Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Absolute Leseempfehlung: Abigail Deans »Girl A«

Absolute Leseempfehlung: Abigail Deans »Girl A«

Schauriges Psychodrama über eine Kindheit des Grauens – sehr lesbar und empfehlenswert!

 

»Mein Name ist Alexandra Gracie, ich bin 15 Jahre alt. Bitte rufen Sie die Polizei.« Unzählige Male hat sich Lex Gracie vor ihrer Flucht aus dem Elternhaus diesen Satz vorgesprochen, angekettet an ihr Bett, vor Dreck starrend, bis auf die Knochen abgemagert. Mit ihrer Kindheit im Horrorhaus, wie die Presse das Elternhaus der sieben Geschwister bald nach Lex‘ Flucht taufen sollte, muss sich die mittlerweile erwachsene Anwältin konfrontieren, als ihre Mutter im Gefängnis stirbt und ihr das Elternhaus vermacht. Alles, was sie jahrelang verdrängt hat, bricht sich nun Bahn: der Hunger, die Angst – und ihre Identität als Girl A, das Mädchen, das entkam.

Abigail Dean, Girl A Cover

Dieses Buch hat geradezu meinen Namen gerufen – thematisch reiht es sich perfekt in eine Reihe unangenehmer Bücher („Harter Tobak“) ein, die ich sehr gerne gelesen habe: „Kinderwhore“, „Mein Ein und Alles“ oder auch „Meine dunkle Vanessa“. Und so nun auch Abigail Deans „Girl A“, das sich um Lex (Girl A) und ihre sechs Geschwister dreht, die eine wahrlich erschütternde Kindheit hinter sich haben. Die Kinder hatten zunächst eine relativ glückliche Kindheit, doch als der Vater nach und nach seine Jobs verlor und auch seine Zugehörigkeit zu einer religiösen Gruppe, wurde ihr Alltag ebenso wie seine Laune immer schlimmer. Der Familie fehlte es an Geld, und die Kinder können unter sich unter anderem nur einmal die Woche mit kaltem Wasser duschen. Essen ist ebenfalls ein Luxus, den es nicht immer gibt, und je nachdem, wie „ungezogen“ eines der Kinder war, konnte es auch schon mal mehrere Tage ohne Essen bleiben. Lex und Evie, ihre kleine Schwester, teilen sich ein Zimmer, und während sie an guten Tagen durch das Haus laufen können und essen dürfen, werden sie während schlechten Perioden an ihre Betten gekettet und bekommen nichts. Das Zimmer steht vor Dreck – schimmliges Geschirr, Essensverpackungen und sonstiger Dreck tummelt sich auf dem Gebiet zwischen den beiden Betten, und die Schwestern durchforsten es (wenn die Ketten es erlauben) nach Essbarem oder Spielzeug. Und eines Tages, als Lex einen Plan schmiedet, um dem traurigen Schicksal zu entkommen, sucht sie dort nach einer Waffe.

Seine Hand schloss sich um meinen Hals. Zwischen seinen Armen sah ich, dass Evie an ihren Ketten zerrte, ihr ganzer Körper angespannt. Sieh nicht hin, wollte ich sagen. Das wirst du nie wieder los. […] »Willst du sterben?«, sagte Vater. »Willst du sterben und zur Hölle fahren?« Er stieß mich zurück auf die Matratze. Es hatte keinen Sinn mehr, irgendwas vorzuspielen, und ich lachte. Wo sind wir denn jetzt?«, rief ich. »Na los. Wo sind wir jetzt?«

Der Anfang der Geschichte, der den Gefängnisbesuch Lex‘ nach dem Tod ihrer Mutter erzählt, machte es mir schwer, so richtig in das Buch reinzukommen. Erst nach und nach entschloss sich mir das Geflecht aus Personen, und als ich tiefer abtauchte, entfaltete der Horror sich erst richtig.

Man braucht also definitiv etwas Geduld, wenn man die Geschichte von „Girl A“ in ihrer Gänze erfassen möchte. Die Abschnitte des Buches sind dabei so unterteilt, dass sie bestimmte Geschwister in ihrer Gegenwart und in der Vergangenheit verfolgen und wir mehr und mehr von dem mitbekommen, das sich hinter verschlossenen Türen abgespielt hat. Durch die zwei Zeitstränge sieht man auch sofort, wie die Geschwister mit ihren bleibenden Schäden, die unvermeidlich sind, umzuzgehen versuchen. So lernen wir Ethan kennen, Lex‘ älteren Bruder, während Lex alle ihre Geschwister aufsucht, um das Erbe ihrer Mutter abzuklären. Ethan war in Kindertagen der Liebling des Vaters und hat für diesen einige Dinge getan, die mich bei der Lektüre richtiggehend schockiert haben. Doch anstatt sich aufgrund dessen schlecht zu fühlen, hat er sich zu einem cholerischen, hinterhältigen Menschen entwickelt, der Lex bedroht – von Geschwisterliebe oder dem Glück, entkommen zu sein, kann also keine Rede sein.

Fazit: Dadurch, dass Lex gezwungen ist, sich mit ihren Geschwistern (die sich größtenteils entfremdet haben) auseinanderzusetzen und auch das Familienhaus, das ihnen vererbt wurde, erneut zu betreten, werden Dinge in ihrer Erinnerung losgetreten, die sie lieber für immer vergessen hätte. Abigail Dean erzählt diese Geschichte dermaßen spannend, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Die Kapitel aus den verschiedenen Perspektiven und Zeitsträngen verweben sich zu einem schaurigen, entsetzlichen Ganzen, und so bliebt mir die Story noch lange Zeit später im Kopf. Jeder, der gerne unangenehme Geschichten liest, wird an diesem Buch seine Freude (ist vielleicht das falsche Wort) haben.

 

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom HarperCollins Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Abigail Dean / Girl A / HarperCollins / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 512 Seiten / ISBN: 9783749901050 / Erschienen am 20.04.21 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
HarperCollins VerlagHarter TobakRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

Thriller-Time! Sarah Nisi: Ich will dir nah sein
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin

One comment

  1. Pingback: „Girl A“ von Abigail Dean – Nicht noch ein Buchblog!

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d