Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Lifestyle

Hallo OrganiCup! 5 gute Gründe für Menstruationstassen

Hallo OrganiCup! 5 gute Gründe für Menstruationstassen

Menstruationstassen sind nicht nur in der aktuellen Zeit des Hamsterns eine große Bereicherung im Alltag (denn ehrlich, vor leeren Binden- und Tampon-Regalen zu stehen, während man gerade darauf angewiesen wäre, ist mies), sondern einfach immer. Ich benutze seit Jahren bereits eine Menstruationstasse und mag nicht mehr darauf verzichten. Natürlich war die Umgewöhnungsphase messy und mit stetigen Ängsten begleitet („Läuft auch wirklich nichts aus?“), doch wenn man erst mal ein, zwei Perioden mit Tasse „absolviert“ hat, kommt man nicht umhin, die Benefits zu sehen. Und obwohl das Thema bereits in aller Munde ist (spätestens seit Einzug des Nachhaltigkeits-Gedankens), möchte ich euch heute eine tolle Tasse vorstellen und meine persönlichen fünf Gründe verraten, warum sich der Wechsel lohnt.

Kürzlich erreichte mich nämlich ein tolles Päckchen von OrganiCup (übrigens zum perfekten Testzeitpunkt). Diese Gelegenheit wollte ich dann doch gleich nutzen, um euch ein bisschen was über Menstruationstassen zu erzählen (für diejenigen unter euch, die nicht sowieso schon längst eine nutzen)!

OrganiCup

Bisher habe ich immer auf die billigste Menstruationstasse gesetzt, einfach, um mein Budget noch mehr zu schonen. Dabei habe ich nie wirklich darauf geachtet, wie die Tasse sich anfühlt oder wie dick das Material ist. Es gibt nämlich verschiedene Materialstärken, je nach Hersteller. Als ich dann den OrganiCup ausprobiert habe, war die Freude groß – siehe da, Menstruationstassen gehen auch anders!

Das Material (übrigens 100% medizinisches Silikon) ist viel dünner und lässt sich viel leichter falten als meine bisherige Tasse, was die „Arbeit“ bei jedem Einsetzen ungemein erleichtert. Zusätzlich zum OrganiCup gibt es auch noch…

  • OrganiWipes – wenn man die Menstruationstasse doch mal unterwegs leeren muss, und
  • OrganiWash, ein flüssiges Waschgel für die Reinigung der Tasse (auch als Intimwaschgel verwendbar, da es Milchsäuren zum Ausgleich des pH-Werts enthält).

Beide Produkte sind parfumfrei und vegan. Für jemanden wie mich, der keine flüssige Seife zuhause hat, war das Waschgel ein echter Segen: eine kleine Tube Reinigungsmittel speziell für die Menstruationstasse – von dem ich tatsächlich nur einen Tropfen benötige. So hält die Tube länger! Die OrganiWipes sind ideal für lange Tage unterwegs – wenn man keinen Zugang zu Wasser hat und die Tasse auffrischen möchte.

OrganiCup

OrganiCup

OrganiCup

Alle, die bisher noch keine Erfahrungen mit einer Menstruationstasse gemacht haben, können beruhigt sein: Eine Anleitung liegt dem OrganiCup natürlich auch bei – allerdings in anderer Form, als ich erwartet hatte: Die Anleitung sowie Tipps und Tricks sind nämlich auf die Innenseite des Verpackungskartons gedruckt! Das finde ich wirklich smart. Hier erfahrt ihr, was ihr vor der ersten Verwendung beachten müsst (gut sterilisieren!), wie ihr die Menstruationstasse einsetzt (und zum Einführen faltet), sowie was beim Tragen und Entfernen zu beachten ist. Was jetzt vielleicht noch etwas wie Rocket Science klingt, ist wirklich kinderleicht und nach zwei, drei Mal habt ihr den Dreh raus – versprochen!

OrganiCup

Mein Fazit zum OrganiCup fällt also sehr positiv aus. Da ich das Handling von anderen Tassen bereits gewöhnt bin, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten in der Benutzung. Dadurch, dass das Material angenehm dünn war, habe ich im direkten Vergleich mit anderen Tassen eine erleichterte Handhabung beim Einsetzen gehabt. Das OrganiWash tut, was es soll, und reizt dabei nicht meine Schleimhäute, wie es handelsübliche Seifen tun. Die OrganiWipes habe ich noch nicht getestet, da ich sie mir für den Fall der Fälle aufheben möchte. Da das bei mir in einigen Jahren Tassenbenutzung bisher nur ein oder zwei Mal vorgekommen ist, gehe ich davon aus, dass man von einer Packung mit 10 Reinigungstüchern lange etwas hat. (Es sei denn, ihr seid viel unterwegs und aktiver als ich – was zugegebenermaßen nicht schwer sein dürfte 😀 )

Den OrganiCup könnt ihr direkt im Online-Shop der Marke erstehen. OrganiWipes und OrganiWash sind separat erhältlich. >> Hier geht es zum OrganiCup Shop


5 gute Gründe für Menstruationstassen

Wer sich immer noch nicht sicher ist, ob eine Menstruationstasse das richtige ist, für den habe ich meine persönlichen 5 Vorteile, die ich durch das Benutzen einer Tasse habe, einmal zusammengefasst.

#1 Geldersparnis

Ja, die Anschaffung einer Menstruationstasse kostet euch erst mal Geld. Aber dann habt ihr mehrere Jahre Ruhe! Vor allem zu Studienzeiten hat mir diese für mich damals „große“ Anschaffung ein wenig Kopfzerbrechen bereitet. Denn überschlägt man auch nur grob die Kosten, die man jeden Monat durch den Kauf einer Packung Binden oder alle drei Monate einer Packung Tampons spart, kommt man nach ca. einem Jahr (wenn ihr günstige Produkte kauft, sonst schon früher!) auf die Kosten einer Tasse. Und ihr spart ja nicht nur ein Jahr lang, sondern – wenn ihr sie richtig anwendet und pflegt – bis zu zehn Jahre!

#2 Bequemlichkeit

Neben dem Tragekomfort liebe ich noch einen anderen Aspekt meiner Menstruationstasse: die Bequemlichkeit! Ich muss nicht, wie bei Binden oder Tampons, alle 2-3 Stunden (an starken Tagen) kontrollieren und wechseln, sondern kann den ganzen Tag einfach mein Leben leben, ohne einen Gedanken an meine Tasse zu verschwenden. Selbst an den starken Tagen setze ich meine Menstruationstasse morgens ein und leere sie abends, wenn ich von der Arbeit wiederkomme, aus – an leichten Tagen sogar erst abends vorm Schlafengehen. Das sind viele, viele Stunden und natürlich hat man gerade am Anfang Bedenken: „Wird die Tasse auslaufen? Passt da überhaupt alles rein?“ – und auch hier kann ich euch beruhigen: Wenn die Menstruationstasse richtig sitzt (das merkt ihr an dem „Plopp“ beim Einsetzen), bildet sich ein Vakuum, was verhindert, dass sie verrutscht oder ausläuft. Alles bleibt dicht! Zudem hält eine Menstruationstasse so viel Blut wie drei große Tampons. Also seid ihr auch da auf der sicheren Seite.

#3 Weniger Müll

OrganiCup
© OrganiCup

In Zeiten von Zero bzw. Less Waste achten wir bei der Neuanschaffung von Dingen natürlich auch darauf, dass diese am besten bestehende Müllschleudern ersetzen bzw. die Produktion von Müll verhindern. Mit einer Menstruationstasse tut ihr genau das. Tampons sind meistens in einer Plastikfolie verpackt, wandern nach Gebrauch zudem selbst in den Müll. Binden sind oft ebenso einzeln in Plastik verpackt, auf ihrer Unterseite mit einem Klebemittel versehen und meistens bestehen sie zudem nicht aus 100 % Baumwolle wie Tampons, da sie an spezielle Gegebenheiten und Slipformen angepasst sind („Flügel“ etc.). Und natürlich wandern auch sie nach Benutzung in den Müll. Binden und Tampons kommen zudem stets in Umverpackungen (bei Binden manchmal auch aus Plastik), die später in den Müll wandern. Menstruationstassen kommen natürlich auch in einer Umverpackung zu euch (die einzige für viele weitere Jahre!), können aber immer wieder verwendet werden.

#4 Tragekomfort

Auch wenn eine Menstruationstasse sehr viel größer ist als ein Tampon: Ist sie einmal richtig eingesetzt, spürt ihr sie überhaupt nicht. Und im Gegensatz zu Tampons trocknet eine Tasse auch nicht aus (wodurch ja das Tamponeinführen oft zur Qual wird). Auch, wenn die Tasse relativ voll und deshalb auch „schwer“ ist, spüre ich sie nicht. Menstruationstassen gibt es grundsätzlich auch in verschiedenen Größen, bei OrganiCup sind das bspw. Mini, A und B – Mini für Teenager, A für diejenigen, die noch nicht vaginal entbunden haben und B für diejenigen, die bereits vaginal entbunden haben.

#5 Lerne deinen Körper besser kennen

Ja, ich gebe zu, Menstruationstassen können gelegentlich etwas gewöhnungsbedürftig sein (vor allem wenn man ungeschickt ist und sich den Inhalt beim Ausleeren über die Hand schüttet). Aber durch die Verwendung lernen wir unseren Körper besser kennen und lernen vor allem auch, uns nicht vor unseren eigenen Körperfunktionen zu ekeln. Denn die Monatsblutung ist etwas ganz Natürliches und sollte nicht, wie in zahlreichen Binden- oder Tampon-Spots, als ein Tabu, etwas „Unreines“ oder „Ekliges“ dargestellt werden.

 

Danke an OrganiCup für die Zusendung der Produkte zum Testen!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
KooperationLess WasteLifestyleNachhaltigkeitOrganiCupZero Waste

Related Posts

Legimi: Lesefutter für Augen und Ohren im Abo
Legimi: Lesefutter für Augen und Ohren im Abo
Julia Ruda (@friederikefox): Mein Pflanzen-Journal
Julia Ruda (@friederikefox): Mein Pflanzen-Journal
Charlotte Schüler: Einfach plastikfrei leben
Charlotte Schüler: Einfach plastikfrei leben
Schritt für Schritt zu weniger Müll im Badezimmer
Schritt für Schritt zu weniger Müll im Badezimmer

Beitrags-Navigation

Schritt für Schritt zu weniger Müll im Badezimmer
Mein Vorsatz für 2022: weniger kaufen!

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d