Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Long Litt Woon: Mein Weg durch die Wälder

Long Litt Woon: Mein Weg durch die Wälder
Sehr persönliches Memoir, das uns die Welt der Pilze näherbringt und Pilzhasser konvertiert.

 

Mit 19 zog Long Litt Woon als Austauschstudentin von Malaysia nach Norwegen. Kurz nach ihrer Ankunft begegnet sie dort der Liebe ihres Lebens, Eiolf Olsen. Als sie nach 32 gemeinsamen Jahren ihren Ehemann und Seelenverwandten völlig unerwartet durch plötzliches Herzversagen verliert, bricht ihre Welt zusammen. Nur mühsam findet sie aus ihrer Erstarrung. Als sie sich zu einem Pilzkurs für Anfänger anmeldet, ahnt sie noch nicht, dass dies einen Wendepunkt für sie bedeutet: Ihre Reise in die wundersame Welt der Pilze ist nicht nur eine Reise in ihre eigene Seelenlandschaft, es ist auch der Beginn eines neuen Lebens voller Erfüllung, zu dem ihr die Pilze den Weg gewiesen haben.

Long Litt Woon, Mein Weg durch die Wälder CoverSachbücher und ich sind eigentlich keine Freunde. Erzählende Sachbücher hingegen finde ich großartig, da sie etwas fachspezifisches erklären, uns tiefe Einblicke gewähren und zugleich eine persönliche Geschichte erzählen. Pilze sind wieder eine andere Sache. Bevor ich dieses Buch las, habe ich meine letzten Pilze vor bestimmt 25 Jahren gegessen und mich seitdem vor ihnen geekelt. Dass ich seit Beenden der Lektüre nun bereits zwei Gerichte mit Pilzen verspeist habe, spricht nun vermutlich für dieses Buch! „Mein Weg durch die Wälder“ von Long Litt Woon und ich hatten also nicht die besten Voraussetzungen, um gute Freunde zu werden, jedoch fand ich den Klappentext verlockend und eigentlich sehen Pilze ja schon cool aus. Also warum nicht etwas über sie lernen und gleichzeitig Zeuge einer sehr emotionsgeladenden Lebensgeschichte werden? Also zog dieses (übrigens verdammt schön gestaltete) Büchlein bei mir ein. Long Litt Woon verliert in einem Vorwort ein paar Takte zu ihrer Geschichte und wie sie zum Schreiben kam. Sie erläutert auch, dass dieses Buch eigentlich ein reines Pilzbuch sein sollte und sie die persönlichen Passagen erst später ergänzt hat. Diese sind farblich abgegrenzt zum Rest des Buchs und geben einen spannenden Kontrast zum oftmals doch etwas technischen Mykologie-Fachwissen.

Ich bin den Pilzen verfallen und habe dadurch ein Paralleluniversum entdeckt, eine unsichtbare Zauberwelt direkt vor meinen Schuhspitzen, mit einer eigenen Logik und einer unkontrollierbaren Lebenskraft, an der ich früher vollkommen unwissend vorbeigegangen bin.

Es geht also um die Autorin selbst, die von ihrer schicksalhaften Zusammenkunft mit der Mykologie berichtet und uns an ihrem reichhaltigen Wissen teilhaben lassen möchte. Dass sie „in die Pilze“ gegangen ist, wie sie so schön formuliert, hat nämlich einen gar nicht schönen Grund, eher im Gegenteil – nämlich den plötzlichen Tod ihres Ehemanns Eiolf. Sie befand sich in einer Blase der Trauer, stürzte in ein immer tieferes Tal, als sie auf den Pilzkurs für Anfänger aufmerksam wurde. Fortan beschäftigten sie geheime Territorien und Fundorte, eine innige Liebe zu Morcheln und viele neue Bekanntschaften, die ihre neue Leidenschaft mit ihr teilen und sie auf Pilzwanderungen begleiten. Litt Long Woon gelingt es, langsam aus dem Tal der Trauer herauszuklettern und die Freuden des Lebens wieder wahrzunehmen.

Long Litt Woon, Mein Weg durch die Wälder

Persönliche und themenbezogene Anekdoten wechseln sich in „Mein Weg durch die Wälder“ ab, ergänzen sich gegenseitig und geben uns einen tiefen Einblick in das Innenleben der Autorin, aber auch in die Mykologie. Vorn im Buch findet sich ein Inhaltsverzeichnis, und man könnte auch durchaus mit den Kapiteln starten, die einen am meisten interessieren. Es gibt zu jedem erdenklichen Pilzthema ein Kapitel, etwa „Geheime Orte“, die Giftig- und Essbarkeit einzelner Arten, Gerüche und sogar halluzinogene Pilze. Dabei kratzt Long Litt Woon nicht nur an der Oberfläche, wie es andere Pilzratgeber tun, sondern sie stellt auch bestehende Regelungen und Gesetze der Pilzgemeinschaft in Norwegen in Frage. Ein spannendes Beispiel: In Norwegen gelten einige Pilze als giftig, die in Asien als Delikatesse verspeist werden, und wieder andere Pilze gelten in Schweden als „kein Speisepilz“ – also geschmacklich als unappetitlich eingestuft –, werden in Norwegen jedoch genüsslich verspeist.

Auch wenn das anatomisch unmöglich war, fühlte es sich an, als hätte ich mir das Herz ausgerenkt.

Long Litt Woon, Mein Weg durch die Wälder

Fazit: Long Litt Woon bringt uns eine Welt näher, die für viele wohl ein Buch mit sieben Siegeln ist – die Welt der Pilze. Die Erzählungen aus ihrem Leben und ihr Umgang mit der Trauer rühren mich stellenweise zu Tränen, wenn sie wieder die perfekten Worte findet, um ihre Gefühle zu beschreiben. Sie verbindet diese persönlichen Erfahrungen, Anekdoten aus ihrem Leben und die sehr emotionalen Passagen über ihren Mann Eiolf mit Sachwissen der Mykologie, lässt sich auch gern seitenweise über das Aroma verschiedener Pilzarten aus und verrät zum Schluss nicht nur einige ihrer Lieblingspilzrezepte, sondern auch Pilz-Verhaltensregeln für diejenigen, die jetzt auch Lust bekommen haben, im Wald ein wenig nach Pilzen zu stöbern. Also ich wäre dabei!

katzekatzekatzekatzekatze

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom btb Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Long Litt Woon / Mein Weg durch die Wälder / Gebundenes Buch, 329 Seiten / ISBN: 978-3-442-75813-5 / Erschienen am 12.08.19 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische Literaturbtb Verlagerzählendes SachbuchRezensionsexemplarSachbuchTod / Krankheit / Trauer

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Likest du noch oder lebst du schon?
Likest du noch oder lebst du schon?

Beitrags-Navigation

Realistisch und erschreckend: Rob Harts »Der Store«
Perfekte Entscheidungen & gruselige Technik: Dziuks »Das Ting«

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d