Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Thriller-Time: Das Alphabet der Schöpfung

Thriller-Time: Das Alphabet der Schöpfung
Spannender Wissenschaftsthriller rund um Ethik und Forschung, Epigenetik und nichts weniger als die Zukunft der menschlichen Spezies.

 

Journalist Alexander Lindahl bekommt das lukrative Angebot, ein Buch über das aufstrebende Gentechnik-Unternehmen Phoenix zu schreiben. Zunächst ist er von den kühnen Zukunftsvisionen der Firma fasziniert, alles scheint möglich. Doch dann stößt er auf ein geheimes Hybrid-Forschungsprogramm, und die glänzende Fassade stürzt in sich zusammen. Phoenix überschreitet auf eine nie geahnte Weise die Grenzen der Ethik, und bald merkt Lindahl: Nicht nur sein eigenes Leben, sondern die Zukunft der menschlichen Spezies steht auf dem Spiel. (zur Verlagsseite)

I L Carris, Das Alphabet der Schöpfung CoverWenn ihr meinen Blog schon länger verfolgt, wisst ihr, dass ich eigentlich keine Thriller lese. Zu dick, zu unspannend, alles bei den Haaren herbeigezogen – das waren meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Genre. Zugegeben, einige interessante Titel habe ich schon gelesen, allerdings waren die mir immer zu gruselig. Doch in meiner aktuellen Lesewut zum Thema Tod und Seele kam mir I. L. Callis‘ Thriller „Das Alphabet der Schöpfung“ gerade recht, denn es geht um nicht weniger als um die Erschaffung von synthetischem Leben, Genveränderungen und die Zukunft der Spezies „Mensch“. Klingt ziemlich hochtrabend? Vielleicht, aber genau das macht diesen Thriller so spannend! Wir lernen Protagonisten Alex an einem normalen Tag bei seiner Arbeit kennen. Er arbeitet als freiberuflicher Journalist und Texter für das MAGAZIN. Doch wirklich Freiheit bei dem, was er schreibt, hat er nicht, und so wird sein bereits fertiger Report zum Elend in Afrika durch eine Tourismus-Spalte mit traumschönen Bildern ersetzt. Glücklicherweise erhält er zeitgleich einen Anruf von seinem alten Freund Max, der einen Gentechnik-Konzern leitet, und erhält das Angebot seines Lebens: Er soll die Arbeit von Phoenix, so der Name des Giganten, in einem Buch zusammenfassen. Klingt spannend, denkt Alex, willigt ein und findet sich bald in einem Alptraum wieder. Die Mitarbeiter von Phoenix scheinen zwar auf den ersten Blick alle sympathisch, doch ihm wird ein Aufpasser an die Seite gestellt, der ihn rund um die Uhr verfolgt und  jeden seiner Schritte überwacht, und bereits am ersten Tag flüstert ihm eine Kollegin die Worte „Wir müssen reden. Phoenix verheimlicht etwas.“ ins Ohr und setzt damit eine Reihe von Ereignissen in Gang, mit denen Alex so nicht gerechnet hätte.

Phoenix – der Wiedergeborene. Der mythische Vogel, der am Ende seines Lebens verbrennt oder stirbt und aus der Asche oder dem verwesenden Leib wieder aufersteht. Warum hatte Max ausgerechnet diesen Namen gewählt?

Dass ich nochmal einen Thriller lese, hätte ich ja nicht gedacht, deshalb bin ich umso glücklicher, I. L. Callis‘ „Das Alphabet der Schöpfung“ gelesen zu haben. Da ich Thrillern gegenüber skeptisch eingestellt bin (wo ist nur mein Lesen außerhalb der Komfortzone Spirit hin?), bin ich nicht komplett neutral an den Text herangegangen, sondern mit einer Erwartungshaltung, dass mir dieses Genre doch eigentlich nicht zusagt. Doch I. L. Callis hat es geschafft, mich vom Gegenteil überzeugen: Während die Charaktere nicht immer ausgefleischt waren und selbst unser Protagonist Alex nicht der Sympathischste ist, hat mich die Story doch sofort in ihren Bann gezogen. Das Unternehmen Phoenix und dessen Forschung ist auch auf Seite 400 noch interessant und glaubwürdig. Auch haben mir die vielen ethischen Aspekte gefallen, die die Charaktere regelmäßig in Grundsatzdiskussionen (bzw. die Ablehnung ebensolcher) stürzen; zu Beginn seiner Recherchen ist Alex fassungslos, was bei Phoenix hinter verschlossenen Türen geschieht. Am Rande erfahren wir noch von zwei Kindern, die sich zu einem Ausflug ins Moor begeben haben, doch nur eines kehrt zurück. Wenige Tage später setzt eine Forensikerin, deren Schicksal wir auch begleiten, alles daran, die Leiche eines im Moor gefundenen Kindes zu identifizieren, und stößt dabei auf DNA-Spuren, die nichts ähneln, was menschlich oder tierisch ist. Und langsam scheinen sich die verschiedenen Erzählstränge zusammenzufügen.

I. L. Callis, Das Alphabet der Schöpfung

Fazit: I. L. Callis hat einen Schreibstil, der eine gewisse Sogwirkung entfaltet. Die vielen Charaktere und auch die parallelen Handlungsstränge (ich lasse bewusst einiges aus, um euch nicht zu spoilern) mögen zu Beginn noch verworren erscheinen, doch jeder Aspekt, jedes Detail in „Das Alphabet der Schöpfung“ hat eine Daseinsberechtigung. Nicht anfreunden konnte ich mich mit einigen Handlungssträngen, die trotz ihres festen Bestandteils in der Handlung nicht final aufgedröselt wurden. Da hätte ich mir doch lieber noch ein paar Seiten mehr gewünscht, um diesen Strängen ein wenig weiter zu folgen. Dennoch kann ich diesen Thriller uneingeschränkt empfehlen! Vor allem die Aspekte um Epigenetik, Weitergabe von Traumata durch die DNA sowie ethische Bedenken der Forschung waren genau meins, weshalb ich trotz der fehlenden Auflösung einiger Details sehr glücklich mit dem Buch war.

katzekatzekatzekatzekatze_grau

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom emons Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

I. L. Carris, Das Alphabet der Schöpfung. emons Verlag
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 496 Seiten
ISBN: 978-3-7408-0416-9
Erschienen: 20.09.18

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
emons VerlagRezensionsexemplarThriller

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jia Tolentino: Trick Mirror
Jenny Kleeman: Roboterland
Jenny Kleeman: Roboterland

Beitrags-Navigation

Kurz & Knapp: Sex und Lügen
Endlos leben: Fakt oder Fiktion?

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d