Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Alma Mathijsen: Ich will kein Hund sein

Alma Mathijsen: Ich will kein Hund sein

Was passiert, wenn bedingungslose Liebe ad absurdum geführt wird? Eine junge Frau lässt sich lieber in einen Hund verwandeln, als allein zu sein.

Liebeskummer ist brutal, allumfassend und gefühlt grenzenlos. Doch was, wenn es einen irrwitzigen Ausweg daraus gäbe? Alma Mathijsen überschreitet in dieser tragikomischen Geschichte mühelos die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum und erzählt dabei herrlich skurril von Liebe, Verzweiflung und schrägen Ideen, auf die man wohl nur im emotionalen Delirium kommen kann.

Alma Mathijsen, Ich will kein Hund sein Cover

Dieses kleine Büchlein sprang mich aus einer Pressemitteilung heraus mit Cover und Titel nahezu an und spätestens, nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich „Ich will kein Hund sein“ von Alma Mathijsen lesen. Wir spulen ein paar Wochen vor, ich lege das Buch nach der Lektüre aus der Hand und bin ein bisschen baff und sprachlos, denn dieses mit 160 Seiten doch sehr schmächtige Buch lässt den Leser gekonnt in den Kopf einer liebeskummerkranken Frau abtauchen, die die Trennung rückgängig machen und einfach nur wieder an der Seite des (Ex-)Partners sein möchte. Während sie daheim in Selbstmitleid und Nostalgie badet, durchforstet sie dubiose Anzeigen im Internet, die ihr über die Trauer hinweg helfen sollen. Zwischen Saftkur und Wellness findet sie eine Anzeige, die ihr das richtige Maß an Kosten und Schmerz verspricht – und eine Lösung ihres Problems! Denn laut dieser Anzeige verwandelt dieses Unternehmen Menschen in Hunde, damit diese in ihrem neuen Leben wieder mit ihrem ehemaligen Partner zusammen sein können – denn wer wünscht sich nicht insgeheim einen Hund? Selbst wenn nicht, wird ganz im Geheimen ein „Hundewunsch“ bei der betreffenden Person ausgelöst, sodass jeder frisch verwandelte Vierbeiner alsbald in sein neues Heim kann. Dass diese Prozedur äußerst schmerzhaft ist, ist unserer Protagonistin (die wir nur unter dem Kosenamen ihres Exfreundes – „Flauf“ – kennenlernen) relativ egal – hauptsache, es lenkt sie von ihrem Liebeskummer ab. Eigentlich ist es ihr sogar lieber, möglichst viel Geld und körperlichen Schmerz einzusetzen, denn nur, wenn es richtig weh tut, kann es ihr helfen – davon ist sie überzeugt. Der Gedanke „Ich will ein Hund sein“ nimmt Gestalt an – und so willigt Flauf der wahnwitzigen Prozedur ein, getreu dem Motto: Lieber ein Hund werden als ewiger Liebeskummer.

Wer kann einem sagen, wie es ist, ein glücklicher Mensch zu sein? Wo findet man so jemanden? Ich weiß, dass ich gerade dabei bin aufzugeben. Es wird mir nicht mehr gelingen, ein glücklicher Mensch zu werden, deshalb werde ich jetzt ein glücklicher Hund.

Ich muss sagen, dass Alma Mathijsen alles aus den wenigen Seiten herausholt und ein so realistisches Bild einer vielleicht nicht ganz gesunden Beziehung und dem Trennungsschmerz zeichnet, den unsere Protagonistin durchleben muss. Der Entzug nach vielen gemeinsamen Jahren sticht schon fast aus den Buchseiten heraus in das Herz des Lesers. Irgendwann jedoch ist der Punkt erreicht, an dem jeder andere Mensch vermutlich mit dem eigenen Leben weitergemacht hätte, nicht jedoch Flauf, die alle Spritzen und Mixturen dankend, beinahe willenlos, annimmt. Und dann ist es soweit: Wir werden Zeuge einer Verwandlung – die natürlich einige kuriose Nebenwirkungen mit sich bringt. So hat Flauf in der Bahn untentwegt das Bedürfnis, Menschen an verheilenden Wunden zu lecken oder im Park den Enten hinterherzurennen. Das ist witzig zu beobachten, und ich habe mich für die Protagonistin gefreut, dass sie in diesen kleinen Momenten Ablenkung vom Herzschmerz hatte. Doch die Verwandlung schreitet unermüdlich voran und bald sprießt ihr ein weiches Fell.

Fazit: Diese Novelle zeigt eindrücklich, was eine beendete Beziehung mit einem machen kann – und wozu wir bereit sind, um der Einsamkeit zu entkommen. Die Verwandlung in einen Hund bedeutet auch die vollständige Unterwerfung – und wie sich zum Abschluss von „Ich will kein Hund sein“ zeigt, will die eigentlich selbstbewusste und starke Flauf dies wirklich nicht.

Weißt du, dass man alles, was man täglich tun muss, auch weinend tun kann? Wie zum Beispiel Zähne putzen, das geht sehr gut, während man weint. […] Kochen kann man weinend, kauen ist etwa schwieriger, aber nicht unmöglich. Glücklicherweise esse ich kaum etwas. Pinkeln kann man weinend und scheißen auch. Einschlafen klappt prima, wenn man weint, ebenso gut aufstehen.

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom C. H. Beck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Alma Mathijsen / Ich will kein Hund sein / C. H. Beck Verlag / Gebundenes Buch, 159 Seiten / ISBN: 978-3-406-76847-7 / Erschienen am 27.01.21 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
C.H. Beck VerlagKurzrezensionNovelleRezensionsexemplarRoman

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung

Beitrags-Navigation

Sebastian Stuertz: Das eiserne Herz des Charlie Berg
Überbewertet: Kazuo Ishiguros »Klara und die Sonne«

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d