Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Kurz & Knapp: Sex und Lügen

Kurz & Knapp: Sex und Lügen
»Die jungen Leute reden nicht viel über Liebe. In diesem Land gibt es keinen Platz für Gefühle.« — Erschreckende Einblicke in die Unterdrückungsgesellschaft Marokkos, die in Deutschland nicht so medial präsent ist, wie sie sein sollte.

 

Sich zu seinen Gefühlen bekennen? Den Partner frei wählen? Alleine auf die Straße gehen? Von klein auf werden Mädchen in islamischen Ländern dazu erzogen, keine Schande über ihre Familien zu bringen. Ehebruch, Prostitution, Homosexualität werden in Marokko bis heute mit Gefängnis bestraft. Viele Frauen führen in Leïla Slimanis Geburtsland daher ein Doppelleben – zerrissen zwischen Tradition und Religion auf der einen Seite und dem Wunsch nach Selbstbestimmung auf der anderen. Sechzehn sehr persönliche Geschichten versammelt die preisgekrönte Autorin und Journalistin in diesem Band. Ebenso mutige wie berührende Bekenntnisse, die Einblick geben in den Alltag von Frauen und in eine Welt im Umbruch. (zur Verlagsseite)

Sex und Luegen von Leila Slimani, CoverLetztes Jahr habe ich Leïla Slimanis „Dann schlaf auch du“ gelesen, das das Tabuthema der mütterlichen Liebe behandelt. Kürzlich erschien „Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt“, und da ich Leïla Slimanis Erzählsprache sehr mag und die Thematik mich sehr interessierte, war ich dann kurze Zeit später bereits in die Lektüre vertieft. Es handelt sich bei „Sex und Lügen“ um keinen Roman, sondern um eine Sammlung verschiedener Erzählungen und Bekenntnisse von Frauen aus Marokko, die nicht nur unter religiöser, sondern auch kultureller Unterdrückung durch die erzkonservative Gesellschaft leiden. Der Klappentext fasst es bereits wunderbar zusammen, es geht um die Unterdrückung der Frau, um die Tabuisierung der Sexualität. Die Gespräche der marokkanischen Frauen sind nicht, wie man möglicherweise vermutet, verschüchtert und leise, nein, diese Frauen leben ihr Leben im Geheimen aus, trotzen vor Stärke und wissen genau, was sie wollen – nur dass dies in Marokko unter der „gesitteten“ Oberfläche geschehen muss. Es erscheint fast so, als wäre in Marokko die Zeit stehen geblieben; Dinge, die für uns selbstverständlich sind, sind dort (und natürlich auch in sehr vielen anderen Orten der Welt!) nur versteckt und heimlich möglich, es hat sich sogar eine Art Subkultur entwickelt: Die Frauen verhalten sich nach außen entsprechend der Vorgaben des marokkanischen Staats, die Männer halten sich auch weitestgehend an die für sie viel freigiebigeren Gesetze (die Dominanz der Männer ist staatlich gesichert), aber hinter dem Rücken der Regierung – vorausgesetzt, man kann die Polizei mit genügend Geld bestechen, falls man erwischt wird – leben die Frauen und Männer Marokkos entgegen ihrer Unterdrückung. Die Jugend lebt sich sexuell aus, Frauen leben selbstbestimmt und führen Beziehungen außerhalb der Ehe – und parallel fordern Religion und Staat Enthaltsamkeit und Jungfräulichkeit der Frauen bis zur Ehe. Über dieses höchst asymmetrische System erzählen die Frauen in Leïla Slimanis Buch.

Es gibt kein Heil außerhalb der Ehe. Denn während sich die Gesellschaft dem Körper des Mannes gegenüber, der sich vergnügen will, nachsichtig zeigt, ist den Frauen außerhalb des ehelichen Schlafzimmers nichts erlaubt.

Fazit: Ein hochspannender und zugleich wahnsinnig schockierender Einblick in das Leben der Frauen Marokkos. Diese Frauen werden unterdrückt, dürfen kein selbstbestimmtes Leben führen und ihre Vagina geht alle etwas an, denn islamische Frauen in Marokko müssen zu ihrer Hochzeit ein Keuschheitszertifikat vorlegen. Ich habe die Gespräche in diesem Buch fassungslos verfolgt. Leïla Slimani schneidet mit diesem Roman natürlich ein brandaktuelles Thema an, sie gibt den islamische Frauen eine Stimme. Sie gibt dabei nicht nur die Gespräche der Frauen, mit denen sie spricht, wieder, sondern streut neben einem gelungenen und äußerst informativem Vorwort auch Anekdoten und eigene Erfahrung ein, aber hier und da liest man auch von Gerichtsfällen, die die Zornesfalten zum Vorschein bringen: so etwa der Fall eines 16-jährigen Mädchens, das sich das Leben nimmt, nachdem sie vergewaltigt wurde und von ihren Eltern die Ehe mit ihrem Peiniger arrangiert wurde. Ein Paragraph im marokkanischen Gesetzbuch besagt nämlich, dass Vergwaltiger nicht mehr strafechtlich verfolgt werden können, wenn sie die vergewaltigte Frau heiraten. Leïla Slimani versucht, mit ihrem Buch „Sex und Lügen“ Licht ins Dunkel zu bringen, all diesen unterdrückten Frauen eine Stimme zu geben.

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom btb Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Leïla Slimani, Sex und Lügen. btb Verlag
Taschenbuch, 204 Seiten
ISBN: 9783442716814
Erschienen: 10.09.18

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
btb VerlagErfahrungenKurzrezensionRezensionsexemplarstarke Frauen

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung

Beitrags-Navigation

Sue Black: Alles was bleibt
Thriller-Time: Das Alphabet der Schöpfung

2 comments

  1. Jennifer sagt:
    26. Oktober 2018 um 18:40 Uhr

    Liebe Tina,

    was für eine spannende Rezension und was für ein interessantes Buch! Das wandert direkt auf meine Wunschliste!

    Man kann die beiden Bücher aber getrennt lesen, oder?

    Viele Grüße
    Jennifer

    Wird geladen …
    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Oktober 2018 um 18:42 Uhr

      Hallo Jennifer,

      Vielen Dank für die lieben Worte!

      Und noch kannst du die beiden getrennt lesen! Die haben ja überhaupt nichts miteinander zu tun außer der Autorin

      Liebe Grüße
      Tina

      Wird geladen …
      Antworten

Schreibe eine Antwort zu TinaAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2025 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d