Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Bücher

50 Jahre Mondlandung – Bücher zum Jubiläum

50 Jahre Mondlandung – Bücher zum Jubiläum

»Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed.«

Das sind die Worte Neil Armstrongs, nachdem die Apollo 11 auf dem Mond gelandet ist. Die Mondlandung jährt sich nun zum 50. Mal, und im Zeichen dieses wahnsinnig großen Meilensteins für die Menschheit haben einige Verlage spannende Bücher herausgegeben. Zum Jubiläum habe ich euch Bücher zum Thema Mond, Astronauten und auch speziell zur ersten bemannten Mondlandung zusammengetragen. Doch wer nicht wie ich gerade „Space Girls“ von Maiken Nielsen beendet hat, braucht vielleicht eine kleine Auffrischung für die grauen Zellen, was denn da so passiert ist. Zum Glück ist Google da sehr proaktiv und hat ein tolles Video erstellt:

Doch bevor ich euch die bunte Mischung von Büchern zum Thema präsentiere, möchte ich euch „Space Girls“ unbedingt einmal genauer vorstellen:

Der Griff nach den Sternen: Maiken Nielsens „Space Girls“

Maiken Nielsen, Space GirlsJuni wächst in den Fünfzigern in New Orleans auf. Für das wilde Kind gibt es nichts Schöneres, als mit ihrem Stiefvater Ben an Flugzeugen herumzubasteln. Doch Juni will mehr: zu den Sternen fliegen, einen Fuß auf den Mond setzen. Jahre später kommt sie diesem Traum ein Stück näher: Mit zwölf anderen Frauen wird sie zum Astronauten-Training unter dem Codenamen Mercury 13 der NASA zugelassen. Es beginnt eine Zeit der mörderischen Tests, doch Juni hält durch und erzielt herausragende Ergebnisse. Ihr Traum vom Flug zu den Sternen scheint kurz vor der Erfüllung zu stehen, da erreicht sie eine niederschmetternde Nachricht: Keine der Frauen darf ins All, Männer wie John Glenn erhalten den Vorzug. Juni ist am Boden zerstört. Aber sie beschließt, zu kämpfen.

Dieses Buch umspannt so viel mehr, als der Klappentext andeutet. Eigentlich setzt dieser ziemlich spät an und füllt lediglich die zweite Hälfte von Maiken Nielsens neuem Roman „Space Girls“. Denn nicht nur die Geschichte von Juni und ihrem Traum wird erzählt, sondern das Buch beginnt in Köln kurz vor dem zweiten Weltkrieg. Juni Mutter Martha sieht sich gezwungen, kurz nach der Geburt nach Frankreich zu flüchten, wo sie dank ihrer Fälschungs-Skills gut durch kommt und auch anderen hilft, aus Deutschland und dem Nazi-Regime zu entkommen. Martha und Juni leben einige Jahre dort, bevor sie beschließen, nach Amerika zu gehen. Dort trifft Martha auf Ben und Juni verliebt sich ebenso – ins Fliegen. Sie will unbedingt Pilotin werden und wenn sie groß ist, zum Mond…

„Space Girls“ war nicht immer einfach zu lesen. Denn die Dialoge wirkten für mich sehr oft, als seien sie für Soap Operas oder Teenie-Komödien konzipiert. So auch die kleinen Intrigen und teilweise fast schon stereotypen Charaktere, wie beispielsweise der Hausdrache Ethel Hebert. Eine unsympathische Frau voller Vorurteile, die vielleicht in den Fünfzigern so existiert hat, aber wahnsinnig anstrengend zu ertragen war. Schwer zu ertragen war auch der allgemeine Konsens, Frauen gehören an den Herd und taugen sonst nichts. Natürlich, das ist eine authentische Wiedergabe der Situation damals, aber ich hätte mir doch etwas mehr Biss und Widersprüche von den Hauptcharakteren, insbesondere Juni, gewünscht. Die anderen Pilotinnen hingegen, die später mit ihr am Astronauten-Training teilnehmen, sind laut, rebellisch, und trauen sich, ihre Meinung zu sagen. Juni wirkt neben ihnen fast wie ein schüchternes Kind.

Die Geschichte selbst wird aus mehreren Perspektiven erzählt, primär natürlich aus dem Blickwinkel von Martha und Juni, allerdings gibt es immer kurze Abschnitte aus der Sicht Wernher von Brauns, die Schlüsselfigur des Buches, und von der Apollo 11, wie sie Anflug auf den Mond nimmt. Historische Gegebenheiten werden mit Fiktion verwebt und es ensteht ein authentisches Buch, das uns mitnimmt in eine Zeit, in der die Welt gerade einen großen Umschwung erlebt. Die Menschen damals hatten große Träume, wollten das Sonnensystem erforschen. Mir scheint, als sei die Gabe zu träumen uns irgendwie abhanden gekommen, denn mittlerweile müssen wir sehr kleine Brötchen backen und träumen nur noch davon, dass wir es irgendwie schaffen, die Erde innerhalb der nächsten Jahre nicht zugrunde zu richten. Was ist aus der Kolonialisierung anderer Planeten geworden?

Wer wieder träumen will, sollte sich Maiken Nielsens „Space Girls“ definitiv zur Brust nehmen. Denn Juni und alle anderen Teilnehmerinnen des übrigens sehr realen Mercury 13 Projekts haben Großes vor und scheuen sich nicht, dafür auch zu kämpfen – auch, wenn die Gesellschaft noch nicht bereit dafür ist.

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Maiken Nielsen / Space Girls / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 428 Seiten / ISBN: 978-3-644-30030-9 / Erschienen am 21.05.19 / zur Verlagsseite


Eine literarische Wundertüte zu 50 Jahren Mondlandung

Zum großen Jubiläum habe ich ein wenig im Netz (und meiner Erinnerung) gestöbert und euch ein paar interessante Titel zum Thema „Mond“ – und auch zur ersten Mondlandung – zusammengetragen. Vielleicht nicht jeder Titel hat etwas mit dem realen Mond zu tun  (bspw. „Das Leuchten des Mondes“), der Erdtrabant spielt aber auch in diesen Geschichten eine wichtige Rolle. Es sind auch einige Science-Fiction-Werke dabei, Graphic Novels, die die Landung des Eagle noch einmal in Erinnerung rufen, oder auch illustrierte Biographien. Auf jeden Fall genug Material zum Stöbern! 🙂

Ben Moore, Mond Cover
Peter Eickmeyer, Der zweite Mann Cover
Aufbruch zum Mond von James R Hansen Cover
Aufbruch zum Mond von James R Hansen
Das Leuchten des Mondes von Lydia Netzer Cover
Das Leuchten des Mondes von Lydia Netzer
Luna von Ian McDonald Cover
Luna von Ian McDonald
Fitch, Baker, Collins, Apollo 11 Cover
Gemma Fowler, Moondust Cover
Andy Weir, Artemis Cover
Arne Ahlert, Moonatics Cover
Zack Scott, Apollo Cover
  • Ben Moore, „Mond“, Eine Biographie, Kein & Aber
  • Ian McDonald, „Luna“, Heyne
  • Andy Weir, „Artemis“, Heyne
  • Peter Eickmeyer, „Der zweite Mann“, Graphic Novel, Splitter
  • James R. Hansen, „Aufbruch zum Mond“, die autorisierte Biographie von Neil Armstrong, Heyne
  • Matt Fitch, Chris Baker, Ian Sharman, Mike Collins, „Apollo 11“, Graphic Novel, Knesebeck
  • Arne Ahlert, „Moonatics“, Heyne – habe ich bereits rezensiert
  • Lydia Netzer, „Das Leuchten des Mondes“, btb Verlag
  • Gemma Fowler, „Moondust“, Chicken House – habe ich bereits rezensiert
  • Zack Scott, „Apollo“, Droemer Knaur

 

Illustration: freepik

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
1969btb VerlagDroemer Knaur VerlagHeyne VerlagKein & Aber VerlagKnesebeck VerlagMondlandungRowohlt VerlagSplitter Verlagstarke Frauen

Related Posts

Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Thriller-Time! Sarah Nisi: Ich will dir nah sein
Thriller-Time! Sarah Nisi: Ich will dir nah sein
Buntes Allerlei: von Katzen und Telefonzellen
Buntes Allerlei: von Katzen und Telefonzellen

Beitrags-Navigation

Legimi: Lesefutter für Augen und Ohren im Abo

2 comments

  1. Zeilentänzerin sagt:
    20. Juli 2019 um 17:30 Uhr

    Das ist ja mal ein besonderer Beitrag. Ich habe für das Thema zwar nicht so viel übrig, finde deinen Post aber durchaus spannend.

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Pingback: [Blog Glück] Juli 2019 – Seitenglueck

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d