Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Von Schuld und Comics: Lesemonat Mai

Von Schuld und Comics: Lesemonat Mai

Ihr Lieben!

Es ist der 1. Juni und ihr wisst, was das bedeutet: Es ist Zeit für meinen literarischen Monatsrückblick! Und was das für ein toller Lesemonat war: 17 Bücher habe ich gelesen, wovon wohlgemerkt eines eine Kurzgeschichte war und ganze sieben Comics/Manga haben sich eingeschlichen. Und ich muss sagen, dass ich auch wirklich sehr zufrieden bin mit meinem Lesemonat Mai, denn im Gegensatz zum April, wo ich nur wenig gelesen habe und unter den gelesenen Büchern auch nur ein oder zwei tolle Titel dabei waren, konnte ich im Mai sehr viele wahnsinnig gute Bücher für mich entdecken! Der Monat hat schon toll angefangen mit der wunderschönen neuen Ausgabe von Michael Endes „Momo“ und der kürzlich erschienenen Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“ von Cory Doctorow. Unglaublich gut hat mir allerdings auch Hye-Young Pyuns „Der Riss“, das von einem Mann handelt, der nach einem Autounfall in seinem eigenen Körper ist. Sehr beklemmend. Ein weiteres Highlight war im Mai definitiv Kanae Minatos „Schuldig“. Ihr letzter Roman „Geständnisse“ konnte mich aufgrund der vielen erzählerischen Überschneidung nicht so begeistern, der Film hingegen (zu sehen bei Amazon Prime im Shudder Channel) war eine Wucht! Nur deshalb habe ich mich an ihr neues Buch herangetraut. Und ich muss sagen, das war gut so! Lange konnte mich kein Buch mehr so fesseln. Dieses Buch ist unfassbar subtil und befasst sich – wie der Titel bereits verrät – mit der Frage um Schuld: Wer trägt die Schuld an einem unglücklichen Unfall? Definitiv mein Monatshighlight.

 

Gelesen im Mai

Gelesen im Mai 2019

  • Michael Ende, Momo 5/5
  • Cory Doctorow, Wie man einen Toaster überlistet 5/5
  • Emma Glass, Peach 4/5
  • Clarissa Goenawan, Rainbirds 5/5
  • Daniel Clowes, Wilson 3,5/5
  • Nava Ebrahimi, Sechzehnn Wörter 2/5
  • Ted Chiang, Arrival 4/5
  • Hye-Young Pyun, Der Riss 5/5
  • Adrian Tomine, Sommerblond 5/5
  • Edgar Allan Poe, Der Goldkäfer 3/5
  • Siena Cherson Siegel, To Dance 2/5
  • Guangmin Ruan, Donghuachun Friseursalon 3/5
  • Jimmy Liao, Der Klang der Farben 5/5
  • Kanae Minato, Schuldig 5/5
  • Seanan McGuire, In an absent dream 4/5
  • Kabi Nagata, Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit 5/5
  • Jimmy Liao, Die Ballade von der großen Liebe 5/5

 

Angelesen

Angelesen im Mai 2019

Im Mai habe ich natürlich auch versucht, meinen Stapel an ausstehenden Rezi-Exen zu verkleinern. Die drei Bücher rechts kommen also direkt aus dem Rex-Körbchen. Während „Die Kunst des Wartens“ sowie „Einfach plastikfrei leben“ toll für Zwischendurch sind, kann man leider nicht viel am Stück lesen, weshalb ich hier vermutlich noch eine Weile benötige. Von „Saison der Wirbelstürme“ habe ich bisher etwa 80 Seiten gelesen, komme aber noch nicht so richtig rein. Die Sprache und das Geschehen gefallen mir super, allerdings gefällt mir die Erzählperpektive noch nicht so wirklich. Man wird von einer Person zur nächsten gewirbelt, ohne dass man diese irgendwie näher kennenlernen würde. „Goodbye, Vitamin“ habe ich für meine Bingo-Karte aus dem Regal gekramt, wurde dann aber doch nicht fertig. Es geht um eine junge Frau, deren Vater mit Demenz kämpft und die nun ein Jahr bei ihren Eltern verbringt. Letzten Herbst ist es auch schon auf Deutsch bei KiWi erschienen und hat, soweit ich das mitbekommen habe, großen Anklang gefunden, weshalb ich es nun auch endlich lesen musste, zumal die Ausgabe seit bestimmt einem Jahr darauf wartet, gelesen zu werden.

 

Was macht der SUB?

Im Mai war ich leider nicht so fleißig und ich habe nur ein Feld für meine Bingo-Karte „freigerubbelt“, da ich die 30-seitige Kurzgeschichte Poes („Der Goldkäfer“) dann doch nicht so geeignet fand, um sie hier einzutragen:

  • New-to-you author: Seanan McGuire, In an absent dream

Dies ist tatsächlich der vierte Band einer Reihe, allerdings hatte ich gelesen, dass man ihn wohl auch unabhängig der anderen Bücher lesen kann, zumal er auch ein Prequel ist. Obwohl ich ja eigentlich kein Fantasy lese, hat mir „In an absent dream“ ziemlich gut gefallen und ich werde wohl die drei vorangehenden Bände nachholen.

 

Zugelegt

Puh, einen genauen Überblick, welche Bücher im Mai alle bei mir eingezogen sind, habe ich leider nicht. Es gab Post von Tauschticket, diverse Buchbestellungen und dann war da ja auch noch die Litblogcon… Da hat sich einiges angesammelt! Fakt ist, bis die Herbstbücher erscheinen, möchte ich die eingehenden Bücher wirklich besser im Auge behalten, bevor ich nachher doch nichts vom SUB lese und nicht einmal die kleine Bingo-Karte schaffe. Eine Überraschungs-Buchpost vom Kein&Aber Verlag hat mein Herzchen im Mai allerdings höher schlagen lassen:

Zugelegt im Mai 2019

TBR Juni

Im Juni möchte ich mich wirklich mehr auf den SUB und die Bingo-Karte fokussieren. Im Rex-Körbchen warten noch einige sehr spannende Titel darauf, gelesen zu werden, daher werde ich bestimmt die Hälfte des Monats erst einmal damit beschäftigt sein. Da ich aber keine super brennenden Neuerscheinungen im Juni im Kopf habe (außer McEwans „Maschinen wie ich“, was aber streng genommen ja bereits erschienen ist), sollte sich die Anzahl der neuen Bücher im Regal im Rahmen halten. Warten wir mal ab, ob es dabei bleibt!

 

Und sonst so?

Wie oben bereits erwähnt, war im Mai die Litblogcon in Köln, meine erste! Es war wieder toll, mit den Mädels unterwegs zu sein, neue und alte Gesichter zu sehen und den spannenden Vorträgen zu lauschen. Nächstes Jahr komme ich wieder! 🙂

Litblogcon 2019
Litblogcon 2019

Und aktuell ist in Frankfurt auch die Nippon Connection, das japanische Filmfestival, und ich bin nun zum dritten Mal wieder dabei. 5 Tage und wirklich zahlreiche Filme warten darauf, angeschaut zu werden. Dazu gibt es noch ein Rahmenprogramm, japanische Speisen und Getränke und verschiedene Programmpunkte zur japanischen Kultur, die das Ganze abrunden. Während ich die letzten beiden Jahre nur jeweils einen Film angeschaut habe, sind es dieses Jahr direkt mal ganze vier! „Fly me to the Saitama“ und „Mirai“ liefen in den letzten Tagen, heute ist ein Tag Ruhepause für mich und morgen geht es direkt weiter mit „The Miracle of Crybaby Shottan“ und „Room Laundering“. Wer mich kennt, weiß, dass ich auf verrückte Filme stehe, und ich bin schon gespannt, ob die weitere Auswahl hält, was sie verspricht! Die ersten beiden Filme waren großartig und jedem Filmfan lege ich zumindest einen Blick auf die Trailer ans Herz. ♥ Serienmäßig habe ich jetzt einiges beendet („White Gold“ Staffel 2, Tuca & Bertie, Big Bang Theory – endlich hat es ein Ende!) und die Tage mit einer Prime Originals Serie begonnen: „Future Man“! Es geht um Zeitreisen, Videospiele und natürlich nicht weniger als das Ende der Menschheit, wie wir sie kennen. Abgedreht, aber echt empfehlenswert!

Gelesen im Mai 2019

Was habt ihr im Mai so gelesen und welche Bücher habt ihr euch für Juni schon fest eingeplant?

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
LesemonatMORÜBLI

Related Posts

Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Hallo Herbst! Lesemonat September
Hallo Herbst! Lesemonat September
Das große Ausmisten: Lesemonat August
Das große Ausmisten: Lesemonat August

Beitrags-Navigation

Der durchwachsene, bucharme Lesemonat April
Heißes Wetter, heiße Priester: Lesemonat Juni

One comment

  1. Nicci Trallafitti sagt:
    1. Juni 2019 um 15:17 Uhr

    Huhu!
    Hach, die LitBlogCon.. da war ich vor 1-2 Jahren auch mal, hat mir richtig gut gefallen 🙂 Mal schauen, vielleicht fahre ich irgendwann ja nochmal hin. Der Fotobulli gehörte zu meinen Highlights.
    Crazy Rich Asians muss ich mal auf meine Liste setzen, das klingt cool.
    Und wow, du hast ja echt wahnsinnig viele Bücher gelesen 🙂

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d