Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Artikel

Geschenkideen: Kinderbücher zum Verlieben

Geschenkideen: Kinderbücher zum Verlieben

Hallo ihr Lieben!

Wie ihr wisst, lese ich hin und wieder das eine oder andere illustrierte Kinderbuch. Nach so manch einem düsteren Roman oder einem trockenen Sachbuch sind Kinderbücher immer die schönste Art, sich und seinen grauen Zellen ein wenig Entspannung zu gönnen und die Illustrationen laden zum Staunen ein. Da Weihnachten in großen Schritten kommt und ihr möglicherweise den einen oder anderen jungen (oder jung gebliebenen!) Leser kennt, dem ihr eine Freude machen möchtet, habe ich euch einmal einige meiner liebsten illustrierten Kinderbücher herausgesucht.

trenner

 

Pseudonymous Bosch, Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis CoverPseudonymous Bosch, „Der Name dieses Buches ist ein Geheimnis“, Arena Verlag, 320 Seiten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Bereits vor einigen Jahren habe ich einige (leider nicht alle) Bände der „Secret Series“ von Pseudonymous Bosch gelesen und einen Heidenspaß gehabt. Es geht um mysteriöse Rätsel, Abenteuer und in jedem Buch wird eine andere Besonderheit thematisiert. In Band 1 ist das die Synästhesie, die Vermischung mehrerer Sinne. Die beiden Protagonisten, Max-Ernest und Cass, sind richtige Abenteuerer, zwar ein wenig ängstlich (vor allem Max-Ernest), aber dennoch stürzen sie sich voller Elan in eine Ermittlung nach der anderen. Im ersten Abenteuer geht es um ein geheimes Kästchen, die „Symphonie der Düfte“, und den mysteriösen Tod eines Zauberers, der in irgendeiner Weise damit zusammenzuhängen scheint… Zum Kapitelbeginn gibt es immer eine ganzseitige Illustration. Der Erzählstil gefällt mir bei Pseudonymous Boschs Büchern immer ausgesprochen gut: Der omnipotente Erzähler mischt sich in die Geschichte ein, weigert sich, dem Leser Informationen herauszugeben und erinnert mich sehr an Lemony Snicket. Große Empfehlung!

 

Sara Pennypacker, Pax Cover

Sara Pennypacker, „Mein Freund Pax“, S. Fischer Verlage, 304 Seiten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Dieses Buch habe ich bereits rezensiert und wiederhole mich nur zu gerne: Was für ein tolles, herzerwärmendes Buch! Es geht um Peter, der ein Fuchswelpen namens Pax gefunden hat. Peter zieht dieses auf und die beiden sind einfach unzertrennlich. Bis der Krieg kommt und Peters Dad Pax wieder in den Wald aussetzen will. „Pax“ erzählt von Freundschaft, Zusammenhalt und hat mich bei der Lektüre wirklich durch eine Achterbahn der Gefühle gejagt. Der Schreibstil liest sich flüssig und immer mal wieder sind Illustrationen vom großartigen Jon Klassen („Wo ist mein Hut?“) zu sehen. Wer sich nicht scheut, ein paar Tränchen zu vergießen, findet hier womöglich sein nächstes Lieblingsbuch.

 

Philip Pullman, Shaun Tan, Grimms Märchen CoverPhilip Pullman, „Grimms Märchen“, Aladin Verlag, 456 Seiten, Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Dieser schmucke Band ist mir erst vor Kurzem in die Hände gefallen und ich konnte es nicht fassen, dass ich beinahe so ein schönes Buch verpasst hätte! Philip Pullman kennt ihr vom „Goldenen Kompass“ und sein Erzählstil ist wirklich besonders. Hier versammelt er die schönsten Märchen von den Gebrüdern Grimm und jedes einzelne wird mit wunderschönen und atemberaubenden Skulpturen Shaun Tans („Ein neues Land“) bereichert. Wer sein Grimm-Wissen auffrischen und wie ich die Märchen nachlesen möchte, wird mit dieser Ausgabe mehr als glücklich. Zum Verschenken eignet sie sich natürlich auch prächtig! Achtung: Ich besitze die Hardcover-Ausgabe, die ein richtiger Brocken und wirklich schwer ist und sich vielleicht weniger für kleine Kinderhände eignet. Pullmans Märchen gibt’s aber natürlich auch im Taschenbuch.

 

Sadako, Ein Wunsch aus tausend Kranichen CoverJohanna Hohnhold, „Sadako. Ein Wunsch aus tausend Kranichen“, Aladin Verlag, 138 Seiten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Dieses Buch befasst sich mit einem durchaus ernsten Thema: Der Atombombe und die ihr folgende Zerstörung und Krankheit vieler Menschen. Kindgerecht wird die vielfach erzählte Geschichte der jungen Sadako erzählt, die an der Strahlenkrankheit leidet. Während ihrer Erkrankung versucht sie, 1000 Origami-Kraniche zu falten, denn der, dem dies gelingt, hat einen Wunsch frei. Viele wunderschöne Bleistiftzeichnungen machen die Geschichte greifbar und einprägsam. Im Anhang finden sich historische Informationen sowie eine Bastel-Anleitung für Sadakos Papierkraniche. Mir ging dieses Buch sehr ans Herz. In meiner Rezension habe ich ein wenig ausführlicher über dieses tolle Buch berichtet.

 

Tove Jansson, Winter im Mumintal CoverTove Jansson, „Winter im Mumintal“, Arena Verlag, 144 Seiten, Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Wer kennt und liebt die drolligen Mumins nicht? Als Kind begleitete mich die Zeichentrickserie, mit fast 30 legte ich mir die Bücher zu. Nach all den Jahren wieder einzutauchen in die fantastische Welt der Mumins mit all ihren bekannten Figuren war mir wirklich ein Fest. Die Geschichten eignen sich wunderbar zum Vorlesen oder auch als erstes „Selbstlese-Buch“. Im Arena Verlag sind mehrere Bände erschienen, und passend zur Jahreszeit habe ich mir „Winter im Mumintal“ herausgesucht. In diesem Buch erwacht Mumin aus dem Winterschlaf und kann nicht mehr einschlafen. Ach du Schreck! Zahlreiche Illustrationen von der Autorin selbst begleiten diese wunderbare Geschichte.

 

Das Wunder der wilden Insel von Peter Brown, Cover

Peter Brown, „Das Wunder der wilden Insel“, cbt Verlag, 281 Seiten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Zu diesem Buch ist Anfang dieses Jahres meine Rezension erschienen, und weil ich so begeistert war, muss Peter Browns Buch unbedingt in diese Liste! Es geht um Robotermädchen Roz, die sich auf einer von Menschen unbewohnten Insel wiederfindet. Die Tierwelt nähert sich nur vorsichtig und Roz weiß zunächst gar nicht, wie sie mit den freundlichen Wesen kommunizieren oder umgehen soll. „Das Wunder der wilden Insel“ thematisiert ganz wunderbar Freundschaft trotz aller Widrigkeiten und bezaubert mit zahlreichen Illustration vom Autor. Der zweite Band ist bereits im englischen Original erschienen, von einer Übersetzung weiß ich jedoch noch nichts. Vielleicht gibt uns die kommende Frühjahrsvorschau des Verlags erste Hinweise.

 

Finn-Ole Heinrich & Rán Flygenring, Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes, Cover

Finn-Ole Heinrich & Rán Flygenring, „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“, mairisch Verlag, 178 Seiten, Altersempfehlung: keine

Kürzlich erst besprochen, darf der Reuber natürlich nicht in dieser Liste fehlen. Dieses Buch bespricht zwar ein kniffligeres Thema, dennoch könnte ich mir vorstellen, dass alleine wegen der gelungenen Aufmachung der ein oder andere jüngere Leser seine helle Freude am „Reuberroman“ haben dürfte. Heinrich & Flygenring erzählen hier von einem, der auszog, um das Vatersein von keinem geringeren als dem Reuber zu lernen. Unser Protagonist erfährt, dass er Vater wird; ihn packt die nackte Angst, er könne dem Kind nichts beibringen, und macht sich auf den Weg in den tiefsten Wald, wo der Reuber sein Unwesen treiben soll. Der Reuber lebt bereits seit Ewigkeiten im Wald und muss doch der perfekte Ansprechpartner sein, wenn es ums nackte Überleben geht. Unzählige wilde Illustrationen zeigen uns den Weg unseres Protagonisten und veranschaulichen auch interessante Hinweise, etwa, wie man ein Feuer macht oder was sich im Wald überhaupt essen lässt. Ein tolles Buch für alle Abenteuerer oder die, die es noch werden wollen!

 

Für alle englischsprachigen Leser:

Stephen Davies & Luke Pearson, Hilda and the hidden people Cover

Stephen Davies & Luke Pearson, „Hilda and the hidden people“, Fyling Eye Books, 179 Seiten, Altersempfehlung: ab 7 Jahren

Kürzlich bin ich über die Netflix-Serie zu Hilda gestolpert und war direkt schockverliebt. Es geht um ein Mädchen und seine Mutter, die mitten in der Wildnis leben und umgeben sind von den verücktesten Wesen. Doch nach einem Unglück, das ein Riesenfuß verursacht hat, sind Hilda und ihre Mutter gezwungen, in die Stadt zu ziehen. Hilda, die nichts anderes kennt als die Wildnis, besucht zum ersten Mal eine Schule. Die bisher erschienenen, auch im Deutschen erhältlichen (beim Reprodukt Verlag) Comics erzählen Hildas Geschichte in wunderschönen Bildern. Zum Start der Netflix-Serie erschien jedoch auch dieses (bisher nur auf Englisch erhältliche) Buch, das den ersten Comic als Roman zusammenfasst. Illustrationen vom Autor dürfen natürlich auch nicht fehlen! Dieses liebevoll gestaltete Buch ist mein Geheimtipp für alle, die noch nach dem perfekten Geschenk für einen detailverliebten, abenteuerlustigen Bücherwurm suchen. Der zweite Band der Romane erscheint übrigens bereits im Januar! Mareike von Herzpotenzial hat übrigens einen wunderbaren Beitrag zu den Comics online, schaut doch mal vorbei!

 

trenner

 

Welche illustrierten Kinder-/Jugendbücher könnt ihr mir empfehlen, welche werdet ihr verschenken?

Geschenktipps: "Hilda" Innenansicht

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
GeschenkideenKinderbuch

Related Posts

Kinderbuch-Tipp mit Köpfchen: »Das Buch der Zeit«
Kinderbuch-Tipp mit Köpfchen: »Das Buch der Zeit«
Quarantänezeit = Escape-Room-Zeit!
Quarantänezeit = Escape-Room-Zeit!
Kepler62 – Die Einladung
Kepler62 – Die Einladung
Neil Patrick Harris: Die Magischen 6. Mr. Vernons Zauberladen
Neil Patrick Harris: Die Magischen 6. Mr. Vernons Zauberladen

Beitrags-Navigation

Jetzt gibt’s was auf die Ohren!
Blogparade Lockdown – Wir bleiben zu Hause!

One comment

  1. Pingback: Rückblick // Mein erster Murakami! Lesemonat November – KillMonotony Buchblog

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d