Skip to content
site-logo

KIMONO Blog

Books, Games & Lifestyle

  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
  • Rezensionen
    • Roman
    • Harter Tobak
    • Sachbuch
    • Jugendbuch
    • Science-Fiction
    • Erzählband
    • Graphic Novel/Comic
    • Erfahrungen & Schicksale
    • Rezensions-Datenbank
  • Themen
    • Asiatische Literatur
    • Tod, Trauer und Krankheit
    • Neuerscheinungen
    • Escape Room
    • Schmökerbox
    • Abgebrochen
    • Ausgelesen & Ausgelassen
  • Gaming
  • Lifestyle
  • Über KIMONO
    • Presskit
Rezension

Julia Ruda (@friederikefox): Mein Pflanzen-Journal

Julia Ruda (@friederikefox): Mein Pflanzen-Journal
Ein hübsch gestalteter Planer für Pflanzen-Einsteiger, der leider nicht ganz zum Nachschlagewerk taugt.

 

Du möchtest deine Wohnung in einen kleinen Dschungel verwandeln und weißt nicht, wie du anfangen sollst? Du liebst deine grünen Freunde, bist aber ein wenig vercheckt? Oder möchtest du deine Pflanzenpracht vielleicht auf ein nächstes Level heben? Dann bist du hier goldrichtig: Mit dem Pflanzenjournal kannst du deinen grünen Alltag organisieren: To-dos eintragen, DIY-Projekte festhalten und Gießgewohnheiten überprüfen.

Julia Ruda, Mein Pflanzen-Journal Cover

Wenn Influencer Bücher veröffentlichen, bin ich ja zunächst immer etwas skeptisch. Doch als ich dieses herzallerliebst gestaltete Pflanzenbuch gesichtet habe, war natürlich sofort klar, dass ich als Pflanzenmutti dieses Buch in meinem Regal brauche. Ich erwartete ein tolles Nachschlagewerk mit hübschen Illustrationen und allerlei hilfreichen Tipps und Tricks. Es stellte sich jedoch bereits beim ersten Durchblättern heraus, dass „Mein Planzen-Journal“ von Julia Ruda aka @frederikefox mehr Tagesplaner als Pflanzen-Lexikon ist. Gut, der Titel hätte mir vielleicht ein erster Hinweis sein können. Trotzdem habe ich nicht damit gerechnet, dass knapp die Hälfte der gut 200 Seiten von einem Kalendarium belegt werden. Die andere Hälfte ist jedoch mit nützlichen Tipps rund um die „kleinen grünen Freunde“ gefüllt und auch als etwas fortgeschrittene Plant Mom konnte ich noch ein paar interessante Fakten mitnehmen.

So widmet sich Ruda nicht nur den Basics rund um Pflanzen (etwa welche gut für Tierhalter geeignet sind, eine kleine Pflanzenkunde oder aber „Gadgets“ für professionelle Pflanzenliebhaber), sondern auch mit dem, was man andernorts vielleicht nicht so toll zusammengestellt findet: Ein ausführlicher Guide, welche Arten zur Vermehrung es gibt und welche Art für welche Pflanze geeignet ist. Toll finde ich auch die Abschnitte zu Schädlingen und wie man diese bekämpfen kann. Themen wie optimale Lichtverhältnisse waren für mich zwar nicht neu, aber ich konnte so einige Pflegefehler bei meinem heimischen Dschungel erkennen (und hoffentlich auch zufriedenstellend beheben).

Julia Ruda, Mein Pflanzen-Journal

Julia Ruda, Mein Pflanzen-Journal

Julia Ruda, Mein Pflanzen-Journal

Julia Ruda, Mein Pflanzen-Journal

Zwischen dem Kalendarium, das immer die komplette linke Seite ausfüllt, und dem Pflanzen-Guide verstecken sich auch einige spannende DIY-Projekte und Rezepte für Kosmetik. Was letztere hier verloren haben, war für mich nicht ganz nachvollziehbar, dennoch ein nettes Plus, das sicherlich auch zur Zielgruppe passt. Die Sprache war verständlich und nicht allzu botanisch, allerdings hätte man meiner Meinung ein wenig mehr Augenmerk auf Wortwiederholungen o. Ä. legen sollen – die Phrasen „kleiner Dschungel“ oder „kleine grüne Freunde“ sind zwar sympathisch, dennoch mag ich nicht jeden zweiten Satz darüber stolpern.

Fazit: Ein wahnsinnig toll illustriertes Journal, das Pflanzenwissen für Einsteiger und etwas fortgeschrittenere Pflanzeneltern gut aufbereitet, dennoch einige Schwächen aufweist. Dass gut die Hälfte des Buches aus einem Kalendarium besteht, hätte vom Klappentext durchaus besser kommuniziert werden können. Für mich, die einen Planer für das gesamte Jahr hat (für alle Lebensbereiche zugleich), ist dieses Buch so leider nicht für den gedachten Zweck verwendbar. Und um es als Nachschlagewerk ins Regal zu stellen, ist es fast zu schade – und hier gibt es sicherlich auch einige (wenn auch mit Sicherheit nicht so schön gestaltete!) Werke, die hier besser geeignet sind. Wer aber einen Planer sucht und Pflanzen mag, wird hier gut bedient sein, denn das „Pflanzen-Journal“ ist eine richtige Wohltat für die Augen.

 

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom YUNA Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Julia Ruda / Mein Pflanzen-Journal / YUNA Verlag / Softcover, 192 Seiten / ISBN: 978-3-517-30300-0 / Erschienen am 15.05.20 / zur Verlagsseite

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Bullet JournalKurzrezensionLifestylePflanzenRezensionsexemplarSachbuchYUNA Verlag

Related Posts

Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Schlaflos? Die interaktive Gutenachtgeschichte »The Bear«
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«
Gegen Nachrichten-Burnout: »Wie wir die Welt sehen«
Haruki Murakami: 1Q84
Haruki Murakami: 1Q84

Beitrags-Navigation

KIs, die auf Muskeln starren: M. G. Wheatons »Emily Eternal«
Auf nach Japan mit dem Tokyo Travel Sketchbook

One comment

  1. Pingback: Rückblick // APAHM und gute Bücher: Lesemonat Mai – KIMONO Blog

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Moshi moshi!

Moshi moshi!

Hi, ich bin Tina, eure Lese-Patrouille! Mit meinem Blog möchte ich euch tolle Bücher, Games und vieles mehr vorstellen. Über meine Aktion „Lesen außerhalb der Komfortzone“ schlage ich mich querbeet durch die Bücherwelt und bringe das ein oder andere literarische Leckerli mit. Mein Steckenpferd ist jedoch die (ost)asiatische Literatur.

Natürlich sichte ich für euch aber auch die frischesten Novitäten im Bereich der Gegenwartsliteratur und stelle euch sowohl Video- als auch analoge Spiele oder auch Spannendes rund um das Thema Lifestyle vor.



Neue Bücher aus Asien

Lifestyle

Gaming

Ich lese gerade…

Abonnieren

Dein Postfach verdient etwas Liebe. Hol dir KM.de direkt in deine Inbox!

Dieses Formular speichert deine E-Mail-Adresse, damit ich dir aktuelle Posts zusenden kann. Mehr Infos

Toll! In deinem Postfach wartet eine Mail zur Bestätigung deines Abos. Überprüfe ggf. deinen Spam-Ordner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Personenbezogene Daten einsehen & löschen
Copyright © 2024 | All Rights Reserved | Martina Wagner, 2016-2024
  Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. OK Ablehnen Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

    %d