Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Überbewertet: Kazuo Ishiguros »Klara und die Sonne«

Überbewertet: Kazuo Ishiguros »Klara und die Sonne«

Seichtes Sci-Fi Geplätscher mit interessanten Ansätzen, die nicht weiter verfolgt werden.

 

Klara ist eine künstliche Intelligenz, entwickelt, um Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Vom Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts aus beobachtet sie genau, was draußen vor sich geht, studiert das Verhalten der Kundinnen und Kunden und hofft, bald von einem jungen Menschen als neue Freundin ausgewählt zu werden. Als sich ihr Wunsch endlich erfüllt und ein Mädchen sie mit nach Hause nimmt, muss sie jedoch bald feststellen, dass sie auf die Versprechen von Menschen nicht allzu viel geben sollte.

Kazuo Ishiguro, Klara und die Sonne CoverNachdem dieser Titel quer durch die englischsprachige Presse besprochen und hoch gelobt wurde, bin ich mit entsprechenden Erwartungen an das Buch gegangen. Gelesen hatte ich noch nichts vom Autor, weshalb ich mich auch erst mal ein wenig in den Schreibstil und die Erzählsprache einfinden musste. Thematisch geht es um Androiden, hier KF (Künstliche Freunde) genannt – bzw. eine ganz spezielle KF, nämlich die titelgebende Klara. Im Gegensatz zu den anderen Androiden im Schaufenster scheint sie ein reiches Innenleben zu haben und viel vor sich hin zu grübeln. Als sie eines Tages von einem jungen Mädchen „auserwählt“ wird, habe ich damit gerechnet, dass hier der spannende Teil der Story startet und wir das Wachsen einer besonderen Beziehung beobachten dürfen, doch leider war dem nicht so. Josie (das Mädchen) bleibt das gesamte Buch über sehr blass, ihre Beziehung zu Klara ist meiner Meinung nach eher distanziert. Da Josie häufig krank ist, beschäftigt Klara sich damit, in der Zwischenzeit das Haus zu erkunden und mit der Haushälterin und der Mutter zu sprechen. Wirklich viel passiert nicht. Normalerweise stört mich das nicht, „Klara und die Sonne“ ist etappenweise allerdings grenzwertig langweilig, sodass ich die ganze Zeit auf einen tollen Twist gewartet habe, der mich das Buch doch noch mögen lässt – dieser blieb aber aus (sorry für den Spoiler). Einziger spannender Story-Zweig war die Geschichte rund um das Portrait, das von Josie angefertigt werden soll, und für das sie nicht Modell stehen muss – der Künstler fotografiert einfach jede Facette von Josie, damit sie nicht so lange starr sitzen muss, was sie gesundheitlich nicht schafft. Alles, was sich hieraus ergibt, fand ich sehr interessant. Interessant ist natürlich auch Klaras Beziehung zur Sonne, die – da die Androiden sich über Sonnenlicht aufladen – eine ganz besondere ist. Klara vergöttert die Sonne und schreibt ihr heilende Fähigkeiten zu und verbringt viel Zeit damit, über die Sonne zu philosophieren. Und an diesen Stellen kommt Kazuo Ishiguros toller Schreibstil besonders zum Vorschein; denn wenn er durch Klara beschreibt, wie sich einzelne Staubpartikel im Sonnenlicht bewegen und die Schatten einen Raum scharf in zwei Teile zerlegen, muss man doch ein wenig staunen. Jedenfalls so lange, bis die zähe Story weiter geht.

Ihr merkt schon, ich bin nicht so angetan. Ich hatte viel mehr Fokus auf die Androiden und deren Technik erwartet und eine Story, die die Beziehung zwischen Mensch und Maschine thematisiert – und das nicht unbedingt an einem leider unzufriedenstellenden Beispiel, das Klara und Josie abgeben. Ich wollte Emotionen sehen, die Abhängigkeit Josies von ihrer Künstlichen Freundin und eine KF, die sich verausgabt, um alles für ihre Menschenfreundin zu tun. Schade!

Kazuo Ishiguro / Klara und die Sonne / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 352 Seiten / ISBN: 978-3-89667-693-1 / Erschienen am 15.03.21 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische LiteraturBlessing VerlagKurzrezension

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror

Beitrags-Navigation

Alma Mathijsen: Ich will kein Hund sein
Buntes Allerlei: von Katzen und Telefonzellen

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d