Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Gaming

Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]

Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]

Lust auf ein wenig „First Job Survival Horror“? 😀 Was skurril klingt, ist in Wirklichkeit noch viel verrückter. Das Videospiel, das ich im Halloween Sale tatsächlich nur aufgrund seines witzigen Namens angeklickt und nach Sichten des Trailers für spannend befunden habe, legt die Latte diesbezüglich sehr hoch. Unser Protagonist Brian Pasternack hat ein Jobangebot bei Sintracorp bekommen, für das er sich überhaupt nicht qualifiziert sieht, kommt er doch aus dem schlecht angesehenen Außenbezirk der Stadt. Schon beim Betreten des Büros herrscht eine seltsame Atmosphäre, und als er seine erste und einzige Aufgabe zugeteilt bekommt, wissen wir, dass es bei Sintracorp nicht mit rechten Dingen zugeht: Brian soll die Hexe töten.

Jetzt fragt ihr euch sicher: hä? Aber bei einem Rundgang durch die verschiedenen Stockwerke sehen wir, dass hier irgendetwas sein Unwesen zu treiben scheint: Blutspritzer an den Wänden, mit Blut an die Wand geschmierte Wörter, Leichen, Menschen, die wie Zombies vor sich hinarbeiten und wieder andere, die einen Drucker anbeten… Mit ein paar Hinweisen aus dem (S)Intranet machen wir uns auf die Suche nach einem Buch, das uns verraten soll, wo wir die Hexe finden und wie wir sie töten… Und mit dem Fund des Buchs fängt das Grusel-Abenteuer tatsächlich erst an!

Yuppie Psycho

 

Smarte Mechaniken, spannende Rätsel

Unser Ziel ist es also, die Hexe zu töten. Soweit so gut. Doch bis wir erst einmal die Gelegenheit dazu bekommen, müssen wir einige Rätsel lösen. Und die können richtig knackig werden! Das ein oder andere Mal musste ich einen Walkthrough-Guide zur Hand nehmen, sonst wäre ich nicht weiter gekommen. Die Rätsel sind abwechslungsreich und toll in Gameplay und Story integriert. Und ob man jetzt Bücherwagen in der Bibliothek verschieben (klingt trivial, ist aber etwas kniffliger) oder sich unter Zeitdruck in einem Labyrinth zurechtfinden muss: Alle Rätsel haben Spaß gemacht und nie frustriert.

Dazu kommt noch die Tatsache, dass es bei Yuppie Psycho kein Autosave gibt. Die Mechanik zum Speichern des Spiels hat mir richtig gut gefallen: Man muss mit einem Drucker sein Gesicht ablichten lassen. Dazu braucht ihr aber drei Dinge: einen Drucker, Tinte und Witch Paper. Während Drucker zwar häufiger herumstehen, müssen diese erst mit Tinte befüllt werden, um einsatzbereit zu sein. Das Witch Paper ist selbsterklärend. Jedoch sind Tinte und Papier begrenzte Ressourcen, die ihr einsammeln müsst!

 

Perfekt passende und charmante Pixel-Optik

Die Aufmachung des Games war für mich wirklich perfekt. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Angsthase bin und normalerweise für Horror-Spiele nicht zu begeistern bin. Doch durch die pixelige Optik konnte ich das gut überstehen, auch, wenn es stellenweise für meine Verhältnisse sehr gruselig geworden ist. Ein paar Jumpscares gab es auch. Zwischendrin gab es auch Cutscenes, die natürlich nicht ganz so pixelig sind wie das Gameplay, aber trotzdem eine liebevolle Retro-Optik aufweisen. Eine gesunde Prise Humor der besten Art gibt es übrigens auch!

Yuppie Psycho

Yuppie Psycho

Yuppie Psycho

 

Fazit: ein tolles Spiel mit relatable Charakteren

Yuppie Psycho hat mich wirklich begeistert. Auch, wenn sich die Story erst nach den verschiedenen Enden (ja, es gibt mehrere) nach und nach entblättert – das hat mir aber den Anreiz gegeben, dranzubleiben und vielleicht doch mal X oder Y zu probieren. Zudem fand ich die Charaktere allesamt sehr quirky und unseren Protagonisten Brian äußerst relatable. Die Versagensangst, die mit einem neuen Job einhergeht (auch, wenn es im realen Leben hoffentlich nie SO zugehen wird), gepaart mit dem guten alten Imposter Syndrome, das ist doch sehr nachvollziehbar. Aber Königin der Herzen ist Ms. Sosa, die sich mit riesigen Augenringen, ungekämmten Haaren und einer Tasse Kaffee hinter ihrem Schreibtisch versteckt und mit niemandem redet. ♥ Falls ihr also noch ein Videospiel für verregnete Herbst-/Winter-Abende sucht, kann ich euch diese Indie-Perle nur ans Herz legen.

Yuppie Psycho

Yuppie Psycho gibt es für die Switch und für PC (Steam). Die Spielzeit beträgt etwa 8 bis 12 Stunden – je nachdem, ob ihr nach dem ersten Durchlauf schon aufhört. 😉

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Baroque DecayGamesIndie GamesNeon DoctrineNintendo Switch

Related Posts

Frische Energie oder leere Batterien? Lesemonat Januar
Frische Energie oder leere Batterien? Lesemonat Januar
2020, endlich vorbei: Lesemonat Dezember
2020, endlich vorbei: Lesemonat Dezember
Süßes, Saures und wenige Bücher: Lesemonat Oktober
Süßes, Saures und wenige Bücher: Lesemonat Oktober
Hallo, Lieblingsjahreszeit! Lesemonat September
Hallo, Lieblingsjahreszeit! Lesemonat September

Beitrags-Navigation

Einfach wunderschön: Das Mobile Game »Florence«
[REVIEW] Abgefahrene Visual Novels: drei Games unter der Lupe

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d