Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Fuminori Nakamura: Der Dieb

Fuminori Nakamura: Der Dieb
Spannend, blutig, kriminell, gefüllt mit Metaphern und nüchtern sowie wundervoll erzählt!

 

Titel: Der Dieb

Autor: Fuminori Nakamura

Verlag: Diogenes

Klappentext: Er betreibt sein Metier in den belebten Straßen Tokios und den überfüllten Wagen der U-Bahn. Er stiehlt mit kunstvollen, fließenden Bewegungen. Der Diebstahl ist der Kick in seinem Leben, das Gefühl, seinem Schicksal zu entrinnen – für den Moment. Doch seine dunkle Vergangenheit holt ihn wieder ein. Ein grandioser Thriller und eine dunkle, abgründige Geschichte über Schicksal und Einsamkeit. (zur Verlagsseite)

Wenn ich meine Hände nach dem Eigentum fremder Leute ausstreckte, fühlte ich in der Anspannung des Moments so etwas wie Freiheit. Ich fühlte, dass es möglich war, mich von der beengenden Umgebung zumindest ein ganz klein wenig zu lösen.

der-dieb-9783257069457Ein wunderbares 200-Seiten Büchlein mit einer wahnsinnigen Story: Protagonist ist ein Taschendieb in Japan, der seinen Kick daraus bekommt, Leuten ihre Portemonnaies aus der Tasche zu ziehen. Wir erfahren von seinem alltäglichen, riskanten Leben, immer auf der Hut, immer auf der Jagd. Nach und nach bekommen wir auch Einblicke in seine früheren Machenschaften: Durch einen Zufall gerät er ins Visier einer kriminellen Gruppierung, die ihn kurzerhand für einen bewaffneten Raubüberfall einspannt. Nicht begeistert, aber etwas verunsichert wegen der Gefahr, die ihm jetzt möglicherweise droht, macht er einfach das, was von ihm erwartet wird. Doch der Überfall wird zum Mord und auch einige Zeit später hängt dieser Vorfall ihm noch im Gedächtnis. Er macht sich Gedanken um seine damaligen Mittäter und um eine Frau, die er früher einmal gekannt hat, die aber auch verschwunden ist. Er reflektiert viel über sein Leben, was er in völliger Einsamkeit führt, bis er eines Tages eine Frau und ihren kleinen Sohn beobachtet, die im Supermarkt Lebensmittel mitgehen lassen. Aus einem Instinkt heraus warnt er sie, dass sie vom Ladendetektiv gesehen wurden, und von da an begegnet er dem kleinen Jungen immer öfter, immer mit einer Einkaufsliste seiner Mutter, was zu stehlen ist. Kurzentschlossen und widerwillig nimmt unser Protagonist ihn unter seine Fittiche, zeigt ihm wie es richtig geht und weist ihn väterlicherweise auch an, zukünftig nicht mehr zu stehlen. Doch der Junge bleibt hartnäckig und entwickelt ein Vertrauen ihm gegenüber und erzählt von seinem Zuhause. Da unser Protagonist erneut von der kriminellen Gruppierung (vielleicht sogar die Yakuza?) gezwungen wird, mehrere Dinge für sie zu erledigen, trennen sich hier die Wege der beiden. Doch die To-Do-Liste erscheint nur auf den ersten Blick als machbar…

Das Leben ist ein Mysterium. Aber hör zu. Warum bin ich in deinem Leben aufgetaucht? Glaubst du an Schicksal? Wurde dein Schicksal von mir kontrolliert, oder war es dein Schicksal, von mir kontrolliert zu werden? Aber am Ende sind das doch nur zwei Seiten derselben Münze, oder?

Nakamura erzählt mit einer ganz eigenen, schnörkellosen Sprache einen Ausschnitt aus dem Leben eines Taschendiebs. Die Erzählebenen werden gekonnt miteinander verwoben, die Anspannung des Protagonisten wird zu der des Lesers. In den Momenten, wo dieser sich eine kleine Pause vom Alltagsgeschäft gönnt, grübelt er über die Gesellschaft, seine Handlungen und die Vergangenheit. Wie er als Kind schon versuchte zu stehlen, sich die Objekte der Begierde aber immer wie ein Fremdkörper, der ihm die Hände verbrennt, aus seiner Hand fielen. Wir bekommen einen Einblick in seine Gefühlswelt, ohne jedoch viel mehr zu erfahren; der Protagonist bleibt im Verlauf des Buches ein Mysterium für uns.

katzekatzekatzekatzekatze_grau

Fuminori Nakamura, "Der Dieb", Diogenes Verlag.
ISBN: 9783257069457. 

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom Diogenes Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Weitere Rezensionen findet ihr bei:

Herzpotenzial

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische LiteraturDiogenes VerlagRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror

Beitrags-Navigation

Jeanette Winterson: Der weite Raum der Zeit
Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene

4 comments

  1. kitsune_miyagi sagt:
    25. April 2017 um 19:59 Uhr

    Das Buch ist schon länger auf meiner Wunschliste. Wenn ich bald mal die Zeit finde.. 😀 Vielen Dank für die eine schöne Rezension die jetzt noch mehr Lust auf das Buch macht.

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d