Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Jakob Hein: Vielleicht ist es sogar schön

Jakob Hein: Vielleicht ist es sogar schön
Tolles Emotionskino, das nicht nach Gefühlen heischt, sondern durch Ehrlichkeit und Realität überzeugt.

„Ich will nicht sterben. Ist das schlimm?“ „Nein, Frau Stark. So schlimm kann es gar nicht sein.“, sagte meine Mutter. „Vielleicht ist es sogar schön. Schließlich ist noch keiner von dort zurückgekommen.“

 

Titel: Vielleicht ist es sogar schön

Autor: Jakob Hein

Verlag: PIPER

Klappentext: „Meine Mutter war vierundfünfzig Jahre alt, als sie eines Tages unerwartet anrief und bat, noch an diesem Abend vorbeizukommen.“ So beginnt Jakob Heins kurze Geschichte seiner Familie. Sie beginnt mit einem Ende. Denn das, was die Mutter seinem Bruder und ihm anzukündigen hat und nicht am Telefon geschehen kann, ist die Nachricht von ihrer tödlichen Erkrankung. Aber natürlich ist das nicht das Ende, kann es nicht sein. Man darf nur die Kontrolle nicht verlieren. Und deshalb fängt Jakob Hein an sich zu erinnern: an die gemeinsamen Schreibnachmittage mit der ganzen Familie, die plötzlich so lange zurückzuliegen scheinen; an die jüdische Gemeinde in Ostberlin, die wie ein kleines Holzfloß war, das steuerlos auf dem Meer trieb; an den kommunistischen Großvater, dem einzig Stalin am Herzen gelegen hatte. Nichts spricht doch dafür, sagt Jakob Hein sich, dass die Mutter ausgerechnet jetzt sterben wird. (zur Verlagsseite)

Von letzten Worten, einem letzten wichtigen Gespräch habe ich nie geträumt. Hätte ich in diesen Tagen in Ruhe nachdenken können und einen einzigen mir wichtigen Satz sagen dürfen, wäre mir nur der folgende eingefallen: „Stirb nicht, es ist doch viel zu früh.“

Jakob Hein, Vielleicht ist es sogar schönDieses Buch hat mich weinend und mit Herzklopfen zurück gelassen. Krebs ist in meiner Familie ein Thema, schon drei Familienmitglieder hat er sich genommen, vor fast einem Jahr erst meinen Vater. Trotzdem oder gerade deshalb lese ich ab und zu ein „Krebsbuch“. In diesem Buch geht es um den Brustkrebs von Jakob Heins Mutter, aber nicht allein um ihn, nein, er wird sogar erzählerisch ziemlich zurückgestellt. Es geht um den zweiten Weltkrieg, seinen jüdischen Großvater, Jakobs Versuch, sich selbst in eine jüdische Gruppe zu integrieren, und um die erlebten Momente mit seiner Mutter. In kleinen Episoden arbeitet Hein seine Vergangenheit auf. In der Gegenwart geben Alltäglichkeiten Anstoß zu Gedankengängen, die sogleich trivial als auch einleuchtend sind, weil man selbst über diese gewissen Dinge (bisher) nie besonders nachgedacht hat.

Der erste Schritt ist immer der schwerste. Warum traue ich mich überhaupt, über eine Straße zu gehen, den scheinbar sicheren Bordstein zu verlassen? Wie kann ich auf eine Fahrbahn treten, über die mir vollkommen unbekannte Menschen in tonnenschweren Metallgehäusen hinweg schießen? Menschen mit abwesendem Gesichtsausdruck, denen ich nicht einmal für einen kurzen Moment meinen Schlüssel anvertrauen würde, und doch trete ich auf die Straße und vertraue ihnen mein Leben an.

Teilweise beinhalten die Kapitel Fragmente aus der Gegenwart, die den Verlauf der Krankheit von Jakobs Mutter wiedergeben, manchmal werden aber auch Dinge aus der Vergangenheit erzählt, beispielsweise Jakobs Zeit in Amerika und die jüdischen Gemeinschaften dort. Ein starkes Thema ist auch der zweite Weltkrieg, Hein erzählt von seinen Großeltern und der Kindheit seiner Mutter. Ich fand die Sprache und die Erzählweise sehr angenehm, sodass ich das Buch direkt in einer Sitzung verschlungen habe. Hein erzählt, wie er mit den Gedanken daran klarkommt, dass seine Mutter erneut an Krebs erkrankt ist, was sehr inspirierend ist. Teilweise musste ich echt schlucken bei den Schilderungen, weil ich es leider genau so mitansehen musste. Am Ende schiebt Hein noch eine Kindheits-Erinnerung ein, die mich dann richtig zum Weinen gebracht hat.

Mein Fazit: Ein kurzes Büchlein über die Kindheit in Ostdeutschland, Krebs, Krieg und die Zugehörigkeit in einer Gemeinschaft. Der Schreibstil war eine wahre Freude, es hat sich sehr gut gelesen. Jakob Hein berührt, bewegt, regt zum Grübeln an, und das alles auf kurzen 160 Seiten.

Von ihrer Geburt an war meine Mutter zu jüdisch. Ihre Eltern waren zu jüdisch gewesen, um in Deutschland heiraten zu dürfen. Ihr Vater war zu jüdisch gewesen, um leben zu dürfen. Meine Mutter war […] zu jüdisch, um eine Verwandtschaft zu haben. […] Jüdisch genug für ihre schwere Krankheit. Aber nach ihrem Tod war sie nicht jüdisch genug für den jüdischen Friedhof in Berlin.

katzekatzekatzekatzekatze_grau

Jakob Hein, "Vielleicht ist es sogar schön", Piper Verlag, ISBN: 9783492273640.
Zitate: S. 50, 155, 10, 153.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
ErfahrungenPiper VerlagRomanTod / Krankheit / Trauer

Related Posts

Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Ashley Audrain: Der Verdacht
Ashley Audrain: Der Verdacht
Absolute Leseempfehlung: Abigail Deans »Girl A«
Absolute Leseempfehlung: Abigail Deans »Girl A«
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein

Beitrags-Navigation

Howard Jacobson: Shylock
Sylvain Neuvel: Waking Gods

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d