Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Jennifer C. Bertman: Mr Griswolds Bücherjagd

Jennifer C. Bertman: Mr Griswolds Bücherjagd
Spannend und mit zahlreichen Rätseln gespickt macht dieses Buch einen Heidenspaß!

 

Das Beste am Umzug ihrer Familie nach San Francisco ist für Emily die Tatsache, dass ihr großes Idol dort wohnt: Garrison Griswold, Verleger und Gründer der erfolgreichen Internet-Plattform »Mr Griswolds Bücherjagd«, ein Spiel, bei dem Bücher versteckt und durch Lösen von Rätseln gefunden werden können. Am Tag der Ankunft soll ein sensationelles neues Spiel starten, doch schon bald findet Emily heraus, dass Mr Griswold von Unbekannten angegriffen wurde. Emily und ihr neuer Freund James entdecken ein seltsames Buch, das Griswold zu gehören scheint und vermutlich der einzige Schlüssel zu seinem neuen Abenteuer ist. Die Kinder wollen das Rätsel unbedingt lösen. Denn irgendjemand hat es nicht nur auf Griswold, sondern auch auf das Buch abgesehen… (zur Verlagsseite)

Jennifer Chambliss Bertman, Mr Griswold BücherjagdNachdem ich „Mr Griswolds Bücherjagd“ überall in den sozialen Medien und auf Lovelybooks gesehen hatte, war mir klar, dass dieses Buch auch bei mir einziehen musste. Ich meine, Codes knacken und Bücher jagen? Count me in! Als mich dann die liebe Sabrina von LiterallySabrina gefragt hat, ob wir nicht gemeinsam lesen, war es dann beschlossene Sache: Buddy Read Time! 🙂 Im Nachhinein bin ich auch richtig froh, dass Jennifer Chambliss Bertmans Buch nicht auf meinem SUB gelandet ist, sondern direkt gelesen wurde. Und darum geht’s: Emilys Familie hat es sich zum Ziel gesetzt, in allen 50 Staaten von Amerika zu leben, daher gibt es spätestens nach einem Jahr immer einen Umzug, eine neue Schule und eine neue Umgebung für Emily und ihren Bruder. Doch im Gegensatz zu Matthew, der an jedem Ort schnell zahlreiche neue Freunde um sich schart, ist Emily nicht so begeistert von den permanenten Umzügen. Sie ist eher still und bevor sie sich in Freundschaften verstrickt, die sowieso nicht lange halten werden, ist sie lieber „das Mädchen mit dem Buch“ und beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit Mr Griswolds Bücherjagd. Hierbei handelt es sich um eine große Community, deren Mitglieder Bücher verstecken, Hinweise und Rätsel zum Ort online einstellen und anderen es so ermöglichen, diese Bücher wie in einer Schnitzeljagd zu finden. Quasi Geocaching für Literaturliebhaber. Seit Matthew lieber mit seinen Freunden abhängt, bestreitet Emily die Rätsel stets alleine, doch als ihre Familie nach San Francisco zieht, erfährt sie bald, wie es ist, einen kompetenten Rätsel-Buddy an der Seite zu haben.

Während dem Einzug bemerkt sie bereits den Nachbarsjungen, der ihr nur wenig später Rätsel und Kopfnüsse per Flaschenzug zu ihrem Fenster schickt. Sofort freundet sich Emily trotz ihrer Vorsätze, sich nicht verwundbar zu machen, mit James an, und die beiden entwickeln nicht nur ihre eigene Geheimsprache, sondern gehen auch gemeinsam auf Mr Griswolds Bücherjagd. Doch bei ihrer ersten Jagd stößt Emily auf eine schmucke Ausgabe von Edgar Allan Poes „Der Goldkäfer“, nur um kurze Zeit später zu erfahren, dass Mr Griswold, der Willy Wonka der Verlagslandschaft, angeschossen wurde und im Krankenhaus liegt. Und irgendwie scheint das gefundene Buch auch mit Griswolds Bücherjagd zusammenzuhängen. Handelt es sich hier gar um seine letzte Bücherjagd und Emily hält somit einen kleinen Schatz in den Händen? Während sie und James versuchen, das Rätsel zu entschlüsseln, sind ihnen bereits dubiose Gestalten auf der Spur…

Sie wünschte sich […], es würde nicht diese riesige tickende Uhr über ihrer Familie hängen, die unbarmherzig die Zeit herunterzählte, bis sie zwangsläufig wieder umziehen würden.

Jennifer Chambliss Bertman ist mit „Mr Griswolds Bücherjagd“ nicht nur ein spannendes Jugendbuch gelungen, sondern eine Geschichte, die auch Erwachsene fesseln kann. Die Erzählsprache und die Charaktere sind natürlich für die junge Zielgruppe gemacht, doch es gibt zahlreiche Aspekte, die auch mir als „großem“ Leser sehr gefallen haben: die ständige Angst, sich mit einem Ort und seinen Bewohnern zu vertraut zu machen, um dann später doch wieder umzuziehen; Emilys Einsamkeit (bis sie James trifft); die ganzen Kryptographie-Rätsel! Als eingefleischter Scarlett Thomas Fan habe ich mich nach der Lektüre von „PopCo“ (das übrigens sehr zu empfehlen ist!) umfassend mit Kryptographie befasst, mir einiges an Wissen angelesen und auch selbst den einen oder anderen Code geschrieben. All das liegt nun schon ein paar Jahre zurück, deshalb war ich über den leichten Einstieg in die Welt der Chiffren und Codes sehr froh. Als alter Hase gab es ein, zwei Rätsel, die ich doch sehr offensichtlich fand, doch wenn man sich noch nicht ausgiebig mit der Thematik befasst hat, gibt es wohl die eine oder andere harte Nuss. Dennoch konnte ich einiges an Hintergrundwissen zur Kryptographie mitnehmen (Wusstet ihr, dass früher der Kopf des Boten rasiert, auf den blanken Schädel eine Nachricht geschrieben und dann gewartet wurde, bis die Haare wieder nachwuchsen?). Zu keinem Punkt fand ich die Ausführungen langweilig — außer, wenn Emily James zu Anfang Mr Griswolds Bücherjagd erklärt und dabei klingt wie Wikipedia. Die Charaktere haben mir ausgesprochen gut gefallen und die verschiedenen Perspektiven, aus denen wir die Geschichte weiterverfolgen können, haben das Ganze nochmal gut aufgelockert. Die Story bleibt auch nach dem großen „Knall“ interessant und es stellt sich schon ein wenig Vorfreude auf Band 2 ein — der übrigens im September erscheinen wird.

Jennifer Chambliss Bertman, Mr Griswolds Bücherjagd

Fazit: Obwohl „Mr Griswolds Bücherjagd“ für jüngere Leser ausgelegt ist, hatte ich bei der Lektüre doch meinen Spaß! Knackige Rätsel, spannende Bücher-Schnitzeljagden und eine wunderbare Freundschaft füllen die 360 Seiten zwischen den Buchdeckeln. Ob ihr die Rätsel lösen mögt oder nur die Geschichte genießen wollt, ist euch dabei natürlich stets selbst überlassen. Ich habe bei der Lektüre ordentlich mitgefiebert, mich über die Bösewichte geärgert und freue mich schon ziemlich auf Band 2 der Trilogie. Wir sehen uns dann im Herbst wieder! 😉

katzekatzekatzekatzekatze_grau

Jennifer Chambliss Bertman, Mr Griswolds Bücherjagd. Mixtvision Verlag
Gebundenes Buch. 361 Seiten
ISBN: 9783958540651
Erschienen: 12.02.18

Zum Beitrag von Sabrina: Klick!

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Buddy ReadJugendbuchMixtvision Verlag

Related Posts

Nachlese September & Oktober
Nachlese September & Oktober
Kinderbuch-Tipp mit Köpfchen: »Das Buch der Zeit«
Kinderbuch-Tipp mit Köpfchen: »Das Buch der Zeit«
Die totale Überwachung: Yves Grevets »VRONT«
Die totale Überwachung: Yves Grevets »VRONT«
Jugendbuch-Tipp! Maria Engstrands »Code: Orestes«
Jugendbuch-Tipp! Maria Engstrands »Code: Orestes«

Beitrags-Navigation

Maja Lunde: Die Geschichte des Wassers
Jean-Gabriel Causse: Arthur und die Farben des Lebens

One comment

  1. Pingback: Jugendbuch-Tipp! Maria Engstrands »Code: Orestes« – KIMONO Blog

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d