Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Neurocomic: Das Gehirn als Graphic Novel entdecken

Neurocomic: Das Gehirn als Graphic Novel entdecken
Eine von Neurowissenschaftlern wundervoll gestaltete Graphic Novel, die uns mit auf eine spannende Reise in unser Denkzentrum nimmt.

 

Dieses Buch ist eine faktenreiche und fantastische Expedition ins menschliche Gehirn. Die Reise führt durch verschlungene Neuronenwälder in die Tiefen einer Synapse. Man begegnet Neurotransmittern mit Superkräften und fabelwesenhaften Substanzen, die das Gehirn bedrohen, dem Hippocampus in Form eines Seepferdchens, dem Pawlowschen Hund – und den großen Erforschern des Nervensystems und des Gehirns: von Santiago Ramón y Cajal – dem Vater der Neurowissenschaften – über Hans Berger, der die Hirnströme und ihre Messung entdeckte, bis zum Gedächtnisforscher Eric Kandel. Dr. Matteo Farinella, Neurowissenschaftler und Illustrator, und seine Kollegin Dr. Hana Roš, bieten in diesem humorvollen, höchst unterhaltsamen und prächtig illustrierten Buch eine einzigartige Einführung in die Funktionsweisen des menschlichen Gehirns und die spannendsten Erkenntnisse der Hirnforschung. (zur Verlagsseite)

Matteo Farinella, Hana Roš, Das Gehirn CoverWow, was für eine prachtvolle Covergestaltung! Dieses Buch, pardon, diese Graphic Novel, ist mir beim Beäugen der Herbstvorschauen direkt ins Auge gefallen. Dr. Matteo Farinella und Dr. Hana Roš bringen uns mit „Das Gehirn“ eine Welt näher, die vielen von uns (oder zumindest denen, die keinen Biologie Leistungskurs hatten) eher verschlossen bleibt. Auf knapp 130 Seiten reisen wir mit einem namenlosen Protagonisten (der in ein Gehirn „aufgelesen“ wird und eigentlich nur nach Hause will) quer durch unser Rechenzentrum und erfahren alles über die Funktionsweise von Rezeptoren, Neurotransmittern und Vesikeln. Wer Fachtermini eher meidet und Wert auf eine Dummy-freundliche Erklärweise legt (ich hatte mich schon gefreut!), ist hier leider falsch, denn „Das Gehirn“ ist trotz seiner Aufmachung als Graphic Novel (leider) weder für jüngere noch Gehirn-unerfahrene Leser geeignet. Farinella und Roš werfen uns wie auch den Protagonisten mitten in die verrückte Welt der Wissenschaft, und da ich für meinen Teil kein Vorwissen mitgebracht habe, habe ich nur schwer Zugang zu diesem Buch gefunden.

Dr. Matteo Farinella und Dr. Hana Roš fassen die sehr ansprechend illustrierte Graphic Novel in folgende Teilkapitel:

  • Morphologie — Hier werden zu Beginn wichtige Grundbegriffe erläutert
  • Pharmakologie — In diesem Kapitel erfahren wir alles über Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Glutamat (hier war ich etwas geschockt – ist das nicht ein Zusatzstoff für sehr viele Fertig-Lebensmittel?), welche Funktionen sie erfüllen und wie sie arbeiten
  • Elektrophysiologie — Die Forscher Alan Hodgkin und Andrew Huxley erklären uns, wie ein Nervensignal erzeugt wird, zudem gibt es eine Einführung in den Begriff „Strom“: was Strom eigentlich ist, wie er funktioniert und was er in unserem Gehirn macht
  • Plastizität — Hier gibt es eine kleine Einführung zum Gedächtnis: Was sind Träume und Erinnerungen und wie kann Verhalten konditioniert werden?
  • Synchronizität — In diesem Kapitel geht es um das Ich-Gefühl, Geist vs. Gehirn

In jedem dieser Kapitel, die spannende Themen beinhalten, begleiten uns ein oder mehrere berühmte Forscher des Gebiets — wie etwa Iwan Pawlow und seine Konditionierungsforschung — die uns kompliziertere Themen etwas leichter verständlich machen wollen. Doch leider ist „Das Gehirn“ so vollgepackt mit Fachtermini und Erläuterungen zu Funktionsweisen, dass alles holterdipolter „runtererzählt“ wird, und genauso schnell, wie unser Protagonist dem Gehirn entkommen möchte, ist irgendwie auch das Erzähltempo, sodass es im Oberstübchen nur so blubbert. Natürlich handelt es sich bei einer Graphic Novel um ein bildgetriebenes Medium, das natürlich etwas „schneller“ zu konsumieren ist als ein nur-Text Buch, dennoch ging mir alles etwas zu flott.

Dr. Matteo Farinella, Dr. Hana Roš , Das Gehirn

Dr. Matteo Farinella, Dr. Hana Roš , Das Gehirn

Dr. Matteo Farinella, Dr. Hana Roš , Das Gehirn

Eine biologische Erklärung für den Geist zu finden, ist die wirklich größte Herausforderung an die Neurowissenschaft.

Fazit: Ein sehr ansprechend gestaltetes Buch! Mit dieser Graphic Novel wird ein Thema aufgegriffen, das in diesem Medium bisher zu kurz kam (oder irre ich mich da?). Die Kapitel sind durchdacht aufgebaut und der Einbau von berühmten Wissenschaftlern der Hirnforschung, die alle die eine oder andere grandiose Entdeckung gemacht haben, ist eine tolle Idee. Nur leider wird hier der Leser ohne Vorwissen mit Begrifflichkeiten nahezu überschüttet, teilweise werden Termini auch erst später erklärt, obwohl sie bereits früher gezeigt wurden. Aber: Dieses Buch ist kurz und schnell gelesen, sodass ich nach einem zweiten Durchgang einiges mehr verstanden habe. Allerdings sollte das nicht Sinn der Sache sein, wenn man schon komplizierte Themen auf eine Graphic Novel herunterbricht. Für Neulinge ist „Das Gehirn“ als Einstieg vielleicht etwas viel, dennoch kann ich es empfehlen — die tolle Aufmachung konditioniert mich perfekt, begeistert zu sein! 😉

katzekatzekatzekatze_halbkatze_grau

Anmerkung: Obwohl die Autoren für die Originalausgabe den Terminus „Comic“ verwendet haben, bin ich mir nach einiger Recherche sicher, dass es sich hierbei allerdings um eine Graphic Novel handelt. Falls ihr euch da besser auskennt als ich und wisst, wie es korrekt heißen muss, dann schreibt mir doch einen Kommentar!

Dieses Rezensionsexemplar wurde mir freundlicherweise vom Kunstmann Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Matteo Farinella, Hana Roš, Das Gehirn. Kunstmann Verlag
Gebundenes Buch, 136 Seiten
ISBN: 9783956142642
Erschienen: 12.09.18

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Graphic Novel/ComicKunstmann VerlagKurzrezensionRezensionsexemplar

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung
Amélie Cordonnier: Die Entscheidung

Beitrags-Navigation

Buchgenre Humor: Alles nur Mumpitz?
Wo die wilden Reuber wohnen

8 comments

  1. Peter Diemer sagt:
    18. September 2018 um 08:32 Uhr

    Eine Graphic Novel ist immer ein Comic, aber nicht jeder Comic ist eine Graphic Novel. Insofern können Sie ruhig „Comic“ sagen, kein Problem.

    Ich mag diese Unterscheidung gar nicht, weil sie wertet und wieder mal so schön Deutsch ist, das suggeriert doch nur: Comic = Bäh, Kinderkram, Schund, wertlos. Graphic Novel = wertvoll, für Erwachsene, Kunst, darf in der Buchhandlung stehen. Und das stimmt einfach nicht, es gibt unzählige Arten von Comics, davon sind viele sehr wertvoll und durchaus Kunst.

    Wird geladen …
    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. September 2018 um 13:13 Uhr

      Danke für den Hinweis! Ich hatte jetzt nicht anhand des Niveaus oder des Anspruchs unterschieden, sondern schlicht auf die Herausgabe (einmalig) und die Art der Heftung (gebunden). 🙂

      Wird geladen …
      Antworten
  2. booknapping.de sagt:
    23. September 2018 um 12:06 Uhr

    Hach, sehr cool, du hast den Comic schon gelesen. Ich habe ihn auch hier liegen, er war mir gleich positiv aufgefallen. Die Lektüre habe ich noch vor mir (und ok, ich hatte Bio Leistungskurs), freue mich jetzt umso mehr auf „Das Gehirn“.

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Wird geladen …
    Antworten
  3. Ramona | El Tragalibros sagt:
    23. September 2018 um 17:41 Uhr

    Hallo Tina!

    Ich glaube ich bin schon neulich über Twitter auf den Comic bei dir aufmerksam geworden (ja das glaube ich wirklich) – nun hab ich ihn auch endlich auf die Wunschliste gesetzt, damit er mir nicht noch einmal durchrutscht, der interessiert mich nämlich wirklich! Daher: Danke für deine Rezension. (-:

    Viele Grüße, Ramona

    Wird geladen …
    Antworten
  4. Marina sagt:
    23. September 2018 um 19:53 Uhr

    Das Cover ist wirklich großartig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mir der Zeichenstil gefällt. Vielleicht guck ich mal rein, wenn das Buch in der Bibliothek zu haben ist (bei Graphic Novels bevorzuge ich derzeit die Bibliothek, weil ich die Bücher viel zu schnell lese und sie mir dafür etwas zu teuer sind …). Einen Wissenschafts-Graphic Novel hab ich bisher nämlich auch noch nicht gelesen. Mal was neues! 😀

    Wird geladen …
    Antworten
  5. kaisuschreibt sagt:
    27. September 2018 um 10:44 Uhr

    Es liegt bereits auf der Wunschliste. Seit Ankündigung. Und es ist immer noch nicht bei mir. Welch Schande 😛
    Das muss ich bis Ende des Jahres auf jeden Fall nochholen. Allein das Cover ist ja schon ein optischer Hingucker :3

    Wird geladen …
    Antworten
  6. Pingback: Neuerscheinung // Erste Vorschau-Auslese 2019 – KillMonotony Buchblog
  7. Pingback: Das Gehirn & Die Sinne von Dr. Matteo Farinella | Lovely Mix

Schreibe eine Antwort zu TinaAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2025 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d