Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Frische Energie oder leere Batterien? Lesemonat Januar

Frische Energie oder leere Batterien? Lesemonat Januar

Ihr Lieben,

zum letzten Jahr brauche ich nichts mehr zu sagen – alles, was gesagt werden konnte und musste, wurde bereits überall abgefrühstückt. Daher gab es von mir auch keinen Jahresrückblick wie die letzten Jahre. Über die Feiertage und mit zwei Wochen Urlaub habe ich Energie getankt, die Ende Januar jetzt schon wieder verpufft zu sein scheint. Ich habe auch gemerkt, dass ich über die Feiertage zynischer geworden bin und „Frohes Neues! Gut reingerutscht?“ oder auch „Frohe Weihnachten“ gar nicht mehr hören mag, da sowohl Neujahr als auch Weihnachten für mich lange nicht mehr so relevant sind wie zu Kindertagen und somit zu einem reinen Floskelaustausch geworden sind. Nun ja. Im Januar habe ich aber (dem Zynismus zum Trotz) ein paar Bücher gelesen – sogar einige, die bereits mehrere Jahre im Bücherregal gelegen haben. Apropos SUB: Für dieses Jahr nehme ich mir keine SUB-Abbau Challenge vor, da das sowieso immer nur so halb geklappt hat. Stattdessen versuche ich mal, an themenbasierten Lesemonaten (wie dem January in Japan, der mir sehr gelegen kam) teilzunehmen, für die ich dann möglichst viele Bücher vom SUB lese. Mal schauen, was mir so begegnet auf Insta. 🙂

Weiterhin habe ich noch einige „Altlasten“ aus dem letzen Jahr – Bücher, die ich gelesen, aber noch nicht rezensiert habe. Diese versuche ich in den kommenden Wochen alle „abzuarbeiten“, weshalb ihr vielleicht auch das ein oder andere Buch hier sehen werdet, dessen ruhmreiche fünf Minuten bereits vorbei zu sein scheinen.

 

Gelesen im Januar

Lesemonat Januar 2021

 

  • Nghi Vo, The Empress of Salt and Fortune 2,5/5
  • Haruki Murakami, Von Männern, die keine Frauen haben 3/5
  • Simon Stephenson, Set my Heart to Five 2/5
  • Kazuki Kaneshiro, Fly, Daddy, Fly 5/5
  • Makoto Shinkai & Naruki Nagakawa, Das Geschenk eines Regentages 3,5/5
  • Mizuki Tsujimura, Lonely Castle in the Mirror 4/5
  • Mieko Kawakami, Heaven 5/5
  • Hermann Hesse, Siddartha 1/5
  • Hiromi Kawakami, Herr Nakano und die Frauen 2/5
  • Haruki Murakami, Erste Person Singular 3,5/5
  • Hiromi Kakawami, Parade 3/5
  • Akiyuki Nosaka, The Whale that fell in Love with a Submarine 5/5
  • Amie Kaufman & Jay Kristoff, Gemina 3/5
  • Hiromi Kawakami, Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß 3/5

Nach einem etwas ruckeligen Monatsstart, während dem ich das fast 500 Seiten starke „Set my Heart to Five“ ausgelesen habe (im Oktober angefangen) und mehr und mehr genervt von der Lektüre war, habe ich mich an den January in Japan erinnert und direkt mal zehn Bücher zum Thema weggefrühstückt. Da ich japanische Literatur ohnehin sehr mag, war das aber auch nicht besonders schwer. Auffällig ist allerdings die Anzahl an Büchern von Hiromi Kawakami – gleich drei Bücher von ihr habe ich gelesen. Das mag daran liegen, dass das im Dezember gelesene „People from my Neighborhood“ wirklich zu den Jahreshighlights 2020 gehört hat. Da ich sowieso noch allerhand von ihr im Regal stehen habe, habe ich also einfach zugegriffen. Und das erste Buch, das ich herauszog, „Herr Nakano und die Frauen“, war direkt ein riesiger Flop. 😀 Dafür hat der Januar allerhand andere Highlights zutage gefördert, etwa „Fly, Daddy, Fly“ oder auch „The Whale that fell in Love with a Submarine“ – eine Kurzgeschichtensammlung über den zweiten Weltkrieg. Außerdem beschäftigt hat mich „Lonely Castle in the Mirror“, was derzeit als Manga wöchentlich erscheint (in Japan). Fleißige Bienchen haben online einige Kapitel ins Englische übersetzt, in die ich hereinlesen konnte, doch letztendlich habe ich mir dann die ersten beiden Bände als Sammelband gekauft (auf Japanisch), um diese Welt noch etwas länger besuchen zu können.

 

Neu im Regal

Gelesen im Januar - Neu im Regal

Natürlich sind trotz Versprechungen der Besserung („Erst vom SUB was weglesen, bevor neue Bücher reinkommen!“) allerhand neue Bücher bei mir eingezogen – eine bunte Mischung aus Rezensionsexemplaren, japanischer Literatur (natürlich), Lernmaterial für Japanisch sowie einigen Spontankäufen. Von den 12 neuen Büchern (den Lernstoff zähle ich nicht zum SUB) habe ich immerhin schon drei gelesen. Besonders freue ich mich aber auf „There’s no such Thing as an easy Job“, das ich auch direkt in meine Februarplanung integriert habe.

 

Lesevorhaben Februar

Gelesen im Januar - Lesevorhaben Februar

Da es die Kategorie „Was macht der SUB?“ in der Form wie bisher (Bingokarte) nicht mehr geben wird, dachte ich, dass ich euch an meiner (sehr groben) Leseplanung für den neuen Monat teilhaben lasse. Da ich eigentlich immer nur das lese, auf das ich gerade Lust habe, und deshalb mein SUB sehr laut weint, dachte ich, dass ein wenig Planung doch nicht schadet. Im Februar möche ich unter anderem Matt Haigs neuen Roman lesen, aber auch Raphaela Edelbauers „DAVE“ steht auf dem Plan.

 

Und sonst so?

Calico by Peachy Keen Games, published by Whitethorne Games
Calico by Peachy Keen Games, published by Whitethorne Games

Sonst gibts nicht so unglaublich viel zu erzählen. Ich habe die zwei neuesten Folgen „Luther“ nachgeholt und „Geständnisse“ endlich erneut schauen können, aber sonst gibt es bzgl. Filmen oder Serien nicht so viel Neues. Was aber neu ist: Ich habe „Calico“, ein unglaublich süßes Spiel für die Switch (und auch den PC), entdeckt! Ihr seid neu in der Stadt und übernehmt das Katzencafé eurer Tante, erkundet das Dorf und erledigt kleinere Aufgaben für die Dorfbewohner. Und: Es wimmelt nur so von Tieren, mit denen ihr spielen, kuscheln oder die ihr mit in euer Café nehmen könnt. Auf der Switch ist das Spiel zwar noch etwas buggy, aber bei einem Entwicklerteam aus zwei Personen sollte man nachsichtig sein. Den Soundtrack kann ich euch auch ans Herz legen. Hier oder auch auf Spotify könnt ihr ihn hören. ♥

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
GamesJanuar in JapanLesemonatMORÜBLI

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]
Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober

Beitrags-Navigation

Meine Top 5 asiatische Literatur 2020
Die Rückkehr der Hörbücher: Lesemonat Februar

One comment

  1. Livia sagt:
    7. Februar 2021 um 17:24 Uhr

    Hallo meine Liebe

    Du hast ja wirklich viele tolle Bücher gelesen und ich wünsche dir von Herzen, dass die getankte Energie wieder ein wenig zu dir zurückkehrt, das ist ja immer so eine Sache…

    Mach dir einen schönen Lesemonat Februar und pass gut auf dich auf
    Livia
    https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2021/01/lese-statistik-januar-2021.html

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu LiviaAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2025 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d