Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Sofie Hagen: Happy Fat

Sofie Hagen: Happy Fat

»I am fat – why would that make you feel uncomfortable? I am fat – and I’m allowed to be fat.«

 

In ›Happy Fat‹ erzählt die dänische Comedian Sofie Hagen, wie sie der Dickenfeindlichkeit den Kampf angesagt hat. Sie hat Selbstakzeptanz in einer Welt gefunden, in der die Diskriminierung von Dicken allgegenwärtig ist. Sofie berichtet offen von alltäglichen Problemen, mit denen sich dicke Menschen konfrontiert sehen: beim Sex, im Flugzeug, beim Kleiderkauf oder einfach nur beim Essen in der Öffentlichkeit. Aber auch von fehlender Repräsentation, ihrem Queersein und einer Community, die ihr gezeigt hat, dass sie mit ihrer Forderung nach einer dicken Disney-Prinzessin nicht allein dasteht. Sofie Hagen gibt Leser_innen jeder Gewichtsklasse praktische Tipps und lässt dabei auch andere Fat-Liberation-Aktivist*innen zu Wort kommen.

Sofie Hagen, Happy Fat Cover

An diesem Buch bin ich schon lange vorbeigeschlichen, bis Silke mich schwärmerisch überzeugt hat. Und was soll ich sagen: It was about time!! So viel Fatshaming & Fatphobia begegnet uns draußen in der Welt und auch innerhalb meiner Bubble auf Instagram werde ich leider noch immer sehr häufig damit konfrontiert. Yoga Brands mit dicken Models in der Werbung, aber im Shop dann nur mit Pantys bis Größe 40, extrem schlanke Menschen, die von Body Positivity sprechen und sich in die unmöglichsten Posen verbiegen, damit man eine kleine Rolle sieht, und und und. Ich selbst bin nicht die schlankste (Sofie Hagen würde mich vielleicht als „Babyfat“ oder „Smallfat“ einordnen) und wurde in meinem Leben auch schon gefatshamed – ob es nun der abgewiesene Boi war („Ich steh eh nicht auf Fette!“) oder der Exfreund („Willst du das wirklich noch essen?“). Lange Zeit habe ich diätet, in Jugendjahren sogar willentlich versucht, eine Bulimie herbeizuführen (muss man sich mal vorstellen. Einfach nur ein riesen Facepalm) und mich an diversen Sportarten und -kursen versucht, bis ich es vor einer Weile dann einfach sein gelassen habe. Wozu mich abrackern? Damit mir ein Dude sagen kann, dass ich gut aussehe oder ich mich mehr mit den Frauen in der Werbung identifizieren kann? Nein danke. HAPPY FAT hat mich bei diesem Mindset-Wechsel sehr bestärkt, denn die Autorin deckt allerhand Vorurteile auf und erzählt teilweise aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz, wie dicke Menschen in der Öffentlichkeit leiden und wie wir alle von klein auf sozusagen indoktriniert werden, dass dick sein schlecht ist und sofort behoben werden muss. Schluss damit! Sofie Hagen thematisiert ebenso das große Thema der Gesundheit, denn dicke Menschen können natürlich nicht gesund sein (Sarkasmus aus) und müssen sich der offenen Schikane aussetzen, in Restaurants oder ähnlichem den Blicken und Tuscheleien anderer Menschen ausgesetzt zu sein angesichts ihrer Mahlzeit. Traurig ist das.

Sofie Hagen räumt mit solcherlei Denkweisen auf und plädiert darauf, dass jeder sich ausschließlich um seinen eigenen Körper zu kümmern hat – und darauf antworte ich mit einem „Amen“.

 

Sofie Hagen / Happy Fat / Dumont Verlag / Taschenbuch, 352 Seiten / ISBN: 978-3-8321-8123-9 / Erschienen am 20.05.20 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Dumont VerlagKurzrezensionSachbuch

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84

Beitrags-Navigation

Buntes Allerlei: von Katzen und Telefonzellen
Haruki Murakami: Erste Person Singular

One comment

  1. Pingback: Blogophilie April 2021 | Miss Booleana

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d