Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Halbzeit! Lesemonat Juni

Halbzeit! Lesemonat Juni

Wo ist das Jahr geblieben? Diese Frage schwirrt mir durch den Kopf, während ich diesen Monatsrückblick schreibe. Dadurch, dass ich seit Monaten im Home Office sitze, fliegen die Tage und Wochen (und offensichtlich auch die Monate) irgendwie nur so vorbei, unterbrochen von Wochenenden voller Serien und Filme. Dass 2020 jetzt wirklich schon halb vorbei sein soll, kann ich nicht so recht glauben. Wie viel wollte ich dieses Jahr angehen, wie flüssig sollte mein Japanisch jetzt schon sein (wenigstens ein paar Sätze ohne zu stammeln)! Leider hat keine meiner Ideen geklappt. Aber damit bin ich ja nicht allein, denn auf Instagram sehe ich wirklich zahlreiche Beiträge, die einem Mut machen und zum Optimismus bewegen, auch wenn aktuell gerade gefühlt alles schief läuft. Und hey – wenigstens klappt es einigermaßen mit dem Lesen, obwohl ich gegen Ende des Monats nach zwei eher unterdurchschnittlichen Büchern mit Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen hatte und deshalb zu Manga greifen musste.

 

Gelesen

Gelesen im Juni 2020

  • Riku Onda, The Aosawa Murders 2/5
  • Carys Davies, WEST 5/5
  • K. J. Parker, Prosper’s Demon 2/5
  • Karine Lambert, Der unsichtbare Garten 4,5/5
  • Ryu Murakami, Das Casting 3/5
  • Julie Otsuka, Wovon wir träumten 5/5
  • Martin Meyer, Corona 3/5
  • Xiaolu Guo, A Concise Chinese-English Dictionary for Lovers 5/5
  • Yasutaka Tsutsui, The Girl Who Leapt Through Time 4/5
  • Eileen Chang, Die Klassenkameradinnen 4/5
  • Amal El-Mohtar & Max Gladstone, This is how You Lose the Time War 2/5
  • Saša Stanišić, Vor dem Fest 2,5/5
  • Ai Yazawa, Gokinjo Monogatari 4 2/5
  • Ai Yazawa, Gokinjo Monogatari 5 3/5

 

Das ist doch ein Lesemonat, der sich sehen lassen kann. Obwohl ganze fünf Bücher diesen Monat eher Mittelmaß statt Lesespaß waren, habe ich mit WEST, Der unsichtbare Garten und zwei weiteren richtige Perlen entdeckt. Die Klassenkameradinnen ist eine posthum veröffentlichte Kurzgeschichte, die mich stilistisch und auch vom Kontext her so begeistern konnte, dass ich gleich weitere Bücher der Autorin auf meine Wunschliste gepackt habe. Es geht um China und später auch das Leben als Chinesin in Amerika, grob 1940-1950, also sehr spannend! Thematisch verwandt habe ich diesen Monat Wovon wir träumten von Julie Otsuka gelesen, dass sich mit der japanischen Seite dieser Geschichte befasst – also dem Leben in Japan, das Auswandern nach Amerika vor dem Zweiten Weltkrieg und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen, die sich ein neues, besseres Leben erhofft hatten und dann Dienstmagd oder Bauer geworden sind. Schockierend und schrecklich, aber unfassbar gut geschrieben.

 

Was macht der SUB?

Er wächst und gedeiht. Aber diesen Monat habe ich auch drei Bücher für meine Bingo-Karte gelesen!

NovelKnight Beat the Backlist Bingo

  • A Top 10 Read of the Year: Julie Otsuka, Wovon wir träumten
  • Author You Want to Meet: Xiaolu Guo, A Concise Chinese-English Dictionary for Lovers
  • Indie Book: Ryu Murakami, Das Casting

 

Neu im Bücherregal

Neu im Bücherregal Juni 2020

Auch im Juni sind – wie hätte es auch anders sein können – wieder einige (vielleicht auch einige mehr als sonst) hier eingezogen. Rezensionsexemplare, ein Medimops-Kauf und eine kleine Eskalation bei englischen Büchern – oops! Ganz besonders freue ich mich auf Die Erfindung der Null, Almond und Orchis.

 

Angelesen

Angelesen im Juni 2020

Da ich aktuell in einer Mini-Leseflaute stecke, habe ich meine bereits vor einer Weile angelesenen Bücher noch nicht beendet. Dazu zählen Das Tor, eine Dystopie aus Ägypten, und Horrostör, was – ungewöhnlich für mich – ein Thriller ist. Dieser ist aufgemacht wie ein Ikea-Katalog und spielt auch in einem Möbelhaus. Bei beiden Büchern bin ich allerdings noch nicht weit genug, um zu beurteilen, ob sie etwas für mich sind.

 

Komorebi Book Club

Komorebi Book Club Pick June

Das Buchclub-Buch von letztem Monat, The Aosawa Murders, habe ich erst Anfang Juni beenden können, aber mich auch unheimlich damit gequält. Deshalb möchte ich gar keine großen Worte darüber verlieren. Mit dem Juni-Buch, The Girl Who Leapt Through Time von Yasutaka Tsutsui, sah es etwas anders aus. Das Ganze ist ein etwa 150 Seiten schlankes Jugendbuch und war wirklich angenehm zu lesen. Es geht um ein junges Mädchen, das plötzlich merkt, dass es in der Zeit reisen kann – zunächst geschieht dies natürlich unkontrolliert und zufällig, später dann auch geplant. Als an dem Tag, an den sie gereist ist, ihr und ihren Freunden schlimme Dinge zustoßen, beschließt sie, zurückzugehen und darauf Acht zu geben, dass allen nichts geschieht. Und das ist auch quasi schon der Plot. Es gibt interessante Charaktere und später auch einen schönen Überraschungsmoment, aber diese kleine Geschichte hat mir richtig Spaß gemacht – auch wenn mich das Ende traurig gestimmt hat.

 

Und sonst so?

Dark (c) Netflix
Dark (c) Netflix
Nippon Connection 2020
Nippon Connection 2020

Das gesamte vergangene Wochenende habe ich mit Recaps der ersten beiden und dem Schauen der dritten Staffel Dark verbracht. Jede Folge hat vor lauter Pausedrücken und diskutieren und „wer ist das nochmal?“ statt einer plötzlich anderthalb Stunden gedauert, aber das war es wirklich wert. Der Soundtrack war wieder absolute Spitzenklasse und auch, wenn ich kleinere Mäkel-Punkte habe, bin ich doch zufrieden mit dem Finale.

Ansonsten war Mitte Juni ja auch die Nippon Connection! Dieses Mal allerdings digital, was ich aber richtig gut fand! Zum einen konnte man wirklich von überall aus streamen und musste nicht nach Frankfurt düsen und zum anderen wurde mein Crowdfunding-5er-Ticket zu einem 10er-Ticket aufgewertet, weshalb ich natürlich auch zehn Filme geschaut habe! 😀 Zudem hat mir richtig gut gefallen, dass man nicht vor Hitze gestorben ist wie in den engen, wirklich proppenvollen Kinosälen ohne richtige Klimaanlage Mitte Juni. Sondern ich einfach in Jogginghose auf dem Sofa sitzen und auch Pause drücken konnte. ♥ Bei zehn Filmen hat man statistisch gesehen wohl immer ein paar Nieten dabei, denn dieses Mal musste ich meine Filmauswahl nicht weiter und weiter begrenzen, bis ich 5 Filme beisammen habe, die möglichst nicht gleichzeitig stattfinden, beisammen hatte. Und deshalb habe ich auch etwas freier entschieden, was geschaut wurde, und auch Genres gewählt, die ich sonst nicht schaue (Doku). Meine Highlights sind jedoch folgende Filme falls sich jemand dafür interessiert und sich vielleicht die Trailer raussuchen will: Haus (Horror-Trash aus den 70ern), Dancing Mary (witziger Genre-Mix), Little Miss Period (Comedy), Under Your Bed (Thriller/Drama, BESTER FILM!) und A Life Turned Upside Down: My Dad’s an Alcoholic. Jeder, der gerne japanische Filme oder einfach mal etwas anderes schaut, sollte mal einen Blick in die Trailer werfen.

Zum Abschluss möchte ich noch ein äußerst stimmungsvolles und großartiges Lied aus Dark mit euch teilen – vielleicht bekommt ja jemand so ein wenig Appetit auf die Serie? 🙂

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
FilmeLesemonatMORÜBLINippon ConnectionSerien

Related Posts

Nippon Connection 2023: Meine Programmhighlights
Nippon Connection 2023: Meine Programmhighlights
Nippon Connection 2022: Meine Programmhighlights
Nippon Connection 2022: Meine Programmhighlights
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober

Beitrags-Navigation

APAHM und gute Bücher: Lesemonat Mai
Der Kaugummi-Sommer: Lesemonat Juli

One comment

  1. Livia sagt:
    4. Juli 2020 um 22:26 Uhr

    Hallo liebe Tina

    Du hast ja wirklich viele Bücher gelesen und die könnten mir auch sehr gut gefallen. „Vor dem Fest“ möchte ich schon lange einmal lesen, „Der unsichtbare Garten“ werde ich mir auch einmal näher ansehen.

    Auch sind tolle Neuzugänge bei dir eingezogen, ich bin schon gespannt, was du dazu sagen wirst und wünsche dir ganz viel Spass beim Lesen.

    Alles Liebe und ich drücke die Daumen für einen spannenden Lesemonat Juli
    Livia

    https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2020/07/monatsruckblick-juni-2020.html

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d