Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rückblick

Hallo Winter: Lesemonat November

Hallo Winter: Lesemonat November

 

Ihr Lieben!

Es ist wieder soweit – Zeit, auf den vergangenen Monat zurückzublicken. Der Herbst ist jetzt vorbei (wieso ist er immer nur so kurz?) und meine zweitliebste Jahreszeit beginnt heute ganz offiziell. Das bedeutet einkuscheln, heißen Tee, Kakao oder Kaffee schlürfen und meine neue beheizbare Kuscheldecke anschalten. Aber irgendwie will das Weihnachtsfieber noch nicht so richtig aufkommen, dieses Jahr habe ich noch nicht so wirklich Lust auf irgendwas – sei es, die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren oder aber die jährliche Geschenkeschlacht. Mal schauen, ob sich da noch was tut. Leseechnisch war im November jedenfalls auch nicht allzu viel bei mir los – ich habe „nur“ neun Bücher gelesen, davon mehrere dünne. Schauen wir uns das doch mal genauer an!

 

Gelesen im November

SUB Abbau November 2019

  • Evangeline Neo, A Manga Lover’s Tokyo Travel Guide 4/5
  • Nanae Aoyama, Bruchstücke 5/5
  • Hideo Yokoyama, 2 4/5
  • Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land 3,5/5
  • Milena Moser & Victor-Mario Zaballa, Das schöne Leben der Toten 3/5
  • Gregoire Delacourt, Die Frau, die nicht alterte 5/5
  • John Marrs, The One 4,5/5
  • Shigeru Mizuki, Tante NonNon 3/5
  • Mike Chen, Here and now and then 5/5

Hui, da waren aber viele gute Bücher dabei! Nachdem ich Nanae Aoyamas Roman „Eigenwetter“ gelesen hatte, musste natürlich auch ihr Kurzgeschichtenband „Bruchstücke“ einziehen. Seit einer ganzen Weile schlummerte der nun auf dem SUB, bis mich eine plötzliche Leselust überkam. Und jede der drei Geschichten in diesem Buch war wirklich außergewöhnlich und hat ein detailliertes Bild von emotionaler Zerrissenheit und Beziehungen in Japan gezeichnet. Hideo Yokoyamas Klöpper „64“ steht bereits eine Weile im Regal (ungelesen), sein Erzählband „2“ folgte kürzlich, nachdem ich mich auf der Buchmesse nicht daran satt sehen konnte. Die beiden Geschichten waren auch durchaus gut, jedoch glaube ich, dass ich mehr Spaß daran gehabt hätte, wenn ich „64“ gelesen und die Charaktere gekannt hätte. Über „The One“ wollte ich eigentlich keine großen Worte verlieren, weil es ein bisschen peinlich ist: Die englische Ausgabe habe ich vor einer Weile auf einem Bücherflohmarkt erstanden, sie ist aber fürs erste ins Regal verschwunden, weil sie unfassbar hässlich ist… Und als ich dann im Hugendubel die tolle deutsche Ausgabe mit pinkem Seitenschnitt in der Hand hielt, war es um mich geschehen und die englische Ausgabe wurde dann kurzerhand bei Tauschticket vertauscht. Gelesen habe ich es tatsächlich auch sofort – wobei mich dann permanent der Schreibstil gestört hat, aber die Story hat alles wieder wett gemacht. Mehr dazu dann demnächst in meiner Besprechung!

 

Angelesen

Angelesen im November 2019

Fast alle meiner „Angelesen“-Bücher vom Oktober habe ich beendet (auch das Escape-Room Buch – wieder großartig – aber das zähle ich nicht in die Statistik rein). Den dicken Klöpper von Pullman habe ich jedoch in den Dezember mitgeschleppt und wollte ihn eigentlich um Weihnachten beenden. Mal schauen, ob das klappt! Weiterhin habe ich den kürzlich erschienenen, neuen Roman von Scarlett Thomas, „Oligarchy“, begonnen. Uuuuund gestern habe ich Julian Goughs „Connect“ angefangen und konnte way past my bedtime nicht aufhören, zu lesen. 200 von 620 Seiten sind bereits geschafft und ich bin schon so gespannt, was noch alles passieren wird!

 

Zugelegt

Zugelegt im November 2019
Zugelegt im November 2019

Tja, nachdem ich letzten Monat nur ein paar wenige Neuzugänge zu verzeichnen habe, kam ich im November an einigen Schnäppchen nicht vorbei, weshalb dann doch mehr Bücher als geplant bei mir eingezogen sind… Dazu kamen noch das ein oder andere Rezi-Exemplar und eine Bestellung bei Rebuy… Die nächsten Monate gibt’s dann erstmal keine Bücher mehr (als ob). Schlimm genug, dass ich für meine Neuzugänge auch wieder ausmisten musste, da sonst die Regale aus allen Nähten geplatzt wären. 😐

 

Was macht der SUB?

Wie schön, dass du fragst! Im November habe ich wieder nur ein Buch vom SUB gelesen, weshalb für Dezember noch ganze sechs Felder frei sind. Und eines mit über 400 Seiten… schluck! Mal schauen, ob ich das noch irgendwie schaffe. Zur Bingo-Übersicht

Beat the Backlist Novelknight Progress 11/19

  • 2018 Release: Nanae Aoyama, Bruchstücke

 

Und sonst so?

BoJack Horseman (c) Netflix
BoJack Horseman (c) Netflix
His Dark Materials (c) HBO
His Dark Materials (c) HBO
Death Stranding (c) Hideo Kojima
Death Stranding (c) Hideo Kojima

Im November war einiges los in der Flimmerkiste! Da ich ein riesiger Fan von BoJack Horseman (Netflix) bin, musste ich natürlich Staffel sechs (bzw. ihre erste Hälfte) sofort inhalieren, als sie kürzlich erschienen ist. Seit Beginn bewegt die Serie sich in immer tiefere psychologische Abgründe und auch in Staffel 6.1 sind einige wahnsinnig tolle Momente dabei. Auch His Dark Materials, jahrelang erwartet, landete direkt auf der Watchlist. Und bereits die ersten Folgen sind um Vieles besser als alles, was der Film von damals uns geboten hat (ok, zugegeben nicht sehr schwer) und ich bin sehr gespannt, ob die kommenden Folgen auch überzeugen können. Für mich als großen Fan der Bücher waren die ersten Trailer vor geraumer Zeit mit Gänsehaut verbunden, und ich freue mich, dass es endlich eine würdige Adaption (soweit zumindest) gibt. Last but not least Death Stranding, das der Herzmann verfrüht zum Geburtstag bekommen hat und das ich jetzt passiv ein wenig mitspiele. 😀 Mit Tüte Chips in der Hand und Heißgetränk in der anderen. Und was bereits auf den Trailern so verdammt crazy aussah, ist in Wirklichkeit… noch verrückter? Okay, zugegeben, eine große Anzahl der Spielstunden muss man Delivery Missions erledigen, aber alles, was dazwischen kommt, ist einfach nur surreal und wahnsinnig. Fliegende Wale, herumschwirrende schwarze Geister, die dich in den Abgrund ziehen wollen, und ach ja, da wäre auch noch das Baby im Tank, das der Protagonist um seinen Bauch geschnallt hat. Crazy Shit!

 

Jetzt seid ihr dran: Was habt ihr im November so gelesen, gesehen, gezockt? 🙂

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
GamesLesemonatMORÜBLISerien

Related Posts

Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Aufbruchstimmung: Lesemonat November
Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]
Pixel-Horror »Yuppie Psycho« [REVIEW]
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Spooktober und Leseflaute: Lesemonat Oktober
Hallo Herbst! Lesemonat September
Hallo Herbst! Lesemonat September

Beitrags-Navigation

»Raider heißt jetzt Twix«: Lesemonat Oktober
Ein letztes Mal einkuscheln: Lesemonat Dezember

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d