Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Mein #Bloggerliebling im Herbst

Mein #Bloggerliebling im Herbst
Eine wundersame Fabel, traumhaft erzählt — mein Lesetipp im Herbst!

 

Eine Frau, ein Mann und die guten wie nicht so guten Zeiten einer ganz normalen Ehe. Eigentlich ist alles ziemlich gewöhnlich an Stacey und ihrem Mann. Bis sie in den seltsamsten Banküberfall aller Zeiten verwickelt wird. Denn der Räuber will nicht etwa Geld oder Schmuck stehlen, nein, der Dieb hat es auf einundfünfzig Prozent ihrer Seele abgesehen! In den Tagen nach dem Überfall beginnt Stacey immer weiter zu schrumpfen, sie wird immer kleiner, sogar winzig, und hat Angst bald ganz zu verschwinden. Was hat der Dieb ihr wirklich gestohlen? Wie bekommt sie es zurück? Und was hat ihre Ehe mit all dem zu tun? (zur Verlagsseite)

Wie meine Frau einundfuenfzig Prozent ihrer Seele rettete von Andrew Kaufman, CoverDieses schmale Bändchen ist mir im allseits beliebten Bloggerportal begegnet. Mit dem sperrigen Titel „Wie meine Frau einundfünzig Prozent ihrer Seele rettete“ (im Englischen schlicht „The Tiny Wife“) ist ein neues Werk von Andrew Kaufman erschienen, von dem ich bereits „All my friends are superheroes“ gelesen habe. Gespickt mit einigen Illustrationen wird hier eine wundersame Geschichte erzählt: Bei einem Banküberfall sollen alle Anwesenden den Gegenstand hergeben, der für sie von größtem sentimentalen Wert ist. Stacey wählt ihren Taschenrechner, der sie seit ihrer Kindheit begleitet und ihr Ein und Alles ist. Nachdem der Bankräuber alles eingesammelt hat, verrät er seinen Opfern, dass sie nun alles daran setzen müssen, ihre Seele nachwachsen zu lassen, denn er habe ihnen gerade nicht nur einen Gegenstand, sondern 51 Prozent ihrer Seele geraubt. Die Opfer beschließen, sich zusammenzutun und veranstalten von da an wöchentliche Treffen, in denen sie schildern, was ihnen widerfahren ist und ob sie bereits eine Idee haben, wie sie ihre Seele nachwachsen lassen können. Während eine Frau von ihrem Löwen-Tattoo verfolgt wird, das abgefallen und zu einem richtigen, echten Löwen geworden ist, beginnt Stacey zu schrumpfen. Doch damit nicht genug, auch ihre Ehe scheint zu zerfallen und ihre sich verringernde Größe ist da nur ein weiteres Problem neben vielen.

Andrew Kaufman konnte mich mit „Alle meine Freunde sind Superhelden“ nicht überzeugen, weshalb ich mit einiger Vorsicht an diesen Titel ging — völlig zu Unrecht! Diese Fabel ist nicht nur wunderschön illustriert, sondern wird auch so famos erzählt, dass ich die knapp 110 Seiten in einem Haps verschlungen habe. Hach! Die Schicksale der Opfer des Überfalls sind so wundersam wie lustig, manchmal allerdings auch tragisch. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass das Buch noch einige hundert Seiten mehr gehabt hätte. Und weil ich so rundum begeistert war und immer noch bin, habe ich „Wie meine Frau einundfünfzig Prozent ihrer Seele rettete“ doch glatt als meinen #Bloggerliebling gekrönt. 🙂

Wie meine Frau einundfuenfzig Prozent ihrer Seele rettete von Andrew Kaufman

Fazit: Ein wirklich gelungenes Buch, das auf jeden Fall zu meinen Jahreshighlights zählt. Andrew Kaufman schreibt hier mit Witz und Charme, die (leider sehr kurze) Geschichte ist fantastisch und die spätere Auflösung gefiel mir auch. Absolute Leseempfehlung! ♥

Anmerkung: Ich habe mir „Alle  meine Freunde sind Superhelden“ jetzt erneut bestellt, um mir nochmal ein Bild von der Geschichte zu machen. Denn mein Goodreads Review ist von 2013 und das ist doch schon eine Weile her. 😀 Zwei weitere Titel von Andrew Kaufman sind jetzt auch auf dem Weg zu mir, „Nach dir die Sintflut“ sowie „Geborene Freaks“ — ich werde berichten!

katzekatzekatzekatzekatze

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom btb Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Andrew Kaufman, Wie meine Frau einundfünfzig Prozent ihrer Seele rettete.
btb Verlag
Taschenbuch, 107 Seiten
ISBN: 9783442715657
Erschienen: 13.08.18

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
btb VerlagKurzrezensionRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung

Beitrags-Navigation

Garrard Conley: Boy Erased
TBC: Im Kern eine Liebesgeschichte

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d