Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Natsume Sōseki: Der Bergmann

Natsume Sōseki: Der Bergmann
Leise, gedankenverloren und authentisch — die Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um alles hinter sich zu lassen

 

Ein junger Mann flieht aus seinem wohlhabenden Elternhaus. Er ist verzweifelt und lebensmüde, es zieht ihn ins »Dunkel«. So sucht er nach einer Möglichkeit, aus der Welt zu verschwinden. Und findet sie, indem er sich zur Arbeit in einem Bergwerk verpflichtet. Das harte Leben unter Tage erweist sich als Wendepunkt – er, der sich nach der Dunkelheit gesehnt hat, erkennt in derselben, dass das Leben lebenswert ist. ›Der Bergmann‹ zeichnet im Spiegel einer einzelnen Existenz das Bild einer japanischen Gesellschaft, die zur Jahrhundertwende mit sich und der Moderne ringt. (zur Verlagsseite)

Natsume Soseki, Der Bergmann Cover

„Der Bergmann“ von Natsume Sōseki ist in einer funkelnagelneuen Ausgabe beim DuMont Buchverlag erschienen, und das nahm ich mir zum Anlass, diese 1908 erstmalig erschienene Geschichte zu lesen. In diesem Buch geht es um einen namenlosen Protagonisten, der von seinem vermögenden Elternhaus ausgerissen ist, weil er sich nicht zwischen zwei Frauen entscheiden konnte. Das Gefühl, dass er nie wieder heim kehren kann, und das der Scham treibt ihn immer weiter ins Dunkel. Bereits am Anfang seiner kopflosen Flucht aus Tokio trifft er auf einen fragwürdigen Mann namens Chōzō, der ihn in einer kuriosen Sprache fragt, ob „er denn keine Absicht hat, zu arbeiten“. Völlig verdattert über dieses unerwartete Angebot willigt unser Protagonist nach kurzer Zeit ein, Bergmann zu werden, da er sein Heim mit nicht weniger als dem, was er am Leibe trägt und einigen wenigen Münzen verlassen hat und nach seinen Schätzungen ein wenig Geld gut gebrauchen kann. Und schon beginnt seine beschwerliche, dem Leser viele Wochen lang erscheinende Reise zum Berg hin. Während er anfangs nichts mit seinem Leben anzufangen weiß und sogar über Selbstmord nachdenkt, gibt ihm die Aussicht Bergmann zu werden, das gute Gefühl eines Sinns.

Natsume Sōseki beschreibt in einem der letzten Werke vor seinem Tod einen recht gedankenverlorenen Protagonisten, der über alles und jeden und vor allem jede seiner Handlungen und sogar Gedanken grübelt. Was ist der Sinn? Kann er wirklich nie wieder zurück nach Hause? Verschwendet er sein Leben? Und kann die Arbeit als Bergmann in den tiefen einer Mine ihm wirklich das geben, wonach sein Herz sich sehnt? Während der dem Leser doch sehr lang erscheinenden Reise, die am Ende doch nur zwei Tage gedauert hat, macht unser Protagonist sich so viele Gedanken, dass die 240 Seiten des Buchs schnell gefüllt sind. Und tatsächlich, zwei Drittel des „Bergmanns“ handeln ausschließlich von dem Weg zum Berg, einigen Rückblicken und den Gedanken des Protagonisten. Eine Ruhe stellt sich ein, ein Frieden beschleicht einen beim Lesen. Als nach und nach noch einige weitere Figuren sich zum jungen Mann und Chōzō dazu gesellen, die dieser ebenfalls für die Arbeit als Bergmann anheuert, wird die Geschichte etwas farbenfroher und die verschiedenen Charaktere mischen die bisherige Stille ein wenig auf.

Ich hatte bislang vorgehabt zu sterben. Ich hatte vorgehabt, wenn nicht zu sterben, an einen menschenleeren Ort zu gehen. Da mir das alles nicht gelang, sah ich mich veranlasst, für mein Weiterleben zu arbeiten. Geldmachen oder nicht, diese Frage war mir in dem Augenblick völlig egal.

Nicht nur die unaufgeregte Handlung hat mir sehr gut gefallen, sondern auch die Erzählsprache. Wie bei so manchen Büchern aus dem asiatischen Raum, die ich bisher gelesen habe, ist beim „Bergmann“ genau dieser ruhige, leise Ton das, was am meisten heraussticht. Diese völlig andere Mentalität im Vergleich zu deutschen Autoren finde ich immer wahnsinnig bestechend und tauche dank ihr völlig in die Geschichte ein. (Das einzige deutsche Buch, bei dem diese Sprache annähernd getroffen wurde, ist Barbara Kennewegs „Haus für eine Person“.) Die Geschichte um unseren ziellosen Protagonisten hat mir sehr viel Freude bereitet und als er schließlich im Bergwerk ankommt und sich seines „Glücks“, Bergmann zu werden, bewusst wird, nimmt die Geschichte noch einmal einen kleinen Schlenker und auf der allerletzten Seite erfahren wir erst, ob er nun seine Berufung gefunden hat oder nicht.

Fazit: Mit „Der Bergmann“ ist ein weiteres wunderbares Buch aus Asien in meinem Regal eingezogen. Die leise Erzählsprache und die unaufgeregte Handlung, kombiniert mit nachdenklichen Charakteren, machen für mich den Charme asiatischer Literatur aus und auch „Der Bergmann“ ist hier keine Ausnahme. Wer Action sucht, ist hier an der falschen Adresse, hier gibt es nur einen melancholischen, nachdenklichen jungen Mann, der auf der Suche nach Dunkelheit und Vergessen fernab seines Zuhauses doch etwas wie Erleuchtung findet.

katzekatzekatzekatzekatze_grau

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom DuMont Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Natsume Soseki, Der Bergmann. DuMont Verlag
Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN: 9783832164461
Erschienen: 12.03.18

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische LiteraturDumont VerlagRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror

Beitrags-Navigation

Genki Kawamura: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden
Sophie Bassignac: Familiäre Verhältnisse

2 comments

  1. Neri sagt:
    27. Mai 2018 um 13:18 Uhr

    Von dem Buch habe ich bisher noch nichts gehört. Hört sich aber nicht schlecht an.

    Neri, Leselaunen

    Wird geladen …
    Antworten
  2. Silvia sagt:
    18. Juni 2018 um 09:40 Uhr

    Dieses Buch wurde gerade in meinem Lesekreis gelesen. Da ich an dem besprechungstermin nicht konnte, habe ich es ausgelassen. Scheint ein Fehler gewesen zu sein.
    Viele Grüße
    Silvia

    Wird geladen …
    Antworten

Schreibe eine Antwort zu NeriAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2025 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d