Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Quicktipp: Kabi Nagatas Manga über Depressionen

Quicktipp: Kabi Nagatas Manga über Depressionen

Heute möchte ich euch eine Manga-Reihe vorstellen, die an einigen bestimmt völlig vorbei gerauscht ist. Es geht um Kabi Nagatas „Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit“ sowie den Folgeband „Dialoge mit mir selbst 1“ (Teil 2 erscheint demnächst in Deutschland).

In diesen beiden Manga gibt die Autorin autobiographisch wieder, wie sie als lesbische Frau in Japan lebt – wie sie ihre Homosexualität vor ihren Eltern und auch vor der Gesellschaft verstecken muss und dadurch in ein immer tieferes Loch aus Einsamkeit stürzt. Mitten in ihrer Depression hat sie dann beschlossen, tagebuchartige Beiträge zu zeichnen und online zu veröffentlichen, die diese schwierige Zeit des „Not-Coming-Outs“ wiedergeben. Dabei trifft sie auf verwandte Seelen, die mit ihr lachen und weinen, die genau dasselbe durchmachen.

Kabi Nagata, Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit Cover
Kabi Nagata, Dialoge mit mir selbst 1 Cover
Kabi Nagata, My Solo Exchange Diary 2 Cover

Der Folgeband „Dialoge mit mir selbst 1“ schließt direkt an die Ereignisse von Band 1 an und zeigt, dass Kabi Nagata eine große Fangemeinde aufgebaut hat und nun sogar weltweit gelesen wird. Ihren Eltern hat sie sich jedoch immer noch nicht anvertraut und kann ihre Arbeit gar nicht mit diesen teilen. Sie selbst wird jedoch immer selbstsicherer im Umgang mit ihrer Homosexualität – was aber einen starken Widerspruch zu der Scham bildet, die sie überkommt, wenn sie wieder einen Anlauf unternimmt, das alles mit ihrer Familie zu teilen. Die Spirale der Depression ist also weiterhin ungebrochen, Selbstzweifel, Ängste und auch die Einsamkeit drohen, Überhand zu nehmen und sie aufzufressen.

Der Zeichenstil hat mich sofort angesprochen – im Vergleich zu anderen Manga ist er reduzierter und stilisierter. Die Manga sind zudem vollständig 2-farbig (schwarz & rosa). Die Story an sich, die ja streng genommen keine richtige Handlung aufweist, sondern vielmehr Episoden aus dem Leben der Autorin zeigt, fand ich stellenweise richtig deprimierend. Für jemanden, der glücklicherweise nicht unter Depressionen leidet, sind die Handlungen Kabi Nagatas nicht immer nachvollziehbar – deshalb ist es auch umso wichtiger, dass auch „gesunde“ Menschen über dieses Thema lesen!

Fazit: Da es sich hier um eine Autobiographie handelt, dürft ihr kein Happy End erwarten. Vielleicht schafft die Autorin es in Band 3, die Krallen der Depression abzuschütteln, aber die ersten beiden Teile des Manga sind relativ düster – so sehr, dass man am liebsten mitten rein springen und die Autorin umarmen möchte. Wer einen „leichten Einstieg“ in das Thema Depression sucht und auch den Bezug zu Homosexualität in Japan interessant findet, sollte mal einen Blick in diese beiden gestalterisch sehr ansprechenden Bände (und dann bald auch den dritten Teil!) riskieren.

 

Kabi Nagata / Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit & Dialoge mit mir selbst 1 / Carlsen Verlag / Taschenbuch, 144 & 176 Seiten / ISBN: 978-3-551-76277-1 & 978-3-551-73136-4 / Erschienen 26.03.19 & 28.01.20 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
asiatische LiteraturCarlsen VerlagDepressionManga

Related Posts

Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin
Yukiko Motoya: Die einsame Bodybuilderin
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein
Chisako Wakatake: Jeder geht für sich allein

Beitrags-Navigation

Quarantänezeit = Escape-Room-Zeit!
Buch-Quickies: Kapitalismus, Kryogenik & Bootsflüchtlinge

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d