Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Jimmy Liaos Hommage an den Film: »Das Kino des Lebens«

Jimmy Liaos Hommage an den Film: »Das Kino des Lebens«
Eine Liebeserklärung an das Kino mit einer herzzerreißenden Story und atemberaubenden Bildern.

 

Ein junges Mädchen, das im Kino nach ihrer Mutter sucht. Eine junge Büroangestellte, die nach einem Kinobesuch Freud und Leid in der Liebe erfährt und aus dem Kino Trost für ihr Leben schöpft. Eine Mutter, die ihre junge Tochter ins Kino mitnimmt, um dort ihre Jugendjahre wiederzufinden. Diese Erzählstränge werden zu einer berührenden Lebensgeschichte verwoben, in der das Leben sich im Kino spiegelt und in der Reisen durch die Zeit und in die Erinnerung unternommen werden.

Jimmy Liao, Das Kino des Lebens CoverSeit ich Jimmy Liao im Sommer in Frankfurt bei einer Vorstellung seiner Bücher gesehen habe, fasziniert mich seine Lebensgeschichte und ich bin super vorfreudig, nach und nach alle seiner (zumindest im Deutschen oder Englischen erschienenen) Werke nachzuholen. Nachdem ich „Der Klang der Farben“, „Die Ballade von der großen Liebe“ (beide großartig) sowie „So oder so ist das Leben“ (weniger gut) gelesen hatte, war nun dieses Schmuckstück dran. In „Das Kino des Lebens“ geht um ein kleines Mädchen, dessen Mutter die Familie aus unerfindlichen Gründen verlassen hat. Sie liebte das Kino, und so führt der Vater seine Tochter immer dorthin aus, sollte sie mal besonders traurig sein. Im Kino angekommen, nimmt das Mädchen jedes Mal einen tiefen Atemzug, bevor die beiden sich setzen – schließlich könnte sich ja ihre Mutter im Saal verstecken und sich mit ihrem Duft verraten. Doch nie ist sie da. Und so bleibt ihr und ihrem Vater nur, sich in die Filme zu stürzen – und das tun sie: es wird gelacht und geweint, an den Fingernägeln geknabbert und geseufzt. Immer mehr verliebt sich das Mädchen in das Kino. Und so ist es nur natürlich, dass sie auch den Mann ihres Lebens im Kino kennenlernt. Und so spinnt sich die Geschichte weiter, immer emotional aufgeladen, immer mit großartigen Bildern.

Ich werde nie vergessen, mit welchem Staunen ich meinen ersten Film sah. Die Welt des Kinos hatte etwas Magisches. Manchmal ging ich ins Kino, weil ich meine Mutter vermisste. Und manchmal vermisste ich sie hinterher nur noch mehr.

Während der Leser die Geschichte des Mädchens verfolgt, wie sie älter wird, sich verliebt, es fast sogar schafft, ihre Trauer abzulegen, gibt es immer eine Konstante: das Kino. Wir begleiten sie zu Horrorfilmen, Science-Fiction-Streifen und alten Schmonzetten und hoffen, dass eines Tages doch noch ihre Mutter auftauchen wird und sie endlich erfährt, was passiert ist. Ihre große Liebe liebt natürlich ebenfalls das Kino, will selbst einen Film drehen, und so ziehen die beiden zusammen und eine wunderbare Zeit beginnt. „Das Kino des Lebens“ ist durch und durch eine Achterbahnfahrt der Gefühle – einerseits herrscht die gesamte Zeit über eine Melancholie und tiefe Traurigkeit über den Verlust der Mutter vor, es schwebt aber auch immer der Hoffnungsschimmer in der Luft. Und natürlich die Liebe fürs Bewegtbild.

Jimmy Liao, Das Kino des Lebens

Jimmy Liao, Das Kino des Lebens

Ich habe mich richtig in dieser Geschichte wiedergefunden, da ich das Kino bzw. den Film genauso liebe wie unsere Protagonistin es tut. Zugegeben, ich muss dafür zwar nicht immer ins Kino, da ich doch etwas lautstärkeempfindlich bin, aber so mancher Film sieht auf der ganz großen Leinwand doch um einiges besser aus als auf dem heimischen TV. Auch, wenn es mich mittlerweile nicht mehr so oft ins Kino zieht – die Filme, die ich schauen will, laufen in Deutschland meist nicht an – so bin ich doch gerne dort und es ist immer ein Erlebnis. Und vor allem kann man für zwei Stunden einfach mal die Welt ausblenden.

Fazit: Die Flucht aus dem Alltag, der für die Protagonistin nicht immer das beste bereit hält – das illustriert und erzählt Jimmy Liao gewohnt meisterhaft, stets melancholisch und vor allem aber wunderschön! Alle Kinoliebhaber sollten in dieses Bilderbuch für Erwachsene einen Blick werfen, es findet sich auch die ein oder andere Anspielung, die dem „Kino des Lebens“ noch einen besonderen Charme verleiht.

katzekatzekatzekatzekatze

Jimmy Liao / Das Kino des Lebens / Chinabooks Verlag / Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 130 Seiten / ISBN: 978-3-905816-85-3 / Erschienen am 13.03.19 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische LiteraturBilderbuchChinabooks Verlag

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein

Beitrags-Navigation

Perfekte Entscheidungen & gruselige Technik: Dziuks »Das Ting«
Natsu Miyashita: Der Spielplatz der Götter

One comment

  1. xcine.online sagt:
    16. September 2022 um 23:24 Uhr

    Erst dann merkt man, dass man einen ganz besonderen Menschen gefunden hat, wenn man für eine Minute die Klappe halten und die Stille mit ihm genießen kann… Es ist so, wie die verliebten Filmschauspielerinnen sagen.

    Wird geladen …
    Antworten

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d