallo ihr Lieben!

Die Herbstvorschauen der Verlage kommen nach und nach ans Licht und ich habe bereits einige tolle, wunderbar vielversprechend klingende Titel entdeckt, die ich euch einmal näher vorstellen möchte. ♥ In diesem ersten Teil nehme ich die Vorschauen von DuMont, Kunstmann und Kiepenheuer & Witsch genauer unter die Lupe. Die Titel habe ich euch jeweils zu der Verlagsseite verlinkt, falls ihr direkt einen genaueren Blick auf das Buch werfen möchtet.

 

DuMont Buchverlag

Helen Jukes, Das Herz einer Honigbiene hat fünf Öffnungen Cover

Helen Jukes
DAS HERZ EINER HONIGBIENE HAT FÜNF ÖFFNUNGEN

›Das Herz einer Honigbiene hat fünf Öffnungen‹ ist ein Buch über Bienen, aber es ist auch ein Buch darüber, dass man Wunder in den kleinsten Dingen finden kann. Als Helen dreißig wird, fühlt sie sich nach zahllosen Umzügen völlig entwurzelt. Keine ihrer Beziehungen hat den ständigen Adressenwechsel länger als neun Monate überstanden. Zudem arbeitet sie in einem fensterlosen Großraumbüro, in dem nicht einmal eine Topfpflanze überlebt. Als ihr eine Kolonie von Honigbienen geschenkt wird, stürzt sie sich in das Leben mit einem Bienenstock, und alles wird anders. Die Bienen geben Helen endlich ein Gefühl von Heimat.

Erscheinungstag: 08.10.18

Mein Urteil: Was für ein Cover, was für ein Titel! Dieses Buch hat mich, ohne dass ich den Klappentext gelesen hatte, bereits in seinen Bann gezogen. Nach dem Blick auf den Klappentext war mir sofort klar, dass ich dieses Buch im Herbst lesen werde!

 

Sue Black, Alles was bleibt CoverSue Black
ALLES, WAS BLEIBT

›Alles, was bleibt‹ ist eine unsentimentale und doch berührende Annäherung an den Tod. Die weltweit führende forensische Anthropologin und Anatomin Sue Black zieht das Fazit ihrer bahnbrechenden Karriere. Sie setzt sich mit den Spielarten des Todes, ihren Ängsten, dem Sterben ihrer Eltern und ihrer eigenen Sterblichkeit auseinander und plädiert für einen anderen Umgang unserer Gesellschaft mit dem Tod. Dabei erzählt sie von ihremaußergewöhnlichen Werdegang, der mit einem Ferienjob in einem Schlachthaus begann. Aber auch über ihre spektakulärsten Fälle, von ihren Einsätzen für die Vereinten Nationen und mit dem British Forensic Team berichtet sie. So war sie 1999 im Kosovo, später in Sierra Leone und Grenada sowie 2005 in Thailand nach der Tsunami-Katastrophe, um die Identitäten der Verstorbenen zu ermitteln.

Erscheinungstag: 17.09.18

Mein Urteil: Ich lese gern und viel über das Sterben und den Tod. Mag sein, dass ich ziemlich viel Angst davor habe, aber dieses Thema ist einfach immer wieder aufs Neue spannend und nie auserzählt. Deshalb habe ich mir Sue Blacks Buch schon dick in den Kalender eingetragen.

 


 

KiWi Verlag

Dave Eggers, Der Mönch von Mokka Cover

Dave Eggers
DER MÖNCH VON MOKKA

Es ist eine wahre, mitreißende Geschichte, die Dave Eggers in seinem neuen Buch erzählt. Ein junger Mann aus San Francisco, als Kind aus dem Jemen eingewandert, entdeckt die uralte Kaffeetradition seiner Heimat wieder und macht sich auf, das Leben der jemenitischen Kaffeebauern nachhaltig zu verändern. Mokhtar Alkhanshali ist ein 24-jähriger Portier in San Francisco. Als Junge ist er mit seiner Familie aus dem Jemen in die USA eingewandert, und irgendwie gelang ihm nichts so richtig. Bis er die jahrhundertealte Kaffeetradition des Jemen entdeckt und den Plan fasst, sie wiederzubeleben. Er stürzt sich mit Leidenschaft in die Recherche, bildet sich fort und wird der erste international zertifizierte arabischstämmige Experte für Arabica-Kaffee. Mokhtar reist in den Jemen, um sich mit Kaffeeplantagenbesitzern zu treffen und seinen Geschäftsplan zu verwirklichen: unter fairen Bedingungen Kaffee anzubauen und in die USA zu exportieren.

Erscheinungstag: 04.10.18

Mein Urteil: Dave Eggers konnte mich bereits mit „Der Circle“ und „Ein Hologramm für den König“ überzeugen. Während ich bei „Bis an die Grenze“ gepasst habe, werde ich hier doch zumindest mal reinlesen wollen!

 

Vladimir Sorokin, Tagebuch eines Meisterkochs CoverVladimir Sorokin
MANARAGA. TAGEBUCH EINES MEISTERKOCHS

Ein dystopischer Roman der Extraklasse: Der Meisterkoch Geza frönt einer neuen Mode, Book‘n‘grill. Im Jahr 2037 werden Bücher nicht mehr gelesen, geschweige denn gedruckt, sie dienen als Brennmaterial für exklusive Speisen. Der Gipfel der Dekadenz und Ignoranz – und Ausgangspunkt für ein groteskes Sprachfeuerwerk à la Sorokin. Einige Jahre nach der Zweiten Islamischen Revolution ist die Welt kaum wiederzuerkennen. Die Gutenberg-Ära hat abgewirtschaftet, die Druckereien drucken nur noch Geld, Bücher sind komplett aus dem Alltag verschwunden. Außer für den Koch Geza und einige reiche Upper-Class-Zeitgenossen: Sie zelebrieren Book‘n‘grill-Events, bei denen aus Museen entwendete, bibliophile Ausgaben als Grillkohle für erlesenes Slow-Food verwendet werden. Geza, Spezialist für russische Klassiker, ist der Star der Szene, er kennt die besten »Rezepte«: Stör-Schaschlik über Dostojewskis »Idioten« oder Wiener Schnitzel über Arthur Schnitzler. Jeder versucht am neuen Boom mitzuverdienen, die Gilde der Köche, die über die Einhaltung der Regeln wacht, ist alarmiert. Und auf dem fernen Berg Manaraga macht sich Gezas größter Konkurrent daran, das ganze elitäre Geschäft zu unterwandern und zu revolutionieren und Geza kaltzustellen.

Erscheinungstag: 08.11.18

Mein Urteil: Oh Gott, klingt das spannend! Ich werde bis zum Release-Tag aufgeregt an meinen Fingernägeln knabbern. Mir tun die armen Bücher jetzt schon leid…

 

Tijan Sila, Die Fahne der Wünsche CoverTijan Sila
DIE FAHNE DER WÜNSCHE

Crocutanien, ein totalitärer Staat am Rande Europas, versinkt im Chaos. Mittendrin: ein junger Sportler, der lernt, nicht aufzugeben, auch wenn es scheinbar nichts mehr zu gewinnen gibt. Der zweite Roman von Tijan Sila ist eine bitter-komische Parabel über die Macht und Ohnmacht des Einzelnen in einem amoralischen System, in dem ein jeder Schuld auf sich laden muss, um zu überleben. Es sind finstere Zeiten, in denen der sechzehnjährige Ambrosio, der später unter dem Spitznamen »Goldener« zur Rennradlegende wird, seine Karriere beginnt. Das Land ist gezeichnet von Jahrzehnten der totalen Abschottung und fest in der Hand der spiroistischen Partei. Diese versucht mit immer brutaleren Methoden, die rebellierenden Jugendbanden und spiroistischen Splittergruppen zu bekämpfen. Ambrosio, der eigentlich genug damit zu tun hat, mit seiner Freundin Betty die ersten sexuellen Erfahrungen zu machen und von Wettkämpfen im Ausland zu träumen, wird von den Schergen des Regimes verhört und verprügelt. Alles nur, weil er ein neues Hobby für sich entdeckt hat: das Flipperspielen. Von einem Tag auf den anderen werden die Spielautomaten als gesinnungsfeindlich eingestuft und verboten. Als sein Trainer flieht und das Sportinternat, in dem er lebt, von linientreuen Turnern und Balletttänzern bevölkert wird, gerät er mehr und mehr unter Druck.

Erscheinungstag: 07.09.18

Mein Urteil: Ein totalitärer Staat und ein jugendlicher Rebell? Hatten wir zwar schon oft, allerdings noch nicht mit Flipperspielen. Da möchte ich auf jeden Fall reinschauen!

 


 

Kunstmann Verlag

Tim Parks, In Extremis CoverTim Parks
IN EXTREMIS

Thomas weiß, dass es etwas gibt, was er seiner Mutter noch sagen muss, bevor sie stirbt. Aber wird er das rechtzeitig schaffen? Und wird er den Mut haben zu sagen, was er vorher nicht sagen konnte? Sein Telefon brummt, in seinem Kopf dreht sich alles und er kann sich nicht darauf konzentrieren, was gerade passiert und worauf es ankommt. Soll er versuchen, den Familienkonflikt zu lösen, in dem sich sein Freund gerade befindet? Sollte er die Trennung von seiner Frau nochmal überdenken? Warum ist er so ungeheuer verwirrt, ja geradezu paralysiert? In diesem überaus anregenden Roman erkundet Tim Parks, wie tief unsere Identität in unserer familiären Vergangenheit wurzelt. Können wir das jemals wirklich ändern?

Erscheinungstag: 26.09.18

Mein Urteil: Wieder mal der Tod. Konflikte, die mit dem anstehenden Tod eines Familienmitglied einhergehen, finde ich immer interessant zu lesen. Mit fast 500 Seiten wird das hier zwar ein richtiger Schmöker, aber wenn er überzeugt, ist er mir die zusätzliche Lesezeit allemal wert!

 

Dr. Matteo Farinella, Das Gehirn CoverHana Ros / Matteo Farinella
DAS GEHIRN

Dieses Buch ist eine faktenreiche und fantastische Expedition ins menschliche Gehirn. Die Reise führt durch verschlungene Neuronenwälder in die Tiefen einer Synapse. Man begegnet Neurotransmittern mit Superkräften und fabelwesenhaften Substanzen, die das Gehirn bedrohen, dem Hippocampus in Form eines Seepferdchens, dem Pawlowschen Hund – und den großen Erforschern des Nervensystems und des Gehirns: von Santiago Ramón y Cajal – dem Vater der Neurowissenschaften – über Hans Berger, der die Hirnströme und ihre Messung entdeckte, bis zum Gedächtnisforscher Eric Kandel. Dr. Matteo Farinella, Neurowissenschaftler und Illustrator, und seine Kollegin Dr. Hana Roš, bieten in diesem humorvollen, höchst unterhaltsamen und prächtig illustrierten Buch eine einzigartige Einführung in die Funktionsweisen des menschlichen Gehirns und die spannendsten Erkenntnisse der Hirnforschung.

Erscheinungstag: 12.09.18

Mein Urteil: Da ich in der Schule nie Bio LK hatte und gern ein wenig mehr über unser Gehirn wissen möchte, und das am besten verständlich für… nun ja, Dummies, werde ich hier doch gerne reinschauen. Bei der tollen Covergestaltung schmilzt sowieso jeder Buchkaufverbots-Vorsatz.

 

Und, sagt euch auch der eine oder andere Titel zu? 😀 Ich bin schon ziemlich aufgeregt. Nächstes Mal werde ich euch dann meine Highlights aus den Programmen von Piper/Berlin und Ullstein vorstellen.

Teil 2 findet ihr hier!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Dumont VerlagKiWi VerlagKunstmann VerlagNeuerscheinungenVerlagsvorschauen

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Erste Person Singular
Haruki Murakami: Erste Person Singular
Sofie Hagen: Happy Fat
Sofie Hagen: Happy Fat
Buntes Allerlei: von Katzen und Telefonzellen
Buntes Allerlei: von Katzen und Telefonzellen

Beitrags-Navigation

Sylvain Neuvel: Waking Gods
Neue Bücher im Herbst: Ich freu mich! Teil 2

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d