Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Die KonMari-Methode als Manga

Die KonMari-Methode als Manga
Die populäre Ausmist-Technik im Manga: Schritt für Schritt zu mehr Ordnung

 

Marie Kondo hat ihren weltweit erfolgreichen Aufräum-Ratgeber «Magic Cleaning» in einen Comic verwandelt: Chiaki, eine junge Frau aus Tokio, hat mit einer vollgestopften, unaufgeräumten Wohnung, einem chaotischen Liebesleben und insgesamt einer großen Orientierungslosigkeit im Leben zu kämpfen. Sie sucht sich Hilfe bei Aufräumexpertin Marie Kondo, die ihr mit einfachen Ratschlägen und alltagstauglichen Lektionen Schritt für Schritt zeigt, wie sie ihr Zuhause – und ihr Leben – wieder in Ordnung bringen kann.

Marie Kondo, Yuko Uramoto, Die KonMari-Methode MangaIch gestehe, dass ich Marie Kondo und ihre Methode zum Entrümpeln von Haus und Hof sehr spannend finde und die Serie auch eine richtige Sogwirkung auf mich hat. Vorher-nachher-Storys sind einfach immer toll! Und wenn es etwas ist, das man relativ schnell selbst erreichen kann, bin ich angefixt. Und da ich Sachbücher immer ein wenig unspannend finde (die meisten jedenfalls), habe ich ein wenig gestöbert und bin dabei auf die Manga-Version von Marie Kondos „Magic Cleaning“ gestoßen. Da die deutsche Ausgabe da noch nicht erschienen war, habe ich zur englischen Version gegriffen und die knapp 200 Seiten in einem Rutsch ausgelesen. Tags drauf hatte ich endlich den Ansporn, mein Büro zu entrümpeln. Zugegeben, nicht unbedingt mit der KonMari-Methode, aber ich würde sagen, besser ein entrümpelter Raum als ein unordentlicher Raum! Wer die KonMari-Methode noch nicht kennt, hier sind einmal die Basics:

  • Ausgemistet wird nach Kategorie, nicht nach Raum. Dabei gibt es die Kategorien Kleidung, Bücher, Papier, Komomo (Sonstiges, Krimskrams) und sentimentale Dinge.
  • Alle Gegenstände einer Kategorie werden auf einen Haufen geschmissen und nach und nach berührt. Dabei stellt man sich die Frage, ob dieser Gegenstand ein Glücksgefühl in einem auslöst. („Spark Joy?“) Alles, was kein Glücksgefühl auslöst, kommt weg!
  • Nachdem man fertig entrümpelt hat, werden alle Gegenstände einer Kategorie an einem gemeinsamen Ort aufbewahrt. Das hat den Zweck, dass man so immer im Blick hat, wie viel man besitzt, da die Sachen nicht auf mehrere Räume verteilt sind.

Marie Kondo hat zudem eine ganz spezielle Methode zum Falten und Aufbewahren von Kleidung: diese wird gerollt und aufrecht positioniert in den Schrank geräumt (Schaut euch hierzu am besten mal ein Video an).

In diesem Manga bekommt ihr die Kernessenz des Bestseller-Ratgebers in einer ansprechenden Optik – perfekt für alle, die nicht viel Zeit haben, ein Sachbuch zu lesen, sondern schnell Erfolge erzielen wollen. Nach jedem Kapitel gib es zudem noch eine kleine Übersicht des Gelernten mit einigen Tipps, die es euch leichter machen, von Gegenständen Abschied zu nehmen. Marie Kondo geht dabei nicht auf Nachhaltigkeit ein, da Neuanschaffungen bei der KonMari-Methode generell nicht gern gesehen werden und sie stets Dinge verwendet, die sich bereits im Haushalt befinden – etwa Schuhkartons zum Lagern von verschiedensten Dingen.

Besonders schön fand ich die Geschichte, die im Manga erzählt wird, die auch auf die tiefergehenden Effekte einer ordentlichen, Wirrwarr-freien Wohnung eingeht, die sich nicht nur auf die eigenen vier Wände beschränken, sondern auf einen selbst und auf das gesamte Leben.

Marie Kondo, Yuko Uramoto, The life-changing manga of tidying up (Konmari)

Marie Kondo, Yuko Uramoto, The life-changing manga of tidying up (Konmari)

Fazit: Dieser Manga bietet Einsteigern und Menschen mit wenig Zeit einen tollen Überblick zur KonMari-Methode. Dank des Manga-Formats ist die Zielgruppe von Marie Kondos Aufräumtipps zudem breiter gefächert und spricht so nahezu jeden an. Die Methode selbst wird einfach, optisch ansprechend und vor allem nachvollziehbar erklärt und nach der Lektüre stellt sich eine unbändige Lust ein, selbst zum Ausmisten zu schreiten.

Marie Kondo, Yuko Uramoto / Die KonMari-Methode. Wie du Liebe, Job und Alltag in Ordnung bringst. Ein Manga / Rowohlt Verlag / Taschenbuch, 192 Seiten / ISBN: 978-3-499-63461-1 / Erscheint am: 19.02.19 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische LiteraturGraphic Novel/ComicLifestyle

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein

Beitrags-Navigation

In Ordnung: Richtig aufräumen & minimalistisch wohnen
Tagebuch für Schlaflose: Raus aus der Gedankenspirale!

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d