Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

2020, endlich vorbei: Lesemonat Dezember

2020, endlich vorbei: Lesemonat Dezember

Ihr Lieben,

Vielerorts sehe ich schon Jahresrückblicke und Top Nine Posts – hier tickt die Uhr aber etwas langsamer und heute zum Neujahr gibt es erst einmal meinen Monatsrückblick für den Dezember, aber heute nur kurz und knapp. Da ich zwei Wochen Urlaub hatte, ist mein Lesestapel diesen Monat mit 19 Büchern ein wenig eskaliert, wobei hier natürlich auch einige Comics und kurze Bücher dabei sind – aber auch drei Sachbücher und ein Buch mit Lyrik (geschocktes Einatmen).

Gelesen im Dezember

Lesemonat Dezember 2020

  • Rupi Kaur, Home Body 4/5
  • Glennon Doyle, Ungezähmt 2,5/5
  • Mieko Kawakami, Ms Ice Sandwich 5/5
  • Clarissa Goenawan, The perfect World of Miwako Sumida 5/5
  • Yeong-shin Ma, Moms 3,5/5
  • E. T. A. Hoffmann, Nussknacker und Mäusekönig 2/5
  • Zep, Paris 2119 4/5
  • Sigrid Nunez, What are you going through 4,5/5
  • Lola Randl, Die Krone der Schöpfung 3/5
  • Yuko Tsushima, Territory of Light 3,5/5
  • Hiromi Kawakami, People from my Neighborhood 5/5
  • Thomas Cadène, SOON 3/5
  • Carl Tillessen, Konsum 2,5/5
  • Fiona Mozley, Elmet 5/5
  • Catrien Ross, Haunted Japan 2/5
  • David Cantolla, Scheitern als Erfolg 3/5
  • Alison Bechdel, Fun Home 3/5
  • Makoto Shinkai, She and her Cat 3,5/5
  • Frances Cha, If I had your Face 3,5/5

Holla, da ist einiges zusammengekommen! Aber ich habe auch wirklich nicht viel anderes gemacht als gelesen, gezockt, und mich zwischendurch zu einem Schläfchen umgedreht. 🙂 Wie ihr seht, gab es diesen Monat einige Highlights, die ich auch sogar zu meinen Jahreshighlights mit reinnehme. Anfang des Monats habe ich bspw. „Ms. Ice Sandwich“ von Mieko Kawakami („Brüste und Eier“) gelesen, das mich wirklich sehr begeistert hat. Direkt im Anschluss habe ich ein Buch vom SUB befreit und endlich gelesen – „The perfect World of Miwako Sumida“. Eine perfekte Whydunit-Geschichte rund um den Selbstmord einer jungen Frau, mit einer einzigartigen Atmosphäre. Dann gab es da noch die Microfiction von Hiromi Kawakami („Die zehn Lieben des Nishino“). Hier werden Kurzgeschichten genommen und auf das Minimum reduziert, sodass sie lediglich max. drei Seiten lang sind. Das Genre war etwas komplett Neues für mich und einfach wunderbar zu lesen, denn die vielen kleinen Geschichten auf den knapp 120 Seiten (ihr könnt euch ausrechnen, wie viele Storys es gibt) sind miteinander verwoben und bilden später eine Collage der Nachbarschaft des Ich-Erzählers.

Lesemonat Dezember 2020

Knapper zweiter Platz diesen Monat war Sigrid Nunez‘ „What are you going through“, das ich erst über NetGalley las und dann physisch gekauft habe (wie „Ms. Ice Sandwich“), weil es mir einfach so wahnsinnig gut gefallen hat. Es geht um die vielen Facetten des Todes, wie dieser unser tägliches Leben beeinflusst und wie Menschen damit umgehen, eingebettet in die Geschichte einer todkranken Freundin der Erzählerin (vermutlich Nunez herself). Abzug gabs nur dafür, dass ich relativ lange gebraucht habe, um ins Buch reinzukommen.

SUB-Abbau im Dezember

Meine Bingo-Karte habe ich nicht mehr voll bekommen, allerdings hatte ich diese auch seit Juni nicht mehr aktualisiert und habe jetzt mal gesammelt, was seitdem so dazu gekommen ist.

Beat the Backlist Bingo 2020

Seit Juni dazu gekommen sind:

  • Bought for the cover: Horrorstör
  • Released in the 2010s: Scheitern als Erfolg
  • Owned for 2 years: Fun Home
  • Wish it had a sequel: Unser Leben in den Wäldern
  • Book with less than 200 pages: Junge ohne Namen

Und sonst so?

pokemonschwertschild
hilda-season2
pixar-soul

Da ich zu Weihnachten Pokemon Schild mit beiden Erweiterungen bekommen habe, bin ich etwas versumpft. Das Hauptspiel hatte ich Anfang des Jahres leihweise bereits durchgespielt, weshalb es jetzt natürlich um die Erweiterungen und das Sammeln legendärer Pokemon ging. Und plötzlich war ich wieder zehn Jahre alt, als ich ein gebraucht erstandenes Pokemon Gelb auf Englisch ohne ein Wort zu verstehen gespielt habe und zum ersten Mal in die Welt eingetaucht bin. Deshalb habe ich viel Urlaubszeit damit verbracht, die alte Pokemon Bank auf dem 3DS zum Laufen zu bekommen, alle Tiere zu Pokemon Home auf der Switch zu schicken, und das dann auf Schild zu übertragen. Ein fantastischer Zeitvertreib für Groß und Klein. 😀 Aber Spaß beiseite, ansonsten habe ich noch die zweite Staffel Hilda auf Netflix geschaut. Immer wieder schön! Und da ich mir die letzten drei Bücher dazu auch schon zugelegt habe, werde ich diese wohl auch bald verschlingen. Dazu noch Soul von Pixar und fertig ist die entspannte Weihnachtszeit.

Wie war euer Dezember? Habt ihr Buch-, Serien- oder Filmtipps für mich? 🙂

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
FilmeGamesLesemonatMORÜBLIPokemonSerien

Related Posts

Nippon Connection 2023: Meine Programmhighlights
Nippon Connection 2023: Meine Programmhighlights
Nippon Connection 2022: Meine Programmhighlights
Nippon Connection 2022: Meine Programmhighlights
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]
Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]

Beitrags-Navigation

Winterblues und neuer Anstrich: Lesemonat November
Meine Top 5 asiatische Literatur 2020

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d