Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Tagebuch für Schlaflose: Raus aus der Gedankenspirale!

Tagebuch für Schlaflose: Raus aus der Gedankenspirale!
Kreativ und abwechslungsreich aus dem Gedankenkarussell aussteigen und schneller ins Traumland reisen!

 

Kinder fürchten sich vor Monstern, die unter ihren Betten oder in der Dunkelheit lauern, Erwachsenen verwandeln sich diese Monster in quälende Gedanken und Ängste, die nachts auftauchen und sie um den Schlaf bringen. Genau für diese Stunden der Schlaflosigkeit ist dieses liebevoll und ideenreich illustrierte Tagebuch – oder besser: Nachtbuch – gedacht. Sicher löst es ernsthafte Schlafprobleme nicht im Handumdrehen, aber es hilft dabei, die schlaflosen Stunden produktiver zu nutzen. Es trägt dazu bei, kreisenden nächtlichen Gedanken eine Richtung zu geben und wirre Gefühle zu sortieren. Es ermuntert dazu, die eigenen Prioritäten zu klären, sich mit verdrängten Ängsten auseinanderzusetzen und mit Fragen zu konfrontieren, für die im Trubel des Alltags kein Platz ist.

Lee Crutchley, Tagebuch für Schlaflose CoverEndlich mal wieder ein Kreativbuch zum Ausfüllen! Oftmals liege ich abends wach und kann nicht einschlafen, weil mein Gedankengeschwurbel mich ewig lang wach hält. Da hilft dann auch der Griff zum Buch nicht, weil die Gedanken immer abdriften zum eigentlichen Thema, das meinen Kopf nicht loslässt. Mit diesem Problem scheine ich nicht allein zu sein, denn Lee Crutchley hat ihm direkt ein ganzes Büchlein gewidmet. Mit „Tagebuch für Schlaflose“ soll also dem ewigen Wachliegen und in Gedanken suhlen ein Ende bereitet werden. Auf knapp 200 Seiten finden sich lauter Gelegenheiten, Fragen zu beantworten, über das eigene Leben zu reflektieren und ins Traumland zu gleiten. Mal mehr, mal weniger meditativ, mal kurz und knackig, mal richtig ausführlich zieht der Autor dem Schlaflosen die Selbsterkenntnis aus der Nase. Ob das funktioniert? Bevor es an die Beantwortung dieser Frage geht, werfen wir jedoch erst einmal einen Blick ins Buch!

 

Eindrücke aus dem Buch

Lee Crutchley, Tagebuch für Schlaflose

Lee Crutchley, Tagebuch für Schlaflose

Lee Crutchley, Tagebuch für Schlaflose

Lee Crutchley, Tagebuch für Schlaflose

Ihr seht, die Gestaltung im Buch könnte abwechslungsreicher nicht sein – soweit ich das gesehen habe, gab es kein doppeltes Motiv und für jeden Abend wirklich etwas Neues. Wer bei diesem Titel also zunächst an die aktuell sehr beliebten Dankbarkeitsbücher und 5-Minuten-Tagebücher denken musste, wird hier leider enttäuscht, denn bei Lee Crutchleys „Tagebuch für Schlaflose“ handelt es sich entgegen dem Titel weniger um ein Tagebuch, das stets dieselben Fragen stellt, sondern um eine kreative Einschlafhilfe, die mit kleinen Texthäppchen zu Themen wie Einschlafbarrieren, Licht oder Dunkelheit Schlaflosen einen Ansatz gibt, sich aus der Gedankenspirale zu lösen. Crutchleys Buch geht auch verdrängten Ängsten auf den Grund und versucht, diese spielerisch ein wenig aufzulockern, sodass der Leser sich bald wieder auf die Schlafenszeit freuen kann.

Lee Crutchley, Tagebuch für Schlaflose

Fazit: Dieses Buch ist nicht nur aufgrund seiner Aufmachung ein kleines Highlight, denn dadurch, dass man sich bewusst gegen eine Tour mit dem Gedankenkarussell entscheidet, kann man seinen Gedanken eine konstruktive Ordnung geben und das Hirn schaltet vielleicht auch viel schneller mal einen Gang herunter. Ich muss sagen, bei mir hat es nicht immer funktioniert, manchmal war die Spirale einfach stärker als das Buch, aber an vielen Tagen konnte ich mithilfe des Schlaflosen-Tagebuchs besser und schneller zur Ruhe kommen und in den wohlverdienten Schlaf sinken. Lee Crutchleys Buch mag zwar keine (wie bereits im Klappentext erwähnten) ernstzunehmenden Schlafprobleme lösen, aber für den durchschnittlichen Leser, der gelegentlich unter einer Gedankenflut vorm Einschlafen leidet und sich ein wenig Strukturierung dieser Gedanken wünscht, kann das „Tagebuch für Schlaflose“ vielleicht schon die Hilfe sein, die er braucht!

Lee Crutchley / Tagebuch für Schlaflose / Kunstmann Verlag / Taschenbuch, 192 Seiten / ISBN: 978-3-95614-295-6 / Erschienen am: 13.02.2019 / zur Verlagsseite

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Kunstmann Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
KreativKunstmann VerlagKurzrezensionRezensionsexemplar

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung

Beitrags-Navigation

Die KonMari-Methode als Manga
Kazuki Sakuraba: Das Haus der roten Töchter

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d