Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Maggie O’Farrell: Ich bin, ich bin, ich bin

Maggie O’Farrell: Ich bin, ich bin, ich bin
Mit dem wunderbaren Portrait ihres Lebens zeigt Maggie O’Farrell ein ums andere Mal auf, was es bedeutet, dem Tod die Hand zu schütteln und trotzdem nach vorn zu sehen.

 

Von Anfang an bestimmt der Tod ihr Leben: als Maggie O’Farrell im Alter von 8 Jahren beinah an einer unbekannten Virusinfektion starb. Als sie mit 15 aus Übermut und Freiheitsdrang einen törichten Fehler beging. Als sie in der Idylle des Lake District eine zutiefst verstörende Begegnung hatte. Oder als sie in einer unterbesetzten Klinik mit inkompetentem Personal bei der Geburt ihrer ersten Tochter fast gestorben wäre. An den unterschiedlichsten Orten, zu unterschiedlichen Zeiten lenkte der Tod Maggie O’Farrells Leben. Ihre tiefgründige, außergewöhnliche Geschichte stellt existenzielle Fragen: Wie würde ich handeln, wenn ich in tödliche Gefahr geriete? Was stünde für mich auf dem Spiel? Und, nicht zuletzt, wer würde ich danach sein? (zur Verlagsseite)

Maggie O'Farrell, Ich bin, ich bin, ich bin Cover

Maggie O’Farrells autobiographisches Buch „Ich bin, ich bin, ich bin“ hat mich bereits in der Verlagsvorschau angesprochen. Da ich ausgesprochen gerne über das Thema Tod lese, war schon bald klar, dass ich dieses Buch verschlingen werde. Die Autorin erzählt in ihrem Werk von 17 Begegnungen mit dem Tod, die sich im Laufe ihres Lebens zugetragen haben. Fast vergewaltigt, fast ermordet, fast ertrunken, die Liste scheint sich endlos fortzusetzen. In den einzelnen Kapiteln erzählt sie von ihrem Leben, was sie zu der Zeit, als es passiert ist, bewegt hat, welche Reisen sie unternommen hat, lässt uns teilhaben an ihrem Leben, bevor sie beim Unvermeidbaren angelangt: dem jeweiligen Unfall, der prekären Situation, und wie sie den Kopf bei jeder dieser Gelegenheiten immer wieder aus der Schlinge gezogen hat. Wir erfahren, dass Maggie O’Farrell trotz einer schweren Erkrankung in ihrer Kindheit (die sie bis ganz zum Schluss aufspart) eine zielstrebige, mutige Persönlichkeit ist, die vor nichts zurückschreckt, aber als sie Mutter wird, alles tut, damit ihren Kindern keine ähnlichen Situationen widerfahren.

Der Schmerz glich nichts, was ich bis dahin kannte oder seither kennengelernt habe. Er war randlos, er war vollkommen, wie ein Ei in seiner Schale vollkommen ist. Und er war raumgreifend, ein Usurpator; ich wusste, er wollte das Ruder übernehmen, mich aus mir verdrängen wie ein böser Geist, ein Dämon.

Maggie O’Farrell widmet jedes Kapitel einem anderen Körperteil (wobei einige auch mehrmals auftauchen), nämlich dem, der in diesem Abschnitt einer ernsten Gefahr ausgesetzt ist. Während einige Kapitel „gut zu lesen“ sind (wenn man das so sagen kann), stellen sich bei wieder anderen die Haare auf: als Maggie mit zarten 18 Jahren einen Waldspaziergang macht und auf dem Rückweg bemerkt, dass der Mann, den sie auf dem Hinweg bereits gesehen hat, wohl an einer nicht einsehbaren Stelle fernab des Dorfes, auf sie gewartet haben muss. Er legt ihr seine Fernglas-Schnur um den Hals, um ihr Vögel am See zu zeigen, sie windet sich mit einem lockeren Gespräch auf dem Weg ins Dorf zurück aus der Situation und erfährt später von der Polizei, dass dieser Mann bereits ein junges Mädchen mit der Schnur seines Fernglases ermordet hat. Fortan fragt sich O’Farrell, warum sie überleben durfte, während dieses Mädchen nicht so viel Glück hatte.

Während andere Memoiren oder Autobiographien oft langatmig sind oder einfach nicht spannend zu lesen sind (im Vergleich zu einem Roman), und ich deshalb auch Fiktion eigentlich bevorzuge, las sich „Ich bin, ich bin, ich bin“ einfach wunderbar. Aktuell habe ich noch nichts anderes von Maggie O’Farrell gelesen, bin aber ob des Schreibstils sehr versucht. Trotz des schwierigen Themas kommt in ihrem Werk niemals eine richtige Depression auf, was wohl an ihrem Schreibstil liegt. O’Farrell erscheint auch trotz ihrer vielen „Fast-Schicksalsschläge“ niemals hoffnungslos, sondern blickt zu jedem Zeitpunkt nach vorn und fährt mit der Devise, dass sie unendliches Glück gehabt hat, mit Vollgas fort, ihr Leben zu führen:

Alle dachten, ich würde sterben; ich bin nicht gestorben. […] Sie dachten, ich würde den Rest meines Lebens im Rollstuhl sitzen; der Rollstuhl ging nach einem guten Jahr an den National Health Service zurück. […] Sie hatten für mich ein Leben der Einschränkungen vorausgesehen, der Spezialeinrichtungen, der Hilflosigkeit und Abhängigkeit. Das Glück hat es gut mit mir gemeint, unendlich gut; ich durfte dem Schicksal entrinnen, das mir von den Ärzten zugedacht war.

Fazit: Ein tolles Memoir, das mich mit seiner unwahrscheinlich hohen Lesbarkeit komplett überzeugen konnte. Maggie O’Farrells Berührungen mit dem Tod sind weder deprimierend noch bedrückend: Mit einer Leichtigkeit, die sie nicht zwingend an den Tag legen müsste (sie könnte auch durchaus überängstlich sein!), beschreibt die Autorin in „Ich bin, ich bin, ich bin“, wie unerhörtes Glück sie immer wieder davon kommen ließ; wie sie mit nichts als dem Schrecken allen lebensbedrohlichen Situationen entronnen ist und wie sie auch jetzt, wo sie Kinder hat, stets nach vorn schaut und niemals in Selbstmitleid badet und sich auch nicht von der Angst einholen lässt. Eine klare Leseempfehlung!

katzekatzekatzekatzekatze

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom Piper Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Maggie O'Farrell, Ich bin, ich bin, ich bin. Piper Verlag
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 253 Seiten
ISBN: 9783492058896
Erschienen: 01.06.18

Weitere Meinungen:

Literatour Blog

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
ErfahrungenPiper VerlagRezensionsexemplarstarke FrauenTod / Krankheit / Trauer

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

Max Porter: Trauer ist das Ding mit Federn
Waguih Ghali: Snooker in Kairo

One comment

  1. Lesen... in vollen Zügen sagt:
    1. Juni 2018 um 18:55 Uhr

    Hört sich ziemlich spannend an!

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu Lesen... in vollen ZügenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2025 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d